Oliver Flesch

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Merge-split-transwiki default 2.svg In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht.

Oliver Flesch (* 1969 in Hamburg) ist ein deutscher Print- und TV-Journalist, Fotograf, Blogger, Biograf und Romanautor.

Leben[Bearbeiten]

Oliver Flesch wuchs in Hamburg auf, wohnte eine Zeit lang in Mailand und lebt seit 2009 in Berlin. Er hat zwei Söhne.

Laufbahn[Bearbeiten]

Er war 1993 der erste Journalist, dem die Punkrockband „Die Ärzte“, nach ihrer Wiedervereinigung, ein Interview gab. Damit begann sein journalistischer Werdegang. Es folgte die Redaktionsleitung bei einem Hamburger Stadtmagazin. Zwischen 1995 und 1997 schrieb und fotografierte er für das Gesellschaftsressort der Bild und der Hamburger Morgenpost.

Von 1998 bis 2000 arbeitete er als Redakteur für den Bauer-Verlag. Nachdem er 2000 sein erstes Kinofilmdrehbuch („Those Magic Moments“) an das Studio Hamburg verkauft hatte, machte er sich als Autor selbstständig.

2006 erschien sein erstes Buch „Let the good times roll!“, die Biografie des deutschen Rock ’n’ Roll-Wegbereiters Horst Fascher. Es erreichte Platz 18 der Spiegel-Bestsellerliste.[1] 2008 schrieb er für den Sänger Gunter Gabriel dessen Biografie „Wer einmal tief im Keller saß – Erinnerungen eines Rebellen“, die 2009 veröffentlicht wurde.[2]

Zwischen 2004 und 2010 realisierte er diverse Beiträge und Doku-Soaps für RTL, ProSieben und Kabel 1. Seit 2007 bloggt er über Liebe, Lust und Popkultur.

Werke[Bearbeiten]

Bücher[Bearbeiten]

  • Horst Fascher, Oliver Flesch: Let the good times roll! Eichborn, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-8218-5631-9 (Gebundene Ausgabe).
  • Horst Fascher, Oliver Flesch: Let the good times roll! Heyne, München 2007, ISBN 978-3-453-64035-1 (Taschenbuchausgabe).
  • Gunter Gabriel, Oliver Flesch: Erinnerungen eines Rebellen: Wer einmal tief im Keller saß. Edel, Hamburg 2009, ISBN 978-3-941378-17-9.

Hörbücher[Bearbeiten]

  • Oliver Flesch und Horst Fascher: Let the good times roll! Radioropa, 2007, ISBN 3836800136 (Sprecher: Gerd Alzen)
  • Oliver Flesch und Gunter Gabriel: Wer einmal tief im Keller saß – Erinnerungen eines Rebellen. Edel Edition, 2009, ISBN 394137818X (Sprecher: Gunter Gabriel)

Alben[Bearbeiten]

  • 1991: Fabian - Hold That Tiger / Repertoire Records / (Liner Notes)
  • 1991: Frankie Avalon - Frankie Avalon / Repertoire Records / (Liner Notes)
  • 2008: The Crystalairs - Die ganze Welt / Bear Family Records / (Liner Notes) / ISBN 9783899164312
  • 2008: Wir geh’n in das Wunderland - Doo Wop in Germany / Bear Family Records / (Zusammenstellung / Liner Notes) / ISBN 3899164334
  • 2009: The Crystalairs - The Whole Wide World / Bear Family Records / (Liner Notes) / ISBN 4000127167682

Filmografie[Bearbeiten]

Kino

  • 1986: Boran – Zeit zum Zielen / Der Fall Boran (Cameo-Auftritt)

Fernsehen

  • 2004: RTL-Explosiv / RTL (Realisator)
  • 2007: Deine Chance! 3 Bewerber / Pro 7 / (Realisator)
  • 2008: Schlüsselreiz / Pro 7 / (Realisator)
  • 2009: Achtung Kontrolle / Kabel 1 / (Realisator)
  • 2010: Achtung Kontrolle / Kabel 1 / (Realisator)

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Sachbücher. In: Der Spiegel. Nr. 8, 2006 (online20. Februar 2006).
  2. Christian Schröder: Gunter Gabriel: Nichts und niemand. In: Der Tagesspiegel. 21. November 2009, abgerufen am 31. Mai 2014.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.