Max Upravitelev

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Max Upravitelev (* 29. August 1986 in Nowosibirsk) ist ein deutsch-russischer Satiriker, Autor und freischaffender Künstler. Er wuchs in Nowosibirsk und Leipzig auf. Das Studium der Philosophie, sowie der Literatur- und Geschichtswissenschaften betrieb er in Leipzig, Berlin und Hagen.

Leistungen[Bearbeiten]

Upravitelev ist seit Gründung der Front Deutscher Äpfel im Jahr 2004 aktives Mitglied der antifaschistischen Satire-Organisation[1] und tritt häufig in Funktion des Propagandaministers als deren öffentlicher Vertreter auf[2][3][4]. Er ist Herausgeber und Mitautor des Sammelbandes Front Deutscher Äpfel - Das Buch zur Bewegung[5]. Im Rahmen seiner Mitarbeit an partizipativen Projekten der politischen Bildung war er 2008 als Regionalkoordinator beim Festival für junge Politik Berlin 08 tätig. Als Ideengeber und Pressesprecher vertrat Upravitelev bis 2011 das Minderheiten-Quartett, ein satirisches Kartenspiel[6][7]. Für seine redaktionelle und inhaltliche Tätigkeit auf der Website www.apfelfront.de wurde er 2014 für den Civis – Europas Medienpreis für Integration in der Kategorie Online nominiert[8].

Neben seinem satirischen Aktivismus ist er im Bereich der Kunst und Subversion in vermittelnder und kuratorischer Funktion tätig. Die Gründung des BRIMBORIA Instituts im Jahre 2009 war Ausdruck dieser Bemühungen, und führte im Folgejahr zu der Durchführung und Organisation des 1. BRIMBORIA Kongress mit dem Titel „Die subversive Strategie des Fake“. Zu den vielzähligen Diskussions- und Vortragsveranstaltungen waren unter anderem Roger Behrens, Martin Büsser, Liz Vlx (UEBERMORGEN.COM), Stefan Römer und Martin Sonneborn geladen, die Methode des Fake zu erörtern.

Artur Żmijewski, der Kurator der 7. Berlin Biennale, beauftragte Upravitelev und Tom Rodig, die beiden Gründer des BRIMBORIA Instituts, einen künstlerischen Beitrag für die 2012 in Berlin stattfindende Biennale zu leisten. Die Performance sollte sich kritisch mit der fehlenden gesellschaftlichen Souveränität gegenüber neonazisitischem Gedankengut auseinandersetzen. Die geplante Veranstaltung "Ein Abend ohne Christian Worch" wurde jedoch kurzfristig von der Direktorin der Kunst-Werke Berlin, Gabriele Horn, untersagt. Kurator Żmijewski, die Kunst-Werke Berlin und das BRIMBORIA Institut nahmen dazu öffentlich Stellung[9][10][11].

Upravitelev ist Gründungsmitglied des kollektiv arbeitenden Kunst- und Kulturvereins BRIMBORIA e.V., welcher 2015 aus dem BRIMBORIA Institut hervorging.

Werke[Bearbeiten]

  • Max Upravitelev (Hrsg.): Front Deutscher Äpfel: das Buch zur Bewegung. Fruehwerk, Hildesheim 2014, ISBN 978-3-941295-13-1 (222 S.).

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.