Liste der im Dienst ums Leben gekommenen österreichischen Exekutivbeamten der zweiten Republik
Nachstehend eine chronologische Liste von Angehörigen der österreichischen Sicherheitsexekutive, die seit 1945 in Ausübung ihrer Pflicht ums Leben kamen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 1945
- 2 1946
- 3 1947
- 4 1948
- 5 1949
- 6 1950
- 7 1951
- 8 1952
- 9 1953
- 10 1954
- 11 1956
- 12 1957
- 13 1958
- 14 1959
- 15 1960
- 16 1961
- 17 1962
- 18 1963
- 19 1964
- 20 1965
- 21 1967
- 22 1968
- 23 1969
- 24 1970
- 25 1971
- 26 1972
- 27 1973
- 28 1974
- 29 1975
- 30 1976
- 31 1977
- 32 1978
- 33 1979
- 34 1980
- 35 1981
- 36 1982
- 37 1983
- 38 1984
- 39 1986
- 40 1987
- 41 1988
- 42 1989
- 43 1990
- 44 1991
- 45 1992
- 46 1993
- 47 1994
- 48 1995
- 49 1996
- 50 1997
- 51 1998
- 52 1999
- 53 2000
- 54 2001
- 55 2002
- 56 2003
- 57 2004
- 58 2005
- 59 2006
- 60 2009
- 61 2010
- 62 Quellennachweis
1945[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Kriminalbeamter Rudolf Böhm (44 oder 45) | Bundespolizeidirektion Graz | 1945 | Der Beamte wurde von russischen Soldaten verschleppt, sein Verbleib ist ungewiss. |
Polizeiwachmann Jakob Huber | Bundespolizeidirektion Innsbruck | 29. März | Keine Details bekannt. |
Polizeiwachmann Hermann Seelos | Bundespolizeidirektion Innsbruck | 6. April | Keine Details bekannt. |
Rayoninspektor Bruno Nickmann | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 7. April | Ermordet. |
Hilfsgendarm Franz Stolzlederer | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 7. April | Bei Kampfhandlungen getötet. |
Rayoninspektor Josef Tittler | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 15. April | Ermordet. |
Rayoninspektor Franz Drey | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 19. April | Opfer eines Unfalls. |
Rayoninspektor Josef Emberger | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 19. April | Bombenexplosion. |
Rayoninspektor Josef Montag | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 19. April | Ermordet. |
Polizeiwachmann Walter Hodina (23) | Bundespolizeidirektion Innsbruck | 26. April | Ermordet. |
Revierinspektor Johann Glanner | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 28. April | Bei Kampfhandlungen getötet. |
Rayoninspektor Johann König | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 3. Mai | Ermordet. |
Revierinspektor Franz Mandl | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 3. Mai | Beim Einmarsch alliierter Truppen erschossen. |
Oberleutnant Josef Aumüller (49), Oberleutnant Franz Bichler (48), Oberwachtmeister Johann Fuchs (35), Hauptwachtmeister Rupert Hammer (35), Hauptwachtmeister Adalbert Hofmann (38), Hauptwachtmeister Josef Brunnbauer (41), Oberwachtmeister der Reserve Franz Lobner (42) und Unterwachtmeister der Reserve Josef Riener (50) | Bundespolizeidirektion Linz | 8. Mai in Linz, Oberösterreich | Gegen 16.00 Uhr fuhren 14 Beamte vor das „Ausländerlager Nr. 57“ des Stadtteils Kleinmünchen, da sich Anwohner über Plünderungen der Lagerbewohner beschwert hatten. Die unbewaffneten Polizisten wurden dort jedoch von einer großen Menschenansammlung aufgehalten und nach kurzem Wortwechsel mit automatischen Handfeuerwaffen angegriffen. Acht Beamte wurden getötet und ausgeplündert, deren Leichen wurden in einem Ehrengrab des St. Barbara-Friedhofs beigesetzt. |
Revierinspektor Leopold Poscher (55) | Gendarmerieposten Naarn im Machlande | 8. Mai | Von russischen Soldaten erschossen. |
Sicherheitswachebeamter Wenzel Sveda (60) | Bundespolizeidirektion Wien | 8. Mai | Verkehrsunfall. |
Wachtmeister August Swoboda | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 8. Mai | Bei Kampfhandlungen getötet. |
Revierinspektor Alois Haas | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 9. Mai | Ermordet. |
Hilfsgendarm Josef Heinböck | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 9. Mai | Ermordet. |
Gendarm Adalbert Kocmich | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 9. Mai | Keine Details bekannt. |
Revierinspektor Matthias Orbes und Rayoninspektor Johann Rauchmann | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 9. Mai | Bei Kampfhandlungen getötet. |
Revierinspektor Martin Schlesinger | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 9. Mai | Opfer eines Unfalls. |
Revierinspektor Ludwig Flaschka | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 10. Mai | Keine Details bekannt. |
Rayoninspektor Martin Tschurtschenthaler (47) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 10. Mai | Erschossen im Kampf mit Partisanen. |
Sicherheitswachebeamter Eduard Zeinlingen (36) | Bundespolizeidirektion Wien | 12. Mai | Der Beamte starb bei der Detonation einer Landmine. |
Revierinspektor Karl Meschek (48) | Gendarmerieposten Fischbach | 14. Mai | Von unbekannten Tätern in einem Wald erschossen. |
Revierinspektor Alois Ludwig | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 18. Mai | Ermordet. |
Rayoninspektor Franz Widauer (51) | Landesgendarmeriekommando Salzburg | 19. Mai | Verkehrsunfall. |
Rayoninspektor Johann Polterauer (52) | Gendarmerieposten Esternberg | 23. Mai | Schießunfall. |
Hilfsgendarm Johann Hartl | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 27. Mai | Schießunfall. |
Hilfsgendarm Franz Nigl | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 27. Mai | Durch Panzerfaust verunglückt. |
Patrouillenleiter Leopold Egger | Landesgendarmeriekommando Steiermark | 29. Mai | Ermordet. |
Gendarm Vinzenz Winding (36) | Gendarmerieposten Ettendorf | 2. Juni in Lavamünd, Bezirk Wolfsberg, Kärnten | Erschossen bei einem Überfall auf den Gendarmerieposten. |
Bezirksinspektor Matthäus Anderl (64) | Landesgendarmeriekommando Salzburg | 4. Juni | Verkehrsunfall. |
Rayoninspektor Rudolf Schneider (53) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 13. Juni in Stetteldorf am Wagram, Bezirk Korneuburg, Niederösterreich | Ermordet. |
Sicherheitswachebeamter Franz Hawlik | Bundespolizeidirektion Sankt Pölten | 16. Juni | Ermordet. |
Hilfsgendarm Josef Gollob | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 30. Juni | Verkehrsunfall. |
Sicherheitswachebeamter Franz Foral (17) | Bundespolizeidirektion Wien | 16. Juli | Ermordet. |
Stabsrittmeister Vinzenz Stöger (28) | Bundespolizeidirektion Wien | 16. Juli | Der Kommandant des Anhaltelagers „Am Steinhof“ wurde von unbekannten Tätern erschossen. |
Oberwachtmeister der Reserve Karl Otter (50) | Bundespolizeidirektion Graz | 21. Juli in Graz, Steiermark | Der Beamte wurde von plündernden ausländischen Bewohnern eines Barackenlagers im Stadtteil Wetzelsdorf erschossen. |
Rayoninspektor Ignaz Dallinger | Zentralgendarmeriekommando | 1. August | Explosion eines Sprengkörpers. |
