Matthias Bäcker
Matthias Bäcker ist ein deutscher Jurist. Seit Juli 2008 ist er Juniorprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Mannheim.
Nach seinem Abitur in Köln 1994 studierte Bäcker Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Humboldt-Universität Berlin und am King's College London. Das erste juristische Staatsexamen absolvierte er 2000; anschließend machte er 2001 den Master of Laws (LL.M.) in European Law. 2003 bestand er das zweite juristische Staatsexamen. Ab 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht bei Hoffmann-Riem und Johannes Masing.
2007 wurde er an der der Universität Hamburg zum Dr. iur. promoviert.
Bäcker war vom Deutschen Bundestag als Sachverständiger gehört worden, so 2012 vom Innenausschuss zu den Vorschlägen der EU-Kommission zum Datenschutz[1] und 2013 zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft.[2] Auch wurde er vom NSA-Untersuchungsausschuss gehört[3] und verfasste für diesen ein Gutachten zum Artikel 10-Gesetz.[4]
Weblinks[Bearbeiten]
- Literatur von und über Matthias Bäcker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Forschungsgebiete
- Staatsrechtler sehen BND im rechtsfreien Raum (mit Foto) - DZ, 22. Mai 2014
- Interview in 3sat Kulturzeit vom 06.06.2014
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ EU-Datenschutzvorschläge stoßen auf Widerspruch im Textarchiv des Deutschen Bundestages; abgerufen am 2. Juni 2014
- ↑ Geplante Auskunftsregelung unter Experten umstritten im Textarchiv des Deutschen Bundestages; abgerufen am 3. Juni 2014
- ↑ Stellungnahme zur Anhörung des NSA–Untersuchungsausschusses am 22. Mai 2014; PDF-Dokument im Archiv des Deutschen Bundestages, abgerufen am 2. Juni 2014
- ↑ SpOn: Ein Gutachten für den NSA-Untersuchungsausschuss hält die Abhörpraxis des BND für verfassungswidrig. Für das Anzapfen der Auslandskommunikation fehle die gesetzliche Grundlage.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bäcker, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |