Peter Gasser (Jurist)
Peter Gasser (* 1941) ist ein Schweizer Jurist und Opfer des Fichenskandals.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten]
Gasser schloss 1965 sein Jus-Liz in Zürich ab.[1] Er wurde 1969 (zunächst ausserordentlicher) Zürcher Bezirksanwalt und galt später als „Spezialist für internationale Rechtshilfe“.[2][3] Er war „leitender Bezirksanwalt in Zürich für Rechtshilfe in Strafsachen und Geldwäscherei“ und verfasste Artikel zu internationaler Kriminalität.[4]
Er war Lokalredaktor der Zürcher AZ und ist langjähriges Mitglied der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz.
Er und Günter Stratenwerth bezeichneten die Schweizer Geldwäschereigesetzgebung der 1990er Jahre als faktisch wirkungslos.[5]
Double[Bearbeiten]
Gasser übernahm für kurze Zeit die Verteidigung der Initianten des Demokratischen Manifests gegen Ernst Cincera.[6][7] Damit riskierte er seine Karriere und wurde in der Folge als potenzieller „Kommunist“ jahrelang durch die Schweizerische Bundesanwaltschaft bespitzelt. 1980 wurde er von Detektivwachtmeister Alfred Heim der Kantonspolizei Zürich an einer Demonstration mit Daniel de Roulet verwechselt. In der Folge wurde er entlassen und arbeitslos, kämpfte relativ erfolglos gegen seinen Arbeitsgeber, die Bezirksanwaltschaft, jahrzehntelang ohne von der Verwechslung zu wissen.[8] Über diese Verwechslung veröffentlichte Roulet 1998 den Roman Double; dadurch erfuhr Gasser von der Verwechslung, die seine Karriere zugrunde gerichtet hatte.[9][10]
Schriften (Auswahl)[Bearbeiten]
- Zeitgeist und Bernergeist. In: Profil: sozialdemokratische Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, Band 49 (1970), Heft 11. doi:10.5169/seals-338281
- Die Verwechslung mit Bezwirksanwalt Peter Gasser. In: WOZ Die Wochenzeitung, 1. Oktober 1998.
Literatur[Bearbeiten]
- Daniel de Roulet: Double. Limmat-Verlag, Zürich 1998, ISBN 3-85791-323-1.
Weblinks[Bearbeiten]
- Hintergründe zum Roman Double auf der Website des Limmat-Verlags
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Demokratisches Manifest 1977 (pdf-Datei)
- ↑ Dreckiges Geld, saubere Helfer: Wie die Gangster-Syndikate ihre Drogenmilliarden waschen (II) / Die Amerikaner schlagen zurück. In: Der Spiegel, 10/1992, 2. März 1992.
- ↑ http://folio.nzz.ch/1991/september/die-falcone-methode
- ↑ On the Paper Trail: Auf der Spur des schmutzigen Geldes. In: NZZ Folio, September 1991.
- ↑ http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/12/032/1203220.pdf
- ↑ L'Affaire Cincera Suite… In: L'Express, 25. Januar 1977, S. 11.
- ↑ Fin de l’enquête contre des membres du Manifeste démocratique: plainte déposée. In: L’Impartial, 15. Februar 1977, S. 11.
- ↑ Peter Gasser: Die Verwechslung mit Bezwirksanwalt Peter Gasser. In: WOZ Die Wochenzeitung, 1. Oktober 1998.
- ↑ Après avoir lu «Double», le sosie fiché de l'écrivain Daniel de Roulet témoigne. In: Le Temps, 19. Oktober 1998.
- ↑ Daniel de Roulet raconte sa rencontre avec son double. Artikel in Le Temps auf der Website des Limmat-Verlags
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gasser, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Jurist und Opfer des Fichenskandals |
GEBURTSDATUM | 1941 |