Oberleutnant Simon Koschier (61) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 8. August | Verkehrsunfall. |
Rayoninspektor Karl Petrasek (37) | Landesgendarmeriekommando Salzburg | 8. August in Salzburg | Verkehrsunfall. |
Patrouillenleiter Hermann Jungwirt (33) | Bezirksgendarmeriekommando Liezen | 20. August in Kapfenberg, Bezirk Bruck an der Mur, Steiermark | Verkehrsunfall. |
Sicherheitswachebeamter Johann Illitz (48) | Bundespolizeidirektion Wien | 25. August | Verkehrsunfall. |
Sicherheitswachebeamter Olaf Nikolai (24) | Bundespolizeidirektion Wien | 31. August | Verkehrsunfall. |
Sicherheitswachebeamter Franz Hofbauer | Bundespolizeidirektion Sankt Pölten | 5. September | Beim Entschärfen einer Landmine verunglückt. |
Sicherheitswachebeamter Ernst Schwarz (51) | Bundespolizeidirektion Wien | 20. September | Ermordet. |
Revierinspektor Franz Steiner | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 26. September | Opfer eines Unfalls. |
Patrouillenleiter Johann Sommer | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 4. Oktober | Verkehrsunfall. |
Kriminaloberinspektor Alois Farnleitner (57) | Bundespolizeidirektion Graz | 15. Oktober | Von russischen Soldaten in die Sowjetunion verschleppt und dort verstorben. |
Provisorischer Gendarm Franz Peel (24) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 16. Oktober in Rossatz-Arnsdorf, Bezirk Krems-Land, Niederösterreich | Ermordet. |
Rayoninspektor Karl Wenda | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 27. Oktober | Ermordet. |
Revierinspektor Franz Steiner | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 28. Oktober | Opfer eines Unfalls. |
Hilfsgendarm Alois Bauer | Landesgendarmeriekommando Tirol | 30. Oktober | Verkehrsunfall. |
Hilfsgendarm Ewald Heuschober | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 12. November | Opfer eines Unfalls. |
Sicherheitswachebeamter Josef Oberst (20) | Bundespolizeidirektion Wien | 25. November | Der Beamte wurde von unbekannten Einbrechern erschossen. |
Hilfsgendarm Theodor Kosmus (28) | Landesgendarmeriekommando Steiermark | 5. Dezember | Verkehrsunfall. |
Hilfsgendarm Albert Zopoth (21) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 6. Dezember | Schießunfall. |
Rayoninspektor Martin Weinkum (55) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 23. Dezember in Hof am Leithaberge, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich | Ermordet. |
Revierinspektor Johann Pabinger (60) | Gendarmerieposten Mondsee | 27. Dezember | Beim Gefangenentransport verunglückt. |
Sicherheitswachebeamter Ferdinand Moser (51) | Bundespolizeidirektion Wien | 30. Dezember in Wien | Im Ortsteil Bruckhaufen von einem betrunkenen Russen erschossen. |
1946[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Provisorischer Gendarm Albert Steinwandtner (31) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 3. Januar in St. Pölten, Niederösterreich | Im Stadtteil Pottenbrunn erschossen. |
Sicherheitswachebeamter Karl Kröss (31) | Bundespolizeidirektion Wien | 8. Januar in Wien | Der Beamte der Verkehrsabteilung wurde bei einer Straßenbahnstreife auf der Reichsbrücke von russischen Soldaten erschossen. |
Sicherheitswachebeamter Friedrich Decombe (37) | Bundespolizeidirektion Wien | 20. Januar | Der Beamte wurde auf Streife von einem russischen Soldaten getötet. |
Sicherheitswachebeamter Josef Pischinger (25) | Bundespolizeidirektion Wien | 30. Januar | Der Beamte wurde bei einem Überwachungsdienst am 21. Januar von einem unbekannten Täter niedergeschossen und starb neun Tage später. |
Sicherheitswachebeamte Karl Beck (47) und Josef Kässhofer (56) | Bundespolizeidirektion Wien | 11. Februar bzw. 24 Februar in Brunn am Gebirge, Bezirk Mödling, Niederösterreich | Die beiden Beamten wurden von unbekannten Tätern niedergeschossen, wobei Beck ums Leben kam. Kässhofer erlag 13 Tage später seinen Verletzungen. |
Hilfsgendarm Josef Wohlschlager (31) | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 25. Februar | Von einem festgenommenen russischen Deserteur mit dem eigenen Karabiner getötet. |
Sicherheitswachebeamter Alfred Plesch (24) | Bundespolizeidirektion Wien | 12. März in Wien | Der Beamte wurde am 21. Januar in der Schönbrunner Straße von einem unbekannten Täter niedergeschossen und starb Wochen später. |
Polizeioberwachmann Johann Brank (40) | Bundespolizeidirektion Salzburg | 19. März | Wurde bei einer Verkehrskontrolle von einem Lkw überfahren. |
Provisorischer Gendarm Karl Nigl | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 22. März | In Ausübung des Dienstes bei der Verfolgung eines Diebes erschossen. |
Patroullienleiter Ferdinand Zauner | Landesgendarmeriekommando Tirol | 22. März | Im Dienst ermordet. |
Polizeioberwachmann Friedrich Hartiner (33) | Bundespolizeidirektion Graz | 31. März | Der Beamte wurde von einem flüchtenden Motorradlenker erschossen. |
Kriminalrevierinspektor Johann Dusic (37) | Bundespolizeidirektion Graz | 2. April in Frohnleiten, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark | Der Beamte wurde bei der Verfolgung eines flüchtenden Mörders getötet. |
Provisorischer Polizeiwachmann Friedrich Sporisch (26) | Bundespolizeidirektion Graz | 2. April in Graz, Steiermark | Der Beamte wurde in einer Straßenbahn von einem gesuchten Straftäter erschossen, als er diesen verhaften wollte. Der Täter schoss anschließend zwei Passanten nieder die ihn verfolgten und starb in der Salzamtgasse bei einem Schusswechsel mit Gendarmen. |
Sicherheitswachebeamter Anton Dolezal (37) | Bundespolizeidirektion Wien | 8. April in Wien | Der Beamte wurde auf dem Gutraterplatz in Ottakring von einem unbekannten Täter durch Kopfschuss ermordet. |
Sicherheitswachebeamter Rudolf Dorner (26) | Bundespolizeidirektion Wien | 10. April in Vösendorf, Bezirk Mödling, Niederösterreich | Der Beamte wurde auf Streife von einem unbekannten Täter erschossen. |
Provisorischer Gendarm Alfred Kampichler | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 19. April | Keine Details bekannt. |
Oberwachmann Leopold Gastgeb (34) | Bundespolizeidirektion Wien | 20. April | Der Beamte wurde bei der Verfolgung eines Raubmörders von diesem erschossen. |
Rayoninspektor Friedrich Kreuzer (43) | Bundespolizeidirektion Wien | 20. April | Der Beamte wurde bei der versuchten Festnahme eines Räubers von diesem erschossen. |
Hilfsgendarm Friedrich Niedermayer | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 27. April | Von Soldaten getötet. |
Patrouillenleiter Johann Zauner (38) | Landesgendarmeriekommando Salzburg | 1. Mai in Salzburg | Der Beamte wurde als Motorradpatrouille von einem amerikanischen Militärfahrzeug niedergestoßen und getötet. |
