Marc Rybicki
Marc Rybicki (* 9. November 1975 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Autor, Philosoph, Dichter, Satiriker, Journalist, Sprecher und Radiomoderator.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rybicki, Marc |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor, Philosoph, Dichter, Satiriker, Journalist, Sprecher und Radiomoderator |
GEBURTSDATUM | 9. November 1975 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
Inhaltsverzeichnis
Kindheit, Jugend und Ausbildung[Bearbeiten]
Marc Rybicki wuchs in Frankfurt am Main im Stadtteil Rödelheim mit seiner älteren Schwester auf. Die Oberstufe schloss Marc Rybicki mit Abitur auf dem Friedrich-Dessauer-Gymnasium (Frankfurt) in Frankfurt-Höchst ab.
Nach dem Abitur leistete Marc Rybicki seinen Zivildienst in Frankfurt am Main Rödelheim beim Frankfurter Verband.
Marc Rybicki studierte von 1996-2002 Amerikanistik und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Das Thema seiner Magisterarbeit lautet: „Women of the 50s – Das Frauenbild der 50er Jahre in den Filmen Alfred Hitchcocks.“
Marc Rybicki absolvierte mehrere Sprecherausbildungen, unter anderem eine Radiomoderatorenausbildung bei Werner Reinke.
Journalistische Tätigkeiten[Bearbeiten]
Während seiner Schulzeit arbeitete Marc Rybicki bereits als Autor für die Filmzeitschrift X-Tro, u.a. mit seinem Schulkameraden Christian Alvart zusammen.
Bereits zu Studiumszeiten publizierte Marc Rybicki seine eigene Filmzeitschrift Moviemania und schrieb außerdem Artikel für die Lokalredaktion der BILD Frankfurt, die Frankfurter Neue Presse und die Filmzeitschrift Cinema.
Nach Beendigung seines Studiums hatte Marc Rybicki die Position des Pressesprechers bei den Skyliners Frankfurt bis 2010 inne. In dieser Zeit fungierte Marc Rybicki auch als Co-Moderator bei Live-Übertragungen von Spielen der Deutsche Bank Skyliners für Radio Fortuna, einem Lokalsender aus dem Kreis Offenbach.
Von 2008 bis 2011 moderierte Marc Rybicki bei Radio Fortuna die Filmsendung „Filmpalast“ und seit 2011 auch die Morningshow „Morgenrot“. Aktuell schreibt Marc Rybicki regelmäßig für die Kulturredaktion der Frankfurter Neuen Presse.
Literarische Werke[Bearbeiten]
Im Juli 2011 veröffentlichte Marc Rybicki beim Asaro-Verlag sein erstes Buch Mach mich ganz. Mach mich ganz ist eine Sammlung von Fabeln und Gedichten, die von den traurigen und den schönen Momenten des Lebens erzählen und sich auf spirituelle Weise mit ihnen auseinandersetzen.
Dabei werben die Texte für gegenseitiges Verständnis und stellen die Liebe als zentrale und bindende Kraft menschlichen Daseins in den Mittelpunkt. Mach mich ganz gibt Weisheiten und Ratschläge für eine Vielzahl von Lebenssituationen und Anleitungen für das alltägliche Leben.
Zur Zeit arbeitet Marc Rybicki an drei weiteren Werken, darunter auch einem Krimiroman.
Regelmäßig veröffentlicht Marc Rybicki das Wort der Woche auf respectus.de, einem Online-Magazin.
Sonstiges[Bearbeiten]
Marc Rybicki ist ein Filmkenner, insbesondere des Horrorfilms und Splattergenres.
In seiner Freizeit ist er ein begeisterter Jogger und betreibt Kraftsport. Zum Entspannen und Nachdenken raucht und sammelt er Pfeifen oder geht mit seinem Hund spazieren.
Weblinks[Bearbeiten]
- Homepage von Marc Rybicki: Sonnige-Sendung.de
- Twitter-Seite von Marc Rybicki
- Aufgezählter Listeneintrag
- Mach mich ganz beim Asaro-Verlag (ISBN 978-3-941930-54-4)
- Kritik zu Tree of Life von Marc Rybicki für die Frankfurter Neue Presse
- Interview mit Marc Rybicki, geführt von den Skybembels