Maria Luise Hilber
Maria Luise Hilber (* 1947 in St. Gallen) ist eine Schweizer Politikberaterin im Bereich Stadtentwicklung.
Leben[Bearbeiten]
Maria Luise Hilber (*19.12.1947) studierte Kommunikation und Systemmarketing an der Uni St.Gallen und eignete sich Wissen und Erfahrung an in Stadtphilosophie und Stadtidentität. Sie war viele Jahre Entwicklerin und Beraterin für Corporate Identity und Corporate Design von internationalen Unternehmen. 2004 gründete sie die intosens ag in Zürich, die sich auf die Stadt- und Immobilienentwicklung von Raum, Nutzung und Identitat spezialisiert hat. Hilber entwickelt pionierhaft Konzepte und Prozesse für Nutzungs- und Stadtidentität und setzt sie in Zusammenarbeit mit beteiligten Akteuren um. Sie legt Wert darauf, dass die Stadtentwicklung eine stadtkulturelle Leistung aufweist.
Herausgeberin Co-Autorenschaft von mehreren Büchern, Publikationen und Beiträgen zum Thema Stadtidentität und urban design:
• Werkbericht Steiner, Innovationsmeile Obermeilen, zum Nutzungs- und Identitätskonzept • «Stadtidentität der Zukunft – wie uns Städte glücklich machen», Maria Luise Hilber 2012, jovis Verlag, Berlin • «Von der Vermarktung der Stadtseele», Beitrag, jovis Verlag, Berlin dt. und pol. • «Möglichkeitsräume gestalten – Eine urbane Rekartografie Sulzer-Areal, Winterthur 1998-2009, Kapitel «Das MegaLou-Projekt von Jean Nouvel», 2012, Autor Hermann-Josef Krug, Transcript Verlag, Bielefeld • «Ethik im Management», 2014, Beitrag • «Vom Verwaltungsrat zum Gestaltungsrat», Co-Herausgeber Susan Biland und Maria Luise Hilber • «Waiting Lands – Strategien für Industriebrachen», Beitrag Rohstoff Stadtraum, 2009, Niggli Verlag, Sulgen • «Stadtidentität – der richtige Weg zum Stadtmarketing», 2004, Herausgeberinnen Maria Luise Hilber & Ayda Ergez, Orell Füssli, Zürich
Publikationen[Bearbeiten]
- Stadtvision. Neue Konzepte brauchen neue Betrachtungs- und Verhaltensweisen. In: Maria Luise Hilber und Ayda Ergez (Hrsg.): Stadtidentität. Der richtige Weg zum Stadtmarketing. Orell Füssli, Zürich 2004, ISBN 3-280-05083-9.
- Trau, schau wem. Vom Umgang mit der Wahrheit in der Werbung. In: Hans Ruh und Klaus M. Leisinger (Hrsg.): Ethik im Management. Ethik und Erfolg verbünden sich. Orell Füssli, Zürich 2004, ISBN 978-3-280-05104-7.
- Rohstoff Stadtraum. In: Reto Westermann, Roman Züst und Tibor Joanelly (Hrsg.): Waitings Lands – Strategien für Industriebrachen. Niggli, Sulgen 2009, ISBN 978-37212-0664-7.
- Susan Biland und Maria Luise Hilber (Hrsg.): Der Verwaltungsrat als Gestaltungsrat. Weka, Zürich 1998, ISBN 3-297-01426-1.
- Christian John (Autor), Peter Kotz (Hrsg.), Maria Luise Hilber (Hrsg.): Stadtmarketing in der Schweiz. Vom Verwalten zum Gestalten. InterUrban AG, Zürich 1998, ISBN 3-9521524-0-4.
- Vorsprung am Markt dank Corporate Identity. In: Christian Belz und Roland Müller (Hrsg.): Näher zum Kunden – Kommunikation nach aussen. Orell Füssli, Zürich 1996, ISBN 3-280-02317-3.
Weblinks[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hilber, Maria Luise |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politikberaterin |
GEBURTSDATUM | 1947 |
GEBURTSORT | St. Gallen |