Hilfsgendarm Franz Illibauer (21) | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 6. Mai in Traun, Bezirk Linz-Land, Oberösterreich | Im Einsatz gegen einen betrunkenen amerikanischen Soldaten, der Hausbewohner mit seinem Gewehr bedrohte, erschossen. |
Gendarmerieanwärter Alois Laber (25) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 20. Mai | Verkehrsunfall. |
Hilfsgendarm Friedrich Spernbauer (22) | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 6. Juni in Bad Ischl, Bezirk Gmunden, Oberösterreich | Erschossen von einem entsprungenen Gewalttäter im Kaiserpark. |
Hilfsgendarmen Josef Böhm (30) und Josef Kastler | Landesgendarmeriekommando Burgenland | 10. Juni zwischen Deutschkreutz und Nikitsch, Bezirk Oberpullendorf, Burgenland | Die beiden Beamten wurden zusammen mit zwei männlichen Zivilisten in einer Straßenkurve von unbekannten Tätern erschossen. |
Rayoninspektor Franz Schmidt | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 16. Juni | Bei Unfall getötet. |
Revierinspektor Josef Löffler (60) | Gendarmerieposten Kirchdorf an der Krems | 25. Juni bei Pettenbach, Bezirk Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich | Verkehrsunfall. |
Hilfsgendarm Josef Mühlreiter | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 28. Juni | Schießunfall. |
Rayoninspektor Franz Zisch | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 18. Juli | Bei Unfall getötet. |
Hilfsgendarm Alois Gansberger (29) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 24. August in Atzenbrugg, Bezirk Tulln, Niederösterreich | Erschossen. |
Gendarmerieanwärter Jakob Morak (25) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 25. September | Verkehrsunfall. |
Provisorischer Gendarm Alois Bisegger (23) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 5. Oktober in Leobendorf, Bezirk Korneuburg, Niederösterreich | Erschossen. |
Provisorischer Gendarm Josef Ratzek (28) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 18. Oktober in Drasenhofen, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich | Erschossen. |
Revierinspektor Leopold Schwindhackl (47) | Landesgendarmeriekommando Steiermark | 6. November | Der Beamte der Erhebungsabteilung Graz kam beim Zusammenstoß des von ihm gelenkten Dienstmotorrades mit einem Lkw ums Leben. |
Hilfsgendarm Peter Begutter (23) | Gendarmerieposten Radmer | 8. November am Lugauer in den Ennstaler Alpen, Steiermark | Stürzte bei einem Patrouillengang tödlich ab. |
Sicherheitswachebeamter Alfred Gruber (32) | Bundespolizeidirektion Wien | 8. November | Der Beamte wurde als Rayonsposten bei der russischen Ortskommandantur von einem russischen Soldaten erschossen. |
Revierinspektor Franz Stark (53) | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 8. November bei Marchtrenk, Bezirk Wels-Land, Oberösterreich | Verkehrsunfall. |
Provisorischer Gendarm Franz Hammerl (25) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 11. November in Hainburg an der Donau, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich | Verkehrsunfall. |
Hilfsgendarm Hubert Lafner (31) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 14. November in Ferlach, Bezirk Klagenfurt-Land, Kärnten | Während einer Motorradpatrouille von einem britischen Panzer überrollt. |
Revierinspektor Franz Moder (51) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 17. Dezember | Zugunfall. |
1947[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Hilfsgendarm Alois Ulz (21) | Gendarmerieposten Mürzzuschlag | 15. Februar in Wien | Der Beamte wurde als Zugbegleiter am Bahnhof Wien Meidling von einem Zug überfahren. |
Provisorischer Gendarm Walter Hinner | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 4. April | Keine Details bekannt. |
Provisorischer Wachtmeister Peter Kubik | Bundespolizeidirektion Wien | 20. April in Wiener Neustadt, Niederösterreich | Der Beamte wurde am Gelände des Frachtenbahnhofes von unbekannten Tätern erschossen, als er die Plünderung eines Güterwaggons verhindern wollte. |
Revierinspektor Eduard Kolbitsch (47) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 6. Mai in Moosburg, Bezirk Klagenfurt-Land, Kärnten | Erschossen bei einer Personenkontrolle. |
Provisorischer Gendarm Robert Zinsberger (26) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 7. Mai in Nappersdorf-Kammersdorf, Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich | Verkehrsunfall. |
Provisorischer Gendarm Karl Schwar (33) | Landesgendarmeriekommando Steiermark | 9. Juni zwischen Fehring und Feldbach, Bezirk Feldbach, Steiermark | Verunglückte mit seinem Dienstmotorrad. |
Hilfsgendarmen Alfred Aschauer (22), Gerhard Fahrmann (21) und Franz Kager (22) | Gendarmerieposten Gabersdorf | 27. Juni in Schloßberg, Bezirk Leibnitz, Steiermark | Die drei Beamten gehörten einer sechs Mann starken Nachtpatrouille an, die nahe eines Gehöfts beim Grenzübergang Großwalz von unbekannten Tätern beschossen wurde, die von Jugoslawien aus über die Grenze vorgedrungen waren. Im Laufe des wilden Feuergefechts wurden die Gendarmen Fahrmann und Kager getötet, sowie Aschauer von den Angreifern verschleppt. Seine Leiche wurde nie aufgefunden. Ebenfalls getötet wurden zwei Bewohner des Gehöfts, die den Gendarmen zu Hilfe geeilt waren. Drei weitere Bewohner erlitten Schussverletzungen. |
Revierinspektor Felix Lepuschitz (40) | Gendarmerieposten Eisenkappel | 26. Juli bei Eisenkappel, Bezirk Völkermarkt, Kärnten | Der Beamte ging mit einem Kollegen dem Hinweis nach, das sich im Grenzgebiet zu Jugoslawien verdächtige Personen aufhielten. Als Lepuschitz eine der angetroffenen Personen mit der Taschenlampe anleuchtete, wurde er von dieser erschossen. Sein Kollege wurde ebenfalls angeschossen und schwer verletzt. |
Provisorischer Gendarm Erwin Tykal (24) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 2. August in Theresienfeld, Bezirk Wiener Neustadt-Land, Niederösterreich | Verkehrsunfall. |
Patrouillenleiter Leopold Ebner (37) und Provisorischer Gendarm Wilhelm Makoru (27) | Gendarmerieposten St. Peter am Kammersberg | 11. August in Pöllau, Bezirk Murau, Steiermark | Die beiden Beamten wurden bei der Anhaltung eines Schwerverbrechers von diesem erschossen. Der Täter war aus der Strafanstalt Stein ausgebrochen, wo er eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren zu verbüßen hatte. Er konnte noch am selben Tag bei Metnitz in Kärnten verhaftet werden. |
Provisorischer Gendarm Friedrich Gross (24) | Gendarmerieposten Halbenrain | 23. August in Halbenrain, Bezirk Radkersburg, Steiermark | Der Beamte wurde von einem Pferdedieb erschossen, den er während seiner Streife angetroffen hatte. Der Täter wurde nach zwei Tagen von der britischen Militärpolizei verhaftet. |
Provisorischer Gendarm Robert Müller (23) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 2. September in Bullendorf, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich | Der Beamte starb an seinem Geburtstag bei einem Verkehrsunfall. |
