Obdachlose in der Politik
Die Partei Obdachlose in der Politik - Christlich Liberale - Österreichs Christliche Armutspartei (ODP), die verkürzt auch als Obdachlose in der Politik oder Christlich Liberale bezeichnet wird, tritt erstmals bei der Nationalratswahl in Österreich 2017 im Wahlkreis 9 in Wien an. Gegründet wurde die Partei von Hans-Georg Peitl, der auch als Spitzenkandidat antritt, Gregor Ulrich und Riki Frank. Die ODP entstand aus Petitionen im Obdachlosenbereich im Bezug auf das Arbeitsrecht.[1]
Programm der Partei[Bearbeiten]
Die Partei hat ein Programm aus folgenden Punkten formuliert:[2]
- mehr Rechte für das Volk
- Einführung von Volksentscheiden nach schweizerischem Vorbild
- Ablehnung von internationalen Verträgen, wie beispielsweise TTIP
- Erreichen von Vollbeschäftigung
- Einheitssteuersatz von 10 %
- Bezahlung von Politiker erfolgt anhand derer Leistungen für die Republik Österreich
- Durchsetzung der Menschenrechtscharta
- Christliche Prägung der Gesellschaft
- Ausbau Erneuerbarer Energien
- Aufbau einer homogenen Gesellschaft in Österreich
Weblinks[Bearbeiten]
- Website
- Eintragung im Parteienverzeichnis des B.M.I.
- B.M.I.: Bekanntgabe der kandidierten Parteien
- Bekanntgabe des Bundesministeriums für Inneres
- ORF: Heute stehen die Nationalratswahl-Kandidaten fest
- Der Standard: Zehn Listen treten bundesweit an
- Die Presse: Nationalratswahl: Diese 16 Parteien bewerben sich
- KURIER: NR-Wahl: So viele Kandidaten wie noch nie?
- Die Presse: Linkspartei tritt in zwei Bundesländern an, Obdachlosen-Partei in Wien
Einzelreferenzen[Bearbeiten]
- ↑ Hans-Georg Peitl, Präsident: Obdachlose in der Politik: Der Welt erste Obdachlosenpartei ist entstanden. In: Obdachlose in der Politik - Christlich Liberale - Österreichs christliche Armutspartei (ODP). 20. Juni 2017, abgerufen am 19. August 2017.
- ↑ Programm der Partei