Louva

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Louva ist eine Street-Art-Künstlerin aus Mannheim, die seit 2007 tätig ist. Sie arbeitet mit Stencils und Sprühfarbe.

Inhaltsverzeichnis

Zur Person[Bearbeiten]

Die Künstlerin ist seit 2007 in der Street-Art tätig. Nebenbei ist sie auch eine Poetry-Künstlerin. Vorbild und Motivation für ihre Arbeiten war der Street-Art-Künstler Banksy und sein Buch Wall and Piece. Die ursprüngliche Motivation war Unzufriedenheit mit bestimmten Lebensumständen. Heute will sie mit dieser Kunstform Menschen zur Beschäftigung mit Themen zu Gesellschaft, Privates, Alltag, Psyche, Trauma und Kunst anregen.[1] Ihr Lieblingsthema ist die Kindheit.[1]

Ihr Pseudonym ist „Louva“ (von französisch louve: Wölfin. Die Facebook-Seite der Künstlerin heißt Louva Must Die,[2] in Reaktion auf die durch das Durchkreuzen ihrer Werke gezeigte Antipathie.[3] Die Gründe für ihre Anonymität sind die Illegalität ihres Schaffens und eine veränderte Identität.

Technik[Bearbeiten]

Louva ist eine klassische Street-Art-Künstlerin. Sie arbeitet mit Stencils. Mit Hilfe von Schablonen ziert sie Wände, Mülleimer, Straßenlaternen und Stromkästen mit Sprühfarbe. Der Wert der Arbeiten liegt für sie in dem schlichten und handwerklichen Aspekt des Anfangs.[3]

Sie kombiniert oftmals Bilder und Sprüche, letztere meist von ihr erfunden. Die Künstlerin arbeitet oft mit Metaphern und Poetik. Heute benutzt sie oft Bildbearbeitungsprogramme für die Motive und beim Schneiden einen Stencil-Burner, um die Qualität der Werke zu erhöhen.[1]

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Louva (2015). Persönliches Interview, geführt von Alena Artschakow. Linz, 23. Juni 2015.
  2. Louva Must Die
  3. 3,0 3,1 Nadine Schwalb: Streetart in Mannheim, Teil 1: Louva Must Die über „die letzte halbwegs subversive Bastion der Kunst“. In: Face2face Online Zeitschrift für Untergrund-Kultur (7. Juni 2013).
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.