Probegendarm Christian Metnitzer (31) | Gendarmerieposten Altenmarkt | 13. September in Altenmarkt im Pongau, Bezirk St. Johann im Pongau, Salzburg | Der Probegendarm wurde auf der Bundesstraße bei Altenmarkt von Schweinedieben erschossen. |
Hilfsgendarm Stefan Haas (27) | Gendarmerieposten Kapfenberg | 24. Oktober | Mit dem Dienstmotorrad verunglückt. |
Rayoninspektor Alois Uretschläger (56) | Gendarmerieposten Oberwang | 28. Oktober in Innerschwand am Mondsee, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich | Im Krankenhaus Mondsee an den Folgen einer Schussverletzung, die ihm im Einsatz gegen einen Waffensammler mit einer Maschinenpistole zugefügt wurde, verstorben. |
Provisorischer Wachtmeister Walter Lethay | Bundespolizeikommissariat Wiener Neustadt | 24. November in Wiener Neustadt, Niederösterreich | Während eines Dienstganges öffnete der Beamte seinen Leibriemen, wobei jedoch seine Pistole zu Boden fiel und sich ein Schuss löste der den Beamten in den Kopf traf. |
Probegendarm Bruno Schmid | Landesgendarmeriekommando Vorarlberg | 24. November | Ertrunken. |
Probegendarm Walter Mühlbacher (28) | Gendarmerieposten Riezlern | 23. Dezember | Bei einer alpinen Suchaktion von einer Lawine verschüttet. |
Provisorischer Kriminalbeamter Johann Junghofer (33) | Bundespolizeidirektion Wien | 27. Dezember | Verstarb an den Folgen eines Schießunfalls. |
1948[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gendarmerieanwärter Johann Moser (27) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 2. März in Wildbad Einöd, Bezirk Murau, Steiermark | Zugunglück. |
Bezirksinspektor Leopold Weigl (50) | Bundespolizeidirektion Wien | 27. März in Wien | Weigl wurde von einem ertappten Räuber in Rudolfsheim-Fünfhaus niedergeschlagen und mit einem Kopfschuss ermordet. |
Revierinspektor Julius Skokan (55) | Bundespolizeidirektion Wien | 3. April in Wien | Der Beamte wurde in der Inneren Stadt von einem auf frischer Tat ertappten Einbrecher erschossen, ein zweiter Beamter wurde am Bein getroffen. Der Täter konnte kurz darauf von einem Einsatzkommando in einer nahen Häuserruine festgenommen werden. |
Probegendarm Rudolf Thurnher (23) | Gendarmerieposten Lochau | 25. April | Wurde bei der Anhaltung eines Fahrzeuglenkers niedergefahren. |
Probegendarm Siegert Tichy | Landesgendarmeriekommando Burgenland | 7. Mai in Bad Sauerbrunn, Bezirk Mattersburg, Burgenland | Tichy wurde auf offener Straße zusammen mit seiner 22-jährigen Freundin Anna Lob von einem 28-jährigen Hilfsgendarmen aus Eifersucht erschossen. Anschließend wurde der Täter festgenommen. |
Provisorischer Gendarm Johann Mairitsch (31) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 24. Mai | Motorradunfall. |
Provisorischer Gendarm Josef Stranner (29) | Gendarmerieposten Velden am Wörther See | 15. Juni in Velden am Wörther See, Bezirk Villach-Land, Kärnten | Der Beamte wurde beim Schloss Velden von einem 19-jährigen Straftäter erschossen, der nach einem Einbruch gestellt worden war. Ein Komplize des Täters versuchte ebenfalls eine Waffe zu gebrauchen, wurde jedoch von einem zweiten Gendarmen entwaffnet. Beide Täter konnten zwar vom Tatort fliehen, wurden jedoch noch am selben Tag in Sankt Jakob im Rosental verhaftet. |
Patrouillenleiter Max Fahrmaier (40) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 19. Juni in Wolfsberg, Bezirk Wolfsberg, Kärnten | Verkehrsunfall. |
Probegendarm Franz Berlinger (25) | Gendarmerieposten Langen bei Bregenz | 19. Juni in Langen am Arlberg, Bezirk Bludenz, Vorarlberg | Der Beamte wurde von einem aus der amerikanischen Zone Deutschlands desertierten US-Soldaten erschossen. |
Gendarm Alfons Reininger | Landesgendarmeriekommando Steiermark | 21. Juli | Herzschlag. |
Provisorischer Gendarm Josef Ertl (34) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 22. August in Zwettl, Bezirk Zwettl, Niederösterreich | Verkehrsunfall. |
Probegendarm Julius Helnwein (27) | Gendarmerieposten Katzelsdorf | 14. Oktober in Bernhardsthal, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich | Der Beamte wurde während einer Fußpatrouille von seinem betrunkenen Kollegen im Streit erschossen. |
1949[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Probegendarm Stefan Sinkovits (32) | Gendarmerieposten Güssing | 5. April in Warth, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich | Bei einem Häftlingstransport Opfer eines Verkehrsunfalls. |
Probegendarm Ignaz Bruckner (29) | Gendarmerieposten Pamhagen | 26. Juni bei Großhöflein, Bezirk Eisenstadt-Umgebung, Burgenland | Nach einer Feierlichkeit in Eisenstadt traten 18 Gendarmen die Heimreise mit einem Lkw an, welcher jedoch von der Fahrbahn abkam und über eine sechs Meter hohe Böschung in einen Weingarten stürzte. Ignaz Bruckner wurde dabei von der Ladefläche geschleudert und tödlich verletzt, sieben Gendarmen wurden schwer und zehn weitere leicht verletzt. |
Provisorische Gendarmen Josef Drolle (24) und Erich Ruppitsch (28) | Gendarmerieposten Loiblpass | 19. Juli am Loiblpass, Kärnten | Die beiden Beamten wurden während einer Fußpatrouille zwischen dem Grenzgendarmerieposten und dem Salenicasattel aus ungeklärten Gründen von jugoslawischen Soldaten erschossen und wenige Meter auf jugoslawisches Staatsgebiet gezerrt. |
Probegendarm Josef Fassl (25) | Gendarmerieposten Ritzing | 26. September in Ritzing, Bezirk Oberpullendorf, Burgenland | Erschossen vermutlich von ungarischen Soldaten während einer Patrouille an der ungarischen Grenze beim Grenzstein 32/9. |
1950[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Oberwachmann Johann Steinrigl (35) | Bundespolizeidirektion Wiener Neustadt | 15. Februar in Wiener Neustadt, Niederösterreich | Der Beamte wurde am Hauptbahnhof Wiener Neustadt von einem einfahrenden Zug erfasst und starb kurz darauf im Krankenhaus. |
Revierinspektor Dominik Weckermann (53) | Bundespolizeidirektion Wien | 26. Mai in Biedermannsdorf, Bezirk Mödling, Niederösterreich | Der Beamte wurde von einem russischen Lkw niedergestoßen und starb am nächsten Tag. |
1951[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Franz Gfall | Landesgendarmeriekommando Tirol | 17. April | Bei einer Grenzpatrouille rund 50 m tief abgestürzt. |
Provisorischer Gendarm Alfred Schönfelder (31) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 19. April in Krumpendorf am Wörthersee, Bezirk Klagenfurt-Land, Kärnten | Verkehrsunfall. |
Revierinspektor Leo Schletterer | Landesgendarmeriekommando Tirol | 15. Mai | Bei einer Motorradpatrouille tödlich verunglückt. |
Provisorischer Gendarm Franz Gassner (31) | Gendarmerieposten Kematen an der Ybbs | 21. Juli in Kematen an der Ybbs, Bezirk Amstetten, Niederösterreich | Nachts verrichtete der provisorische Gendarm im Ortsgebiet Verkehrsüberwachungsdienst auf der L 121, als er Zeuge eines versuchten Mordanschlags auf einen Betriebsratsobmann nahe der Ybbs wurde. Beim Versuch die beiden Täter im Alter von 17 bzw. 19 Jahren zu stellen, wurde er vom älteren mit einem abgesägten Militärkarabiner erschossen. Die beiden Täter konnten rasch ausgeforscht und am nächten Tag im Zuge einer Fahndung festgenommen werden. |
Gendarm Josef Anthofer (31) und Rayoninspektor Andreas Mödlhammer (21) | Gendarmerieschule Stadl-Paura | 18. September in Stadl-Paura, Bezirk Wels-Land, Oberösterreich | Bei einer Übungsfahrt mit dem Streifenwagen von der Straße abgekommen und über eine Böschung gestürzt. |
Patrouillenleiter Franz Holzer (34) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 13. Oktober in Gutenstein, Bezirk Wiener Neustadt-Land, Niederösterreich | Verkehrsunfall. |
1952[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gendarm Alfred Grabner | Gendarmerieposten Mitterdorf im Mürztal | 16. Januar in Mitterdorf im Mürztal, Bezirk Mürzzuschlag, Steiermark | Der Beamte wurde beim Arbeiten an der Schreibmaschine versehentlich von einem Kollegen erschossen, der nebenan seine Waffe reinigen wollte. |
Rayoninspektor Johann Bachler (40) | Gendarmerieposten Bischofshofen | 8. März in Pfarrwerfen, Bezirk St. Johann im Pongau, Salzburg | Starb an den Folgen einer Verletzung, die er beim Einschreiten gegen randalierende Personen in einem Gasthaus erlitten hatte. |
1953[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Patrouillenleiter Johann Knittl (31) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 7. Mai in Pöchlarn, Bezirk Melk, Niederösterreich | Verkehrsunfall. |
Patrouillenleiter Ferdinand Authried (33) | Gendarmerieposten Irnfritz-Messern | 21. August in Irnfritz-Messern, Bezirk Horn, Niederösterreich | Bei der Überprüfung dreier verdächtiger Personen am Gendarmerieposten, zog einer der Männer eine Pistole und erschoss den Postenkommandanten Authried. Aufgrund einer Ladehemmung wurde der Täter anschließend ohne weiterer Schussabgabe von einem weiteren Gendarmen überwältigt. Der Täter gab später im Verhör an in Mordabsicht gehandelt zu haben, da er wegen eines Aufenthaltsverbotes zur Fahndung ausgeschrieben war. |
Patrouillenleiter Johann Huber | Gendarmerieposten Ritzing (Burgenland) | 30. Oktober | Getötet bei einer Motorradpatrouille. |
1954[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayonsinspektor Karl Grosa und Rayonsinspektor Blasius Jandl | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 18. März | Verkehrsunfall. |
Oberwachmann Josef Hirantner (29) | Bundespolizeidirektion Linz | 30. April in Linz, Oberösterreich | Der Beamte des Verkehrsdienstes wurde bei der versuchten Anhaltung eines Lkw auf der Passauer Bundesstraße von diesem gerammt. |
Patrouillenleiter Leopold Hochgatterer (29) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 25. Juli in St. Peter in der Au, Bezirk Amstetten, Niederösterreich | Von einem russischen Besatzungssoldaten erschossen. |
Patrouillenleiter Thomas Klement (30) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 29. Oktober am Loiblpass, Kärnten | Im alpinen Gelände rund 200 m abgestürzt. |
Rayoninspektor Karl Böhm (41) | Bundespolizeidirektion Wien | 30. Dezember in Wien | Während eines Waffenunterrichts im Schultrakt der Marokkanerkaserne löste sich ein Schuss und tötete den Ausbilder Karl Böhm. |
1956[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gendarm Franz Göbl | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 11. April in Brunn an der Wild, Bezirk Horn, Niederösterreich | Verkehrsunfall. |
Patrouillenleiter Peter Bauer (31) | Landesgendarmeriekommando Salzburg | 2. Mai in Wien | Mit dem Dienstmotorrad tödlich verunglückt. |
Gendarm Walter Schaller | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 15. Mai | Getötet bei einem Reitunfall. |
Gruppeninspektor Franz Rist (46) und Rayoninspektor Josef Zauner (37) | Gendarmerieposten Retz | 29. August in Retz, Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich | Die beiden Beamten starben bei einem nächtlichen Feuergefecht mit einem 22-jährigen Straftäter, der in seinem Wohnhaus verhaftet werden sollte. Der Täter wurde selbst mehrfach angeschossen und von einem weiteren Gendarmen festgenommen. |
Revierinspektor Johann Starz | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 11. Oktober | Getötet bei einem Fahrradunfall. |
1957[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Provisorischer Gendarm Alfred Paul (24) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 8. März in Pressbaum, Bezirk Wien-Umgebung, Niederösterreich | Verkehrsunfall. |
Provisorischer Gendarm Friedrich Herzog (22) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 24. Dezember in Traisen, Bezirk Lilienfeld, Niederösterreich | Verkehrsunfall. |
1958[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Max Weindl | Gendarmerieposten Weer | 1. Februar | Der Beamte wurde beim Verkehrsdienst auf der Tiroler Straße von einem Pkw erfasst und gegen einen Lichtmast gedrückt. |
Patrouillenleiter Erich Spirk (31) | Landesgendarmeriekommando Steiermark | 17. Juni in Voitsberg, Bezirk Voitsberg, Steiermark | Mit dem Dienstmotorrad verunglückt. |
1959[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Jakob Mair | Landesgendarmeriekommando Tirol | 14. Juni | Der Beamte erlitt bei einem Hochwassereinsatz einen tödlichen Schlaganfall. |
1960[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Albert Triendl | Landesgendarmeriekommando Tirol | 22. Januar | Verkehrsunfall. |
Patrouillenleiter Johann Haberschrik (37) | Gendarmerieposten Großlobming | 27. August | Wurde bei der Anhaltung eines Motorradfahrers auf der Landesstraße 234 von diesem niedergestoßen und getötet. |
Rayoninspektor Friedrich Amlacher (35) | Gendarmerieposten Weißenstein | 13. September in Weißenstein, Bezirk Villach-Land, Kärnten | Der Beamte hatte fünf jugoslawische Flüchtlinge gestellt, die drei Tage zuvor aus dem Lager Tessendorf in Klagenfurt entwichen waren. Als Amlacher sie nach Waffen durchsuchen wollte, stürzten sich die Flüchtigen auf ihn und entrissen ihm die Dienstwaffe. Anschließend wurde Amlacher schwer misshandelt und in einer Wasserlache ertränkt. Die Täter wurden bereits am nächsten Tag von einem Großaufgebot der Gendarmerie in Spittal an der Drau aufgespührt und verhaftet. |
Patrouillenleiter Johann Ortner (29) | Gendarmerieposten Mürzzuschlag | 15. September auf der Bischofsmütze im Gosaukamm, Salzburg | Alpinunfall. |
Rayoninspektor Karl Philipp (34) | Gendarmerieposten Hallstatt | 3. Oktober im Hallstätter See, Oberösterreich | Philipp ist im Zuge einer Motorboot- Patrouille vermutlich nach einem Herzschlag im See ertrunken. |
1961[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Alois Brandstätter (40) | Gendarmerieposten Straßwalchen | 14. März in Straßwalchen, Bezirk Salzburg-Umgebung, Salzburg | Der Beamte wurde bei der Fahndung nach einem Raubmörder beim Bahnhof Steindorf von einem Zug erfasst und gegen einen Leitungsmast geschleudert. |
Patrouillenleiter Johann Trofaier (29) | Gendarmerieposten Admont | 18. März am Kalbling, Steiermark | Der Beamte stürzte am Südgrat tödlich ab. |
Rayoninspektor Franz Huemer (40) | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 28. September | Verkehrsunfall. |
Revierinspektor Walter Fleck (37) | Bundespolizeidirektion Schwechat | 14. Oktober | Der Beamte wurde bei der Aufnahme eines Verkehrsunfalls auf der B9 von einem Pkw niedergestoßen. |
1962[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gruppeninspektor Leopold Glanzl (42) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 15. März in Haugsdorf, Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich | Verkehrsunfall. |
Revierinspektor Johann Schönbucher (43) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 15. Juli in Seeboden am Millstätter See, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten | Der Beamte wollte mit seinem Sportflugzeug einige Segelflieger schleppen, unternahm jedoch vorher noch Rundflüge mit einzelnen Passagieren. Bei einem dieser Flüge stürzte die Maschine jedoch ab und zerschellte am Boden. Schönbucher und sein 34-jähriger Passagier kamen dabei ums Leben. |
Rayoninspektor Johann Riedl (37) | Bundespolizeidirektion Wien | 17. Juli | Verkehrsunfall. |
Revierinspektor Josef Fickl | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 14. August | Verkehrsunfall. |
Oberstleutnant Friedrich Rainer (48), Rayoninspektor Anton Kendlbacher (46) und Inspektor Raimund Ertl (25) | Gendarmerieposten Kitzbühel, Gendarmerieposten Huben und Gendarmerieposten Bichlbach | 13. September am Taschachferner in den Ötztaler Alpen, Tirol | Die Alpingendarmen die bereits seit zwei Wochen im Hochgebirge übten, sollten am vorletzten Kurstag noch das Gletschergebiet beim Taschachhaus durchsteigen. Dabei löste sich über der Seilschaft eine rund 20 m hohe und 50 m breite Eiswand, welche auf die Beamten stürzte. Der Kursleiter Friedrich Rainer sowie die beiden Beamten Kendlbacher und Ertl wurden getötet, zwei weitere Beamte wurden schwer verletzt. |
Patrouillenleiter Emil Starzacher (29) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 16. September in Völkermarkt, Bezirk Völkermarkt, Kärnten | Verkehrsunfall. |
Rayoninspektor Franz Hubert (53) | Bundespolizeidirektion Wien | 15. November in Wien | Der Beamte wurde als Verkehrsposten an der Oberen Donaulände von einem Pkw niedergestoßen. |
Rayoninspektor Nikolaus Wenger (42) | Bundespolizeidirektion Klagenfurt | 24. November in Klagenfurt, Kärnten | Der Beamte wurde am 19. November am Gelände des Flughafens Klagenfurt von einem Lkw überfahren und starb Tage später im Landeskrankenhaus Klagenfurt. |
Rayoninspektor Wilhelm Sandrisser (45) | Bundespolizeidirektion Klagenfurt | 27. Dezember | Der Beamte der Funkstreife wurde bei der Absicherung einer Unfallstelle am 14. Dezember von einem Lkw niedergestoßen und starb zwei Wochen später. |
1963[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Kurt Gruber (42) | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 23. September in Ebensee, Bezirk Gmunden, Oberösterreich | Im Zuge des Südtirol-Konflikts kam es frühmorgens am 23. September zu einer Bombenexplosion in Traunkirchen, wobei das dortige Löwendenkmal zerstört wurde. Wenig später wurde eine weitere Bombe auf dem Dach einer Gondel der Feuerkogelseilbahn in Ebensee entdeckt und entschärft. Beim Versuch eine dritte Bombe an einem Solebehälter der Ebenseer Saline zu untersuchen, kam es zur Explosion. Dabei wurde Kurt Gruber getötet sowie drei weitere Beamte zum Teil schwer verletzt. |
Gruppeninspektor Franz Mezera (43) | Gendarmerieposten Altnagelberg | 19. Oktober in Brand-Nagelberg, Bezirk Gmünd, Niederösterreich | Der Beamte versuchte einen Gasthausstreit zu schlichten, wobei er jedoch von einem Betrunkenen niedergeschlagen und durch Fußtritte getötet wurde. Der Gewalttäter wurde kurz darauf von einem Gast überwältigt. |
Rayoninspektor Franz Tengler (53) | Gendarmerieposten Strobl | 22. Oktober in Koppl, Bezirk Salzburg-Umgebung, Salzburg | Verkehrsunfall. |
Revierinspektor Franz Petter (57) | Gendarmerieposten Sattledt | 8. Dezember | Wurde im Verkehrsdienst von einem Pkw niedergestoßen und tödlich verletzt. |
1964[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Johann Stranzinger (59) | Gendarmerieposten Wildshut | 23. April | Im Zuge einer Patrouille beim Sturz vom Fahrrad getötet. |
Rayoninspektor Oskar Hoboth (45) | Bundespolizeidirektion Wien | 20. Juni in Wien | Bei einer nächtlichen Verkehrskontrolle in der Leopoldstadt von einem Pkw niedergestoßen. |
Rayoninspektor Johann Unterkircher (46) | Gendarmerieposten Seewalchen am Attersee | 27. Juli | Verkehrsunfall. |
1965[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Wachtmeister Franz Prem (23) | Bundespolizeidirektion Wien | 7. Oktober | Der Beamte kam bei einem Sturz von einem Mannschafts-Kfz während der Fahrt ums Leben. |
1967[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Alfons Mauracher | Landesgendarmeriekommando Tirol | 15. November | Verkehrsunfall. |
Revierinspektor Josef Eder (61) | Gendarmerieposten Piesendorf | 22. November in Piesendorf, Bezirk Zell am See, Salzburg | Der Beamte wurde bei der Aufnahme eines Unfalls im Ortsgebiet von einem Mopedfahrer niedergestoßen und tödlich verletzt. |
1968[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Polizeioberwachmann Hubert Abfalterer (33) | Bundespolizeidirektion Innsbruck | 13. Januar an der Hafelekarspitze in der Karwendel, Tirol | Im Rahmen der Alpinausbildung beim Aufstieg durch die Direttissima tödlich verunglückt. |
Rayoninspektor Josef Schruf (42) | Landesgendarmeriekommando Steiermark | 1. Mai in Wildon, Bezirk Leibnitz, Steiermark | Der Beamte verunglückte mit seinem Dienstmotorrad auf der B 67 bei der Begleitung eines Konvois. |
Rayoninspektor Rudolf Wieser (59) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 28. Juli in Bleiburg, Bezirk Völkermarkt, Kärnten | Bei einer Zugskontrolle vom Zug erfasst und getötet. |
Rayoninspektor Stefan Watz (46) | Bundespolizeidirektion Wien | 27. August | Der Beamte wurde am 9. August 1968 bei einer Streifenfahrt mit dem Dienstmoped bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und starb Wochen später. |
Inspektor Helmut Reischer (24) | Gendarmerieposten Kufstein | 7. September in den Lechtaler Alpen, Tirol | Der Beamte stürzte bei einem Gendarmerie-Alpinkurs tödlich ab. |
1969[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Josef Skerbinjek (57) | Gendarmerieposten Voitsberg | 6. April in Graz, Steiermark | Der Beamte zog sich bei einem Sturz in Bärnbach am 30. März 1969 schwere Verletzungen zu, denen er Wochen später in Graz erlag. |
Bezirksinspektor Rudolf Kauf | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 12. August | Verkehrsunfall. |
Rayoninspektor Franz Gwiß (43) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 17. September in Pölla, Bezirk Zwettl, Niederösterreich | Verkehrsunfall. |
Patrouillenleiter Augustin Brugger (37) | Gendarmerieposten Brixen | 28. September in Kitzbühel, Bezirk Kitzbühel, Tirol | Der Beamte wurde bei einer Verkehrskontrolle von einem Pkw niedergestoßen. |
1970[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Friedrich Panek (48) | Bundespolizeidirektion Wien | 30. Januar in Wien | Bei der versuchten Anhaltung eines betrunkenen Autodiebes in Favoriten sprang Panek auf das Trittbrett des Fluchtwagens, wurde jedoch vom Fahrer heruntergestoßen und überrollt. Während Panek seinen Kopfverletzungen erlag, konnte der Fahrerflüchtige nach einem Verkehrsunfall verhaftet werden. |
Inspektor Karl Bernsteiner (28) | Flugeinsatzstelle Graz | 26. März im Montafon, zwischen Schruns und Sankt Gallenkirch, Bezirk Bludenz, Vorarlberg | Ein Hubschrauber des Innenministeriums vom Typ Bell 47, der vom Flugplatz Hohenems-Dornbirn aus gestartet war um mögliche Lawinenschäden an Baustellen zu erkunden, stürzte am Gufeltobel in den Tiefschnee und brannte aus. Während der Pilot ums Leben kam, konnte sich ein mitgeflogener Angestellter aus dem Hubschrauber retten. |
Revierinspektor Sebastian Gappmaier | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 10. Juni | Verkehrsunfall. |
Rayoninspektor Egon Priller (52) | Bundespolizeidirektion Wien | 13. September | Der Beamte wurde bei einer Streifenfahrt mit dem Dienstmoped von einem alkoholisierten Fahrzeuglenker niedergestoßen. |
Rayoninspektor Norbert Gruber (49) | Bundespolizeidirektion St. Pölten | 16. September bei Karlstetten, Bezirk Sankt Pölten-Land, Niederösterreich | Der Beamte wurde bei einer Erhebungsfahrt auf der Landstraße beim Aufprall seines Motorrollers an einen Baum getötet. |
Rayoninspektor Josef Wachtler | Landesgendarmeriekommando Burgenland | 30. September | Herzschlag beim Dienstsport. |
Rayoninspektor Odilo Seisser (34) | Gendarmerieposten Neumarkt | 16. November in Mühlen, Bezirk Murau, Steiermark | Der Beamte wurde von einem mit Jagdgewehr bewaffneten Mann vor einem Gasthof zum Stehenbleiben aufgefordert. Als er das Gewehr auf die anwesende Frau des Gendarmen richtete griff Seisser nach der Waffe, wobei er vom Täter erschossen wurde. Dieser wurde nach einer Großfahndung am nächsten Morgen in Kärnten verhaftet und zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Motiv blieb unklar. |
Rayoninspektor Richard Krois (43) | Gendarmerieposten Eltendorf | 19. November | Verkehrsunfall. |
1971[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Karl Haudum (51) und Inspektor Franz Pirklbauer (28) | Gendarmerieposten Sandl | 23. Januar in Haslach an der Mühl, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich | Verkehrsunfall. |
Oberstleutnant Ewald Schweitzer (46) | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 12. März | Verkehrsunfall. |
Rayoninspektor Ferdinand Vogl (58) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 14. März im Bezirk Feldkirchen, Kärnten | Als Beifahrer in einem Dienstwagen bei einem Verkehrsunfall getötet. |
Bezirksinspektor Josef Pollack (48) | Gendarmerie-Zentralkommando | 14. November in Pressbaum, Bezirk Wien-Umgebung, Niederösterreich | Auf dem Flug von Wien nach Innsbruck stürzte ein Hubschrauber des Innenministeriums aufgrund Motorschadens in ein Waldstück des Pfalzberges. Pilot Josef Pollack und seine beiden Flugbegleiter Amtsdirektor Ludwig Kowarzik (56) und Doktor Rudolf Kofler (33), kamen dabei ums Leben. |
Revierinspektor Herbert Haindl (35) | Bundespolizeidirektion Linz | 18. November in Linz, Oberösterreich | Der Beamte wurde am 10. November bei der Absicherung einer Baustelle auf der Unteren Donaulände von einem Pkw niedergestoßen und starb eine Woche später. |
1972[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Bezirksinspektor Werner Frieberger (44) | Bundespolizeidirektion Wien | 23. März | Der Wachkommandant wurde bei der Absicherung einer Unfallstelle von einem Taxilenker überfahren. |
Patrouillenleiter Paul Mrak (32) | Gendarmerieposten Sölden | 1. Oktober in Sölden, Bezirk Imst, Tirol | Der Beamte war zur sicherheitsdienstlichen Überwachung einer Bergmesse auf der Wilden Leck kommandiert und kam bei der Rückfahrt als Mitfahrer in einem Kleinbus beim Absturz des Fahrzeuges von einer steilen Bergstraße ums Leben. |
1973[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Herbert Payerl | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 18. Januar | Beim Dienstsport verstorben. |
Rayoninspektor Franz Freudenreich (41) | Bundespolizeidirektion Wien | 23. Mai in Wien | Freudenreich wurde auf seinem Dienstmotorrad von einem Sonderschwerfahrzeug überrollt, das er durch das nächtliche Wien lotsen sollte. |
Rayoninspektor Martin Senn (49) | Gendarmerieposten Pians | 13. Juni in Ebenfurth, Bezirk Wiener Neustadt-Land, Niederösterreich | Nach einer Schießübung auf dem Truppenübungsplatz Großmittel verstaute ein Beamter seine Maschinenpistole so unglücklich im Fahrzeug, das sich daraus eine Salve löste und Senn tötete. |
Rayoninspektor Richard Kugelmann | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 27. August | Verkehrsunfall. |
Revierinspektor Johann Mayer (54) | Landesgendarmeriekommando Burgenland | 18. Oktober in Andau, Bezirk Neusiedl am See, Burgenland | Nachdem ein 37-jähriger Amokläufer aufgrund eines Erbstreits drei Menschen erschossen hatte, bedrohte er Mayer mit vorgehaltener Waffe, worauf dieser einen tödlichen Herzschlag erlitt. Der flüchtige Täter wurde noch am selben Tag in Ungarn verhaftet. |
1974[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Patrouillenleiter Guido Janouschek (28) | Gendarmerieposten Zeltweg | 26. April in Zeltweg, Bezirk Murtal, Steiermark | Der Beamte verunglückte mit seinem Dienstmotorrad auf der B 17 und starb fast zwei Jahre später an den Folgen der dabei erlittenen Verletzungen. |
Patrouillenleiter Manfred Leitgeb (31) | Gendarmerieposten Lebring | 13. Mai | Der Beamte verunglückte am 20. September 1973 auf der B 69 mit seinem Dienstmotorrad und starb Monate später an den Folgen der dabei erlittenen Verletzungen. |
Bezirksinspektor Josef Ludhammer | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 3. Juli | Verkehrsunfall |
