Marc-Christian Riebe

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Marc-Christian Riebe ist CEO und Gründer der The Location Group in Zürich. Er ist Autor eines autobiografischen Buches[1] sowie von Fachartikeln[2] und Herausgeber eines Sachbuchs.[3]

Biographie[Bearbeiten]

Marc-Christian Riebe, geboren 1973 in Konstanz, wuchs in einer Unternehmerfamilie auf. Im Alter von 22 Jahren absolvierte er seine Ausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft.[4] Anschließend arbeitete bei Allianz Immobilien GmbH in München.[5] Nach der Fachhochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg studierte er „European Finance & Accounting“ und I„nternational Business Finance“ in Bremen und Leeds (England). Marc-Christian Riebe lebt in Zürich, ist verheiratet und Vater einer Tochter.[5]

Nach seinem Studium arbeitete Marc-Christian Riebe von 2001-2003 im Transaction Support der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young in Mannheim und Frankfurt.[6] Nach einem Jahr im Familienbetrieb gründete Marc-Christian Riebe im Jahr 2005 The Location Group in Zürich und ist der CEO des Unternehmens.[4] Im Jahr 2006 erschien der erste Retail-Marktbericht[7] über Zürich und anschließend die erste Schweizer Retail Marktstudie der Location Group.[8]

Er gilt als Experte für die Zürcher Bahnhofstrasse.[9][10][11]

Schriften[Bearbeiten]

Bücher

  • Mit Gold gepflastert …: Das Geheimnis der Bahnhofstrassen dieser Welt. Offizin Verlag, Zürich 2015, ISBN 978-3-906276-32-8.[12][13]
  • Key Money Talks | From Zero to Bahnhofstrasse. VicBooks Verlag, 2016.[14]

Hörbücher

  • Mit Gold gepflastert …, gelesen von Holger Koch. audioobook.com.
  • Key Money Talks, gelesen von Barrett Pearlman. audible.de.

Sachbücher

Fachartikel

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Marc-Christian Riebe wurde zum dritten Mal vom Schweizer Magazin Immobilien Business zu den 100 Köpfen der Schweizer Immobilienwirtschaft gewählt.[15]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Christoph von Schwanenflug: Rezension „Mit Gold gepflastert“. Immobilienzeitung, 3. Dezember 2015, abgerufen am 8. April 2016.
  2. Marc-Christian Riebe: Wer bietet mehr? Auf den Luxusmeilen der Welt findet ein harter Kampf um Verkaufsflächen statt. (PDF) SVIT – Schweizerische Vereinigung der Immobilien-Treuhänder, 8. Februar 2016, abgerufen am 9. April 2016.
  3. locationgroup research: Retail Market Study Worldwide 2014. Location Group AG, 2014, ISBN 978-3-9524314-0-5 (books.google.com [abgerufen am 9. April 2016]).
  4. 4,0 4,1 History – Marc-Christian Riebe. Abgerufen am 2006.
  5. 5,0 5,1 Marc-Christian Riebe: Mit Gold gepflastert… Das Geheimnis der Bahnhofstrassen dieser Welt: Ein Blick hinter die Kulissen des Luxus-Retail-Immobilienmarktes. 30. November 2015.
  6. Britische Offensive in der Schweiz. In: Bilanz magazine, 17. Januar 2006. 
  7. Süddeutsche.de GmbH, Munich, Germany: Die teuersten Straßen der Welt – Mit Gold gepflastert. In: Süddeutsche.de-DE. Abgerufen am 8. April 2016.
  8. Location Services Marktreport Zuerich 2005. Abgerufen am 28. März 2016.
  9. Jean François Tanda: Fussball-Museum: Fifa klotzt, Swiss Life klatscht. In: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Abgerufen am 9. April 2016.
  10. Teures Pflaster Zürcher Bahnhofstrasse. In: Play SRF. Abgerufen am 9. April 2016.
  11. Mythos Bahnhofstrasse. In: Bilanz. 12. Januar 2012, ISSN 1022-3487 (bilanz.ch [abgerufen am 9. April 2016]).
  12. Christoph von Schwanenflug: Riebe und die reichen Leute. (PDF) Immobilienzeitung, 3. Dezember 2015, abgerufen am 10. April 2016.
  13. Andreas Güntert: Frau Prada auf der Rutschbahn. (PDF) Handelszeitung, 29. Oktober 2015, abgerufen am 10. April 2016.
  14. Marc-Christian Riebe: Key Money Talks – Marc Christian Riebe – Mit Gold gepflastert. In: Marc Christian Riebe – Mit Gold gepflastert. Abgerufen am 10. April 2016 (amerikanisches Englisch).
  15. Mathias Rinka: 100 Köpfe der Schweizer Immobilienwirtschaft. (PDF) Immobilien Business, 1. Juli 2015, abgerufen am 10. April 2016.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.