Luna Darko

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Merge-split-transwiki default 2.svg In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht.
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.
Luna Darko
Sprache Deutsch
Gründung 5. Oktober 2012
Kanäle kitthey
luna's dream land
myk☼
Abonnenten über 550 Tsd.
Aufrufe über 35 Mio.
Videos über 200
Netzwerk TubeOne

Luna Darko (bürgerlich Luisa Riegert;* 26. April 1991 in Münster) ist eine deutsche Influencerin und insbesondere Webvideoproduzentin, Autorin und Künstlerin[1].[2][3]

Sie betreibt seit Ende 2012 den YouTube-Kanal „kitthey“, der den Namen einen ihrer vielen Spitznamen trägt, und behandelt auf diesem sozialkritische und ethische Themen[4], aber auch Lifestyle[5] und Mode[6], und macht Vlogs[7]. Darüber hinaus betreibt sie zwei weitere Kanäle, auf denen sie Lets Plays und kreative Videos macht.

Am 16. März 2017 hat sie ihren ersten Roman Vergessene Kinder veröffentlicht, in dem sie auch viele künstlerische Elemente verarbeitet hat.

Leben[Bearbeiten]

Luna besuchte zunächst eine reine Mädchenschule,lebte später in einem wohnheim und ging auf ein Berufskolleg in Stuttgart, an welchem sie ihr Fachabitur erwarb. Während dieser Zeit entstand auch die Ur-Form ihres im März 2017 erschienenen Romans "Vergessene Kinder". Darko besitzt eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalterin. Luna ist in einer festen Beziehung mit Ardy und ist außerdem die beste Freundin von Taddl. Seit 2015 wohnen sie zusammen. Sie ist darüber hinaus die Kamerafrau für DAT ADAM.[8]

Kanalgeschichte[Bearbeiten]

Seit 2005 ist sie mit mehreren Kanälen auf YouTube aktiv. Ihre Ursprünge lagen in den Bereichen Beauty, Fashion und Lifestyle. Dazu gehörten Videos, in denen sie Outfits vorstellte. Dazu kamen Vlogs und typische Youtube Formate. Seit 2016 bezeichnet sie diese Art von Videos als Lückenvideos. Inzwischen sind die meisten dieser Videos nicht mehr öffentlich zugänglich.

Ein starker Bruch im Konzept geschah nach der Gang Tour. Als Ergebnis einer mehr monatigen Selbstreflexion ihrer bisherigen Inhalte, sah sie diese als nicht mehr vertretbar an. Als Folge dessen änderten sich die Inhalte ihres Kanals drastisch. Seitdem ist ihr Kanal dem Genre Ethik zuzuordnen.

Sogenannte Realtalks, Videos in denen sie sich mit sozial-ökologischen Thematiken wie Feminismus, Sexismus, Veganismus und Homophobie befasst, sind seitdem ein fester Bestandteil ihres Kanals. Diese inhaltliche Umstellung ihres Kanals führte zu rückläufigen Abonnentenzahlen. Außerdem wurde ihr vorgeworfen, in ihren Realtalk-Videos ihre Standpunkte dogmatisch zu vertreten.

Im Dezember 2016 eröffnete sie zwei weitere Kanäle, um mehr Struktur zu schaffen. Auf dem Kanal myk☼ gibt es primär kreative Videos, die sich mit Handwerk und Kunst beschäftigen. Auf dem Kanal luna's dream land sind ihre Let's Plays zu finden.

Vergessene Kinder[Bearbeiten]

Am 16. März 2017 erschien Luna Darkos erstes Buch Vergessene Kinder beim Verlag Community Editions. Die fiktive Geschichte über Suizid, Selbstfindung und Freundschaft ist illustriert.[9]

Weblinks[Bearbeiten]

YouTube icon (2013-2017).svg Channel zum Thema auf YouTube

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. lunadarko on DeviantArt. Abgerufen am 7. Juli 2017.
  2. Luna Darko is creating videos, paintings and stories. | Patreon. In: Patreon. (patreon.com [abgerufen am 7. Juli 2017]).
  3. kitthey. Abgerufen am 7. Juli 2017.
  4. Thema Fleischkonsum: Luna Darko und Dner zoffen sich. (maedchen.de [abgerufen am 7. Juli 2017]).
  5. he♡lthy - YouTube. Abgerufen am 7. Juli 2017.
  6. F A S H I O N - YouTube. Abgerufen am 7. Juli 2017.
  7. u n t e r w e g s ➜ - YouTube. Abgerufen am 7. Juli 2017.
  8. DAT ADAM: DAT ADAM - xD (HOW TO FLEX & TROLL A SCENE). 30. April 2017, abgerufen am 7. Juli 2017.
  9. Luna Darko bringt eigenes Buch "Vergessene Kinder" auf den Markt! - STARZIP. In: STARZIP. 15. März 2017 (starzip.de [abgerufen am 7. Juli 2017]).
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.