Monika Sylvester-Resch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sylvester-Resch, Monika |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Malerin |
GEBURTSDATUM | 29. April 1962 |
GEBURTSORT | Graz |
Monika Sylvester-Resch (* 29. April 1962 in Graz, Steiermark) ist eine österreichische Malerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten]
Monika Sylvester-Resch ist als Künstlerin Autodidaktin. Während eines mehrjährigen Aufenthalts in den USA beschäftigte sie sich intensiv mit Landschaftsfotografie. Nach der Rückkehr nach Österreich belegte sie im Jahr 2000 Seminare in Aquarellmalerei bei Gerhard Almbauer. In weiterer Folge ab 2001 widmete sie sich vermehrt der Acrylmalerei auf Leinwand.
Sylvester-Resch hatte zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Ihre Werke finden sich in vielen privaten und öffentlichen Sammlungen, so auch in der öffentlichen Kunstsammlung ihrer Heimatstadt Graz. Ihr Exponat „Das blaue K“ wurde 2008 von der Stadt Graz für die öffentliche Kunstsammlung angekauft, das Werk „Kreislauf“ ist im Besitz der öffentlichen Kunstsammlung der Hofgalerie Raiffeisenhof, Graz.
Sylvester-Resch ist Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstler Sektion Steiermark, des Salzburger Kunstvereins, des Kunstvereins Syrlin, Stuttgart und des Steiermärkischen Kunstvereins Werkbund.
Stil[Bearbeiten]
Monika Sylvester-Resch ist die Begründerin einer neuen Stilrichtung, in der bisher noch unbekannte Informationsinhalte in Kunstwerken zum Tragen kommen. Neben Farbe und Form überträgt die Künstlerin noch einen weiteren Informationsgehalt in ihre Werke. Dieser hängt vom aktuellen emotionalen Zustand während des Malens und von der Absicht des Künstlers ab und trägt erheblich zur Kommunikationstiefe mit dem Betrachter bei. MSR nennt diese neue Qualität im Bereich der bildenden Kunst „Universeller Energetizismus“.
Durch die Tatsache eines vorhandenen und nachweisbaren Informationsgehaltes wirken Kunstwerke auch in einer primär versteckten, subtilen Art und Weise. Daher ist es von wesentlicher Bedeutung, welches Kunstwerk sich Menschen an die Wand hängen, sie werden davon in positiver, aber auch negativer Weise beeinflusst. Bilder können somit Emotionsstrukturen verändern und damit Menschen stärken oder schwächen.
Es werden weitere Forschungen und Messungen zum Nachweis und der Wirkungsweise dieser Erkenntnis notwendig sein. Kunst hat damit, wie schon bekannt, eine starke Wirkung auf Emotionen der Menschen und deren Wohlbefinden und Harmonie.
Auszeichnungen[Bearbeiten]
- 2012 14.offener Kunstpreis, Schloß Reinharz, Deutschland, 2.Preis
Ausstellungen (Auswahl)[Bearbeiten]
- 2005 Kunst im Amt, „Licht und Fantasie“, Graz (Stadt Graz)
- 2006 Galerie Preiner, Graz
- 2006 Hofgalerie Raiffeisenhof, „Das Blaue K“, Graz
- 2008 Gallery Corinna Steiner, „Feuerwerk der Emotionen“, Wien
- 2008 Künstlerhaus Graz, Steiermärkischer Kunstverein Werkbund „Zeit fühlen - Zeit leben“
- 2009 Gallery Steiner „Art and Wine“, Wien
- 2010 Werkbund Galerie, „Zeichen im Jetzt“, Graz
- 2011 EuroArt Tervuren, Belgien, Kunsttriennale Furament zum Thema „Water“ Freunde der Schule von Tervuren
- 2011 "Parallelaktion, Kunstraum Ringstrassengalerien, Wien
- 2011 Werkbund EuroART Gemeinschaftausstellung, Museum Galerie Altes Rathaus, Prien am Chiemsee, Deutschland
- 2011 Steiermärkischer Kunstverein Werkbund „Licht und Farbe bei Hof“, Raiffeisenhof Graz
- 2012 Art Innsbruck, internationale Kunstmesse
- 2012 Kunsthaus Rust, „Panta Rhei“, Rust (Burgenland)
- 2012 ArtEXPO Arezzo
- 2012 Ausstellung bei der Società Belle Arti di Verona
- 2012 OGKA Symposium, „Alles was ist…“, Bad Hall
- 2012 Literaturhaus Rudolf, Maribor/Slowenien im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2012
- 2012 Museo Casa Vanvitelliana, Napoli/Italien mit dem Kunstverin Syrlin
- 2012 Katalogpräsentation Galerie Betrand Kass, Innsbruck
- 2012 USA-Tour (Art Basel/Miami, Art Show Los Angeles, Ital.Botschaft Washington DC, Red Dot New York)
- 2012 Gemeinschaftsausstellung Stadtgalerie Fürstenfeld, Kunstverein Werkbund
- 2012 Werkbund Galerie, "Licht für die Welt - Inspiration statt Provokation", Graz
Mitgliedschaften[Bearbeiten]
- Steiermärkischer Kunstverein Werkbund
- Berufsvereinigung Bildender Künstler Sektion Steiermark
- IG Bildende Kunst
- Kunstverein Syrlin, Stuttgart
Literatur[Bearbeiten]
- Ausstellung Kunst im Amt „Licht und Fantasie“ Feb. 2005, Abtlg. für Öffentlichkeitsarbeit Magistrat Graz, „Licht und Fantasie“.[1]
- Ausstellung im Künstlerhaus Graz „Zeit fühlen-Zeit leben“ mit dem Werkbund Steiermark, Wirtschaftsnachrichten Süd, Ausgabe 4/2010, Seite 48, „Erfolgreich ausgestellt“.[2]
- Hubert Thurnhofer: Monika Sylvester-Resch, Parallelaktion Kunst. In: Vernissage. Wien, April-Mai 2011.[3] ISSN 0257-3504.
- Curt Schnecker: „Expose“ über Monika Sylvester-Resch. Vernissage. Wien, 32. Jg., Nr. 304 April-Mai 2012.[4] ISSN 0257-3504.
Weblinks[Bearbeiten]
- Webseite von Monika Sylvester-Resch (deutsch, englisch, italienisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname