Monika van Helden
Monika van Helden (* 1950 in Berlin) ist eine Berliner Grafikerin, die gemeinsam mit Roland Matticzk die Agentur „sehStern“ gründete und betreibt.
Inhaltsverzeichnis
Leben[1][Bearbeiten]
- Geboren 1950 in Berlin.
- Nach dem Abitur erfolglose Bewerbung bei der Rundfunk- und Fernseh-Akademie in Nürnberg.
- Ab 1969 Studium an der ehemaligen Akademie für Grafik, Druck und Werbung bei Prof. W. Ludwig und J. Krause.
- Ab Herbst 1974 Mitarbeit beim Produktionskollektiv Kreuzberg
- 1975: HdK-Abschluss als Grafik-Designerin.
- 1972: Studenten der Berliner Hochschule der Künste erarbeiten einen politischen Wandkalender in Posterformat.
- 1978: Abtrennung des Arbeitsbereiches Kunst am Bau. Zu zweit Fortführung der zeichnerischen und grafischen Aufträge unter neuem Namen sehStern.
Werk[Bearbeiten]
Hauptarbeitsbereiche sind nach wie vor Gesundheit, Berlin und dort die tageszeitung taz, deren Logo Matticzk entwarf. Leider ließ sich Matticzk die Logos nicht schützen, so dass es später zu Rechtsstreitigkeiten mit unerfreulichem Ausgang kam (taz ./. Jack Wolfskin).
Diverse Bezugnahmen auf sehStern finden sich in Gerhard Seyfried – Comics, wie „Krieg der Sterne – eine sehStern-Produktion“.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Broschüre zur Selbstdarstellung der Agentur „sehStern“ aus einer Ausstellung im Café Olé in der Ufa-Fabrik in Berlin, 1985
Personendaten | |
---|---|
NAME | Helden, Monika van |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Grafikerin |
GEBURTSDATUM | 1950 |
GEBURTSORT | Berlin |