Mario Rispo
Mario Rispo (* 1965 o. 1966)[1] ist ein deutscher Musiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten]
Mario Rispo, Sohn eines Halbitaliener und einer Deutschen, ist Hamburger. Er wuchs in den 1970er-Jahren in einem sozialen Brennpunkt im Westen der Stadt, im Multi Kulti Stadtteil Osdorfer Born auf. Durch die unterschiedlichen Nationalitäten seiner Freunde lernte er schon als Jugendlicher seine ersten Worte Türkisch und hörte deren Musik. In seiner Freizeit spielte er Handball und war Mitglied bei der sozialistischen Jugend die Falken aktiv.
Nach Abschluss der Realschule machte er eine Ausbildung als Kaufmann in der Grundstücks und Wohnungswirtschaft. Nach der Ausbildung arbeitete er mehrere Jahre in einem großen Hamburger Wohnungsunternehmen.
Am 8. August 1988 eröffnete er mit Corny Littmann und Ernie Reinhardt das Schmidt Theater in Hamburg. Im Schmidt Theater veranstaltete er erfolgreich große türkische Party Events und machte sich so als "Türkischer Partykönig" in Hamburg einen Namen. Nach dem Schmidt Theater eröffnete er 1997 das Deutsche Kultrestaurant "Freudenhaus" auf St. Pauli.[2]
Als Überraschung für ein befreundetes Paar sang er 2005 auf deren Hochzeit einige türkische Lieder. Was als einmalige Aktion geplant war, wurde zur Passion.
Karriere[Bearbeiten]
2006 zog er nach Berlin, um seiner Leidenschaft der türkischen Musik zu folgen. Er nahm türkischen Gesangsunterricht am türkischen Musikkonservatorium in Kreuzberg in der klassischer Türkischer Musik (Türk Sanat Musik) und absolvierte seine ersten Solo Auftritte.[2]
2008 gründete er seine erste türkische Band in der Mario vor allem moderne türkische Musik interpretierte.
2009 schrieb er seine erste Deutsch-Türkische Bühnenshow " Hüzün - benim Istanbulum " " Mein Istanbul -Lieder der Sehnsucht " unter der Schirmherrschaft von Cem Özdemir,[3] welches 2011 mit dem Friedenspreis der türkischen Gemeinden Deutschlands in Berlin ausgezeichnet wurde.
2011 Auftritt im Berliner Tempodrom mit dem türkischen Star Ferhat Göcer.
2011 Konzert beim Schleswig-Holstein Musikfestival.
2011 Gala Konzert für den Kölner Bürgermeister Jürgen Roters und seinen Gast, den Istanbuler Bürgermeister Kadir Topbaş, in Köln.
2011 folgte sein zweites Showprogramm "Yoldayiz - auf dem Weg".
2012 bekam Mario in Brüssel den Integrationspreis das silberne Pferd in Gent / Belgien verliehen.
Mario Rispo engagiert sich für verschiedene soziale Projekte wie z.B Apabiz dem antifaschistische Pressarchiv in Berlin für die er eine Spendengala Vorstellung gab.
2013 eröffnete er das Istanbuler Beyoğlu Musikfestival mit einem Konzert.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ [1]
- ↑ 2,0 2,1 Integrations-Debatte Mario Rispo, der Über-Türke, stern.de, 8. Mai 2011
- ↑ Der getürkte Deutsche, Berliner Zeitung, 14. April 2009
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rispo, Mario |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musiker |
GEBURTSDATUM | um 1965 |