Menna Mulugeta

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Menna Mulugeta (* 1991 in Wiesbaden) ist eine Soul- und Popsängerin. Sie lebt in Weiler bei Bingen am Rhein.

Leben[Bearbeiten]

Die Tochter äthiopischer Eltern hat sich schon früh für die Musik interessiert. Sie bekam Unterricht in klassischem Gesang, Jazz und Popgesang, Klavier und Harmonielehre. Nach dem Abitur 2011 reiste sie für Monate nach Äthiopien, um die Musik und Kultur dieses Landes kennenzulernen.

Als 14-Jährige Schülerin gewann sie den „VoiceVision“ – Songcontest 2005 mit Teilnehmern aus ganz Rheinhessen. Seitdem hatte sie einige Auftritte, auch beim Sender SWR.

Im Juni 2012 präsentierte sie auf dem Festival „Bingen Swingt“ ihr Debut-Album „Free“ mit eigenen Liedern und einem äthiopischen Cover-Song. Die Songs enstanden im Team mit den Musikern Julie Spencer und Gernot Blume.

Im November 2012 wurde sie als Kandidatin bei der zweiten Staffel von The Voice of Germany vorgestellt. Bei der "Blind Audition" sang sie Call Me Maybe von Carly Rae Jepsen und wurde schon nach wenigen Takten ins Team Nena eingereiht.

Am 16.11.2012 (Sendedatum) musste sie mit Burn It Down von Linkin Park in einer "Songbattle" gegen July Rumpf antreten. Nena entschied sich für Menna Mulugeta, July Rumpf war somit ausgeschieden.

Am 23.11.2012 sang sie in der zweiten Liveshow Diamonds von Rihanna. Sie musste gegen Aisata Blackmans Take On Me von A-Ha antreten. Die Anrufer bevorzugten deutlich Mulugeta, Aisata Blackman schied aus.

Am 29.11.2012 präsentierte sie in der 3.Liveshow Move In The Right Direction von Gossip). Nena hatte Brigitte Lorenz mit So leb Dein Leben (My Way) von Frank Sinatra zur Gegnerin bestimmt. Die Anrufer bevorzugten Lorenz, Mulugeta musste den Wettbewerb verlassen.

Videos[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Facebook icon.svg Menna Mulugeta bei Facebook
YouTube icon (2013-2017).svg Channel zum Thema auf YouTube

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]