Michael Dengg

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Michael Dengg (*29.01.1864 in Rottach am Tegernsee ; † 14. Januar 1914 in Tegernsee) war ein österreichischer Schauspieler und Direktor des Tegernseer Bauerntheaters.

Denggs Eltern bewirtschafteten eine kleine Landwirtschaft, eine Keusche , in Ledermoos in Mauterndorf (Vater Johann Dengg wurde *25.05.1822 in Schlitters/Zillertal, Österreich).

Dengg besuchte bis zum 13. Lebensjahr eine Donnerstagschule in de:Mariapfarr.[1] Anschließend wurde er Halterbub beim Veitlbauern auf den Fanningberg . 1903 gründete Dengg in Egern am Tegernsee das Große Oberbayrische Bauern - Theater, es wurde später in Tegernseer Bauerntheater umbenannt. Michael Denggs Tegernseer Bauerntheater spielte im deutschen Sprachgebiet Stücke von de:Ludwig Anzengruber. de:Ludwig Thoma widmete Dengg den Einakter de:Erster Klasse, darin hatte Dengg die Rolle des Landtagsabgeordneten de:Josef Filser. Einem innigen wechselseitigem Schulterklopfen von Dengg und de:Ludwig Thoma wird das Entstehen des de:'Schuhplattlers aus dem de:Ländler zugeschrieben. Dengg, der auf seiner Bauernbühne in Egern die Premiere des Einakters „Erster Klasse“ betreut hatte, starb am 14. Januar 1914. Noch am selben Tag wandte sich Thoma an seine ehemalige Frau: „Heute ist der liebe Michel Dengg gestorben[2]

Michael Dengg war mit Anna Dengg (*Gaßner 05. Mai 1873 in Oberhausen bei Augsburg; † 04. Februar 1941 in München) verheiratet.[3]

Sein gleichnamiger Sohn Michael Dengg, lebte vom 19.12.1893 bis 03.11.1943.

  1. Matthias Maierbrugger, Das tausendjährige Mauterndorf: ein Heimatbuch, Marktgemeinde, 1967, 222 p., S. 189
  2. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 1984, S.- 314 [1]S .314, [2][3]Michael Dengg, beliebter Bauernspieler, der bekanntlich eine Reihe von Jahren die Truppe der Tegernseer anführte, † im Alter von 50 Jahren in Tegernsee. Er war, nachdem er sich durch Theaterspielen Grundbesitzer worben, auch als
  3. DENGG , ANNA ( n . GAßNER) . – Attrice del teatro popolare bavarese , n . a Egern ( Tegernsee ) il 5 mag . 1873 , m . a Tegernsee il 4 febb . 1941 . Nel giu . del 1892 , quando l ' attore di corte Konrad Dreher diede vita allo Schlierseer das ,, Oberbayerische Bauerntheater “ unter dem Leithammelgeläut der Schlierseer Dissidenten Michel und Anna Dengg . Diese resolute Truppe , die mit der Wiederkäuer-Romantik früherer Bauern - Ensembles gebrochen und den Kunstdünger der Ganghofer beiseite geschoben und ausschließlich de:Ludwig Anzengruber gespielt [4]