M. D. Schuster
Meike Denise Schuster(* 1976 in Düsseldorf) ist eine deutsche Autorin, Bildhauerin und Bildungswissenschaftlerin. In ihren Arbeiten tritt sie für Diversität und soziale Gerechtigkeit ein, unter anderem (als eine der ersten in deutscher Sprache) in Form von gendergerechter Sprache in Romanen.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung[Bearbeiten]
Schuster studierte Bildhauerei bei Wolfgang Nestler an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, bei Vassili Michail an der École Régionale Supérieure d'Expression Plastique in Tourçoing, Frankreich, und bei Thomas Virnich und Johannes Brus an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, außerdem Bildungswissenschaft an der Fernuniversität in Hagen.
Werk[Bearbeiten]
Literarische Arbeiten[Bearbeiten]
Neben bildungswissenschaftlichen Fachpublikationen und Reflexionen über Kunst schreibt M. D. Schuster fiktionale Romane mit der Grundthematik soziale Gerechtigkeit, auch in utopischer Form, etwa in der Grundeinkommens-Utopie „Wärmesteine“. Ziel des literarischen wie künstlerischen Schaffens ist im Sinne des Konzepts der „Sozialen Plastik“ von Joseph Beuys „eine zugewandtere Gestaltung der menschlichen Gemeinschaft, ihr[...] Umgang mit anderen Lebewesen sowie ihr[...] Umgang mit ihrer Umwelt“ [1]. Die Verwendung gendergerechter Sprache im Roman ist im Deutschen noch kaum verbreitet (Stand 2015). Schuster experimentiert hierbei mit unterschiedlichen Möglichkeiten, ihr literarisches Werk zeigt deutlich einen auf das Soziale ausgerichteten Fokus.
Bildhauerische Arbeiten[Bearbeiten]
M. D. Schuster verwendet hauptsächlich Steine und Alabaster für ihre Skulpturen, seltener Holz. Sie arbeitet durchweg abstrakt mit Anklängen an nicht-abstrakte Körper, thematisch mit Ausrichtung auf „transzendente Bedeutung“ [2]. , was in den bildhauerischen Werken einen spirituellen Fokus erkennen lässt.
Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten]
- Schuster, Eva und Schuster, M.D.: Umgang mit dem Möglichen - Beratung sozial benachteiligter Familien. In: Jahresbericht 2014 des SkF Krefeld. 2015.
- Schuster, M. D.: Wärmesteine. BoD 2015. ISBN: 9783734793233.
- Schuster, M.D.: Ausgrenzung ausdrücklich erwünscht! Wie gesellschaftliche Differenz und Macht durch Sprache konstruiert werden. BoD 2015. ISBN: 9783734752445.
- Schuster, M.D.: Soziale Konstruktion von Differenz durch exklusive Schriftsprache. Hausarbeit. Grin Verlag 2014. ISBN: 9783656635369.
- Schuster, M.D.: Planung, Durchführung und Evaluation des Projektes „Skulptur und Körperwahrnehmung“ an der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Hausarbeit. Grin Verlag 2013. ISBN: 9783656503361
- Schuster, M.D.: Abseits. Identitätsrealitäten und Integrationshürden jüdischstämmiger Zugewanderter in Bingen am Rhein. In: Communicatio Socialis (2/2013). Eichstätt-Ingolstadt 2013.
- Schuster, M.D.: Blicke über die Schulter. Auswertung einer Interviewreihe von Studierenden der Katholischen Hochschule Mainz mit Mitgliedern des Vereins „TIFTUF – Förderverein für jüdisches Leben in Bingen heute“. 2012.
- Schuster, M.D.: Statt mehr oder weniger – anders! In: forum AKTUELL (12/2010). Mainz 2010.
- Schuster, M. D.: Sieg oder Tod!. BoD 2008. ISBN: 9783734765414.
- Schuster, M. D.: Einigung. BoD 2004. ISBN: 3833415096.
Stipendien und Auszeichnungen[Bearbeiten]
- 2002-2004: Stipendium der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
- 1999: Stipendium der Katholischen Akademie Trier
- 1991: Erster Hauptpreis für Debut-Theaterstücke der Jungen Theatergemeinde Köln/ Bonn unter der Schirmherrschaft von Franz-Josef Antwerpes
Quellen und Weblinks[Bearbeiten]
- [1] http://www.mdschuster.de/texte/dieskulptur.html
- [2] http://www.mdschuster.de/texte/kunst/dasabstrakte.html
- Homepage von M. D. Schuster: http://www.die-skulptur.de / http://www.mdschuster.de (abgerufen am 08.09.2015).
- École Régionale Supérieure d'Expression Plastique: http://www.cnap.fr/ecole-regionale-superieure-dexpression-plastique-de-tourcoing (abgerufen am 08.09.2015).
- Jüdischer Verein TITUF, Bingen: http://tiftuf.org/?page_id=215 (abgerufen am 08.09.2015).
- Schuster, Eva und Schuster, M.D.: Umgang mit dem Möglichen - Beratung sozial benachteiligter Familien. In: Jahresbericht 2014 des SkF Krefeld. http://www.skf-krefeld.de/index.php/jahresbericht.html?file=tl_files/Jahresbericht/Jahresbericht%202014.pdf. (abgerufen am 08.09.2015).
- Schuster, M.D.: Abseits. Identitätsrealitäten und Integrationshürden jüdischstämmiger Zugewanderter in Bingen am Rhein. In: Communicatio Socialis (2/2013), Eichstätt-Ingolstadt 2013.
- Schuster, M.D.: Statt mehr oder weniger – anders! In: forum AKTUELL (12/2010), Mainz 2010.
</nowiki>
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schuster, M.D. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor, Bildhauer und Bildungswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 24.09.1976 |
GEBURTSORT | Düsseldorf, Deutschland |