Inspektor Johann Warmuth (23) | Gendarmerieposten Möllbrücke | 5. September in Spittal an der Drau, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten | Nach einem Hinweis konnten Warmuth und sein Kollege Georg Brandtner einen seit langem gesuchten Einbrecher am Areal einer Tankstelle stellen und verhaften. Als sie ihm erlaubten seine Zigaretten aus dem Pkw zu holen, zog dieser eine unter dem Fahrersitz versteckte Pistole und eröffnete das Feuer auf die Beamten. Warmuth stürzte sich auf den Täter und versuchte ihn zu überwältigen, wurde jedoch von einem Schuss in den Kopf getroffen und getötet. Der zweite Beamte erlitt einen Oberschenkeldurchschuss während der Täter ebenfalls erschossen wurde. |
1975[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Josef Mühlbacher (54) | Gendarmerieposten Niklasdorf | 12. Juli in Sankt Michael, Bezirk Leoben, Steiermark | Der Beamte wurde bei einer Verkehrsanhaltung auf der B 113 von einem Pkw niedergestoßen. |
Inspektor Harald Wehinger (23) | Gendarmerieposten Dornbirn | 9. September | Der Beamte wurde bei der Verfolgung eines Flüchtenden am 7. August 1975 von diesem angeschossen und starb Wochen später an den Folgen dieser Verletzung. |
Bezirksinspektor Anton Tichler (60) | Staatspolizeiliches Büro der Bundespolizeidirektion Wien | 21. Dezember in Wien | Während des OPEC-Überfalls mit anschließender Geiselnahme war Tichler einer von zwei Kriminalbeamten, die ohne Funkgeräte auf dem Konferenz-Stockwerk eingesetzt waren. Aufgrund der zahlmäßigen und waffentechnischen Überlegenheit der Angreifer versuchte Tichler in den Fahrstuhl zu gelangen und Verstärkung zu alarmieren, wurde jedoch kurz davor von Gabriele Kröcher-Tiedemann durch einen Genickschuss getötet. |
1976[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Rayoninspektor Josef Plass (52) | Bundespolizeidirektion Linz | 7. Februar in Linz, Oberösterreich | Plass wurde bei der Begleitung eines Geldboten von einem Räuber erschossen. Der Täter schoss auch noch auf einen weiteren Beamten und konnte mit der Beute entkommen, wurde jedoch später festgenommen. |
Revierinspektor Ernst Weil (53) | Landesgendarmeriekommando Burgenland | 17. März | Getötet von einem Pkw bei der Absicherung eines Verkehrsunfalls. |
Rayoninspektor Alois Hofstetter (50) | Gendarmerieposten Schwertberg | 5. Juni | Wurde bei einer Unfallerhebung niedergefahren und verstarb an den erlittenen Verletzungen. |
Inspektor Johannes Hauser | Landesgendarmeriekommando Tirol | 1. Juli | Unfall mit Dienstmotorrad. |
Wachmann Herbert Hackl (28) | Bundespolizeidirektion Schwechat | 3. September in Schwechat, Bezirk Wien-Umgebung, Niederösterreich | Wurde auf der Bundesstraße 9 von einem alkoholisierten Fahrzeuglenker erfasst, als er einer liegengebliebenen Autolenkerin Starthilfe geben wollte. Der Beamte starb auf dem Weg ins Krankenhaus, der Unfalllenker fuhr in ein geparktes Auto und wurde festgenommen. |
Oberstleutnant Bernhard Obereder (48) | GAK Villach | 9. September am Plöckenpass, Kärnten | Stürzte bei einem alpinen Einsatz auf dem Wolayer Seekopf tödlich ab. |
Inspektor Hubert Laister (51) | Gendarmerieposten Heidenreichstein | 3. Dezember in Heidenreichstein, Bezirk Gmünd, Niederösterreich | Versehentlich von einem Kollegen erschossen der seine Dienstwaffe entladen wollte. |
1977[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Siegfried Krappinger | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 29. März | Tödlich verunglückt beim Reinigen der Dienstpistole. |
Revierinspektor German Mößlang (38) | Gendarmerieposten Lech | 15. Juli | Verunglückte bei einer Übung der alpinen Einsatzgruppe. |
1978[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gruppeninspektor Alois Kaser (45) | Gendarmerieposten Eben | 28. Juli in Hüttau, Bezirk St. Johann im Pongau, Salzburg | Verunglückte mit dem Dienstmotorrad. |
Inspektor Friedrich Frantsich | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 30. Oktober | Verkehrsunfall |
Inspektor Ernst Haubner (37) | Bundespolizeidirektion Linz | 30. Oktober in Linz, Oberösterreich | Bei einer Verkehrsregelung vor dem Hauptbahnhof überfahren. |
Inspektor Johann Müllner (24) und Gruppeninspektor Johann Stauber (54) | Gendarmerieposten Kindberg | 30. Dezember in Kindberg, Bezirk Mürzzuschlag, Steiermark | Die beiden Beamten starben bei einem Feuergefecht im Wohnhaus eines mehrfach vorbestraften Kriminellen, der wegen eines Betrugsdelikts verhaftet werden sollte. Der Täter hatte jedoch bereits in Deutschland einen Mann getötet und glaubte aufgrund dieser Tat festgenommen zu werden, weshalb er im Schlafzimmer zu einer versteckten Waffe gegriffen hatte. Im folgenden Schusswechsel wurde noch ein dritter Beamter schwer verletzt, ehe sich der ebenfalls angeschossene Täter ergab. Er wurde vor Gericht zu lebenslanger Haft verurteilt. |
1979[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Bezirksinspektor Rudolf Fischill (56) | Gendarmerieposten Spital am Pyhrn | 31. Januar am Pyhrnpass bei Spital am Pyhrn, Bezirk Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich | Der Beamte wurde bei der Verkehrsüberwachung an der Pyhrnpass Straße von einem Pkw angefahren und getötet. |
Inspektor Hans Binder (36) und Bezirksinspektor Hugo Leitner (32) | Flugeinsatzstelle Klagenfurt | 11. März in Windisch Bleiberg, Bezirk Klagenfurt-Land, Kärnten | Die beiden Beamten stürzten während eines Verkehrsüberwachungsfluges mit ihrer Cessna 182 über den Karawanken nahe der Heiligen Wand ab. |
Inspektor Norbert Devenzo (31) | Verkehrsposten Dornbirn | 11. März in Lustenau, Bezirk Dornbirn, Vorarlberg | Wurde bei der versuchten Anhaltung eines alkoholisierten Lenkers von diesem auf dem Areal einer Tankstelle überfahren. Der Unfalllenker krachte kurz darauf gegen ein zuvor vom Beamten angehaltenes Fahrzeug und flüchtete zu Fuß weiter, konnte jedoch wenige Stunden später verhaftet werden. |
Inspektor Ernest Koller (30) | Gendarmerieposten Fusch an der Großglocknerstraße | 20. Mai am Kloben der Glocknergruppe, Salzburg | Koller wurde bei einer alpinen Rettungsaktion vom Rotorblatt des Rettungshubschraubers am Kopf getroffen und getötet. |
Inspektor Leopold Koch (28) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 26. Juni am Mittagskogel in den Karawanken, Kärnten | Bei einer alpinen Einsatzübung tödlich abgestürzt. |
Bezirksinspektor Helmut Buder (38) und Inspektor Gerhard Karner (27) | Landesgendarmeriekommando Linz | 21. Juli in Traunkirchen, Bezirk Gmunden, Oberösterreich | Während eines Verkehrsüberwachungsfluges stürzte ein Hubschrauber vom Typ Bell 206 in den Traunsee. Beide Insassen kamen ums Leben. |
Revierinspektor Konrad Stöglehner (52) | Autobahngendarmerie Haid | 8. August | Bei einer Unfallerhebung auf der West Autobahn von einem Pkw erfasst und getötet. |
Inspektor Peter Dienstleder (35) | Bundespolizeidirektion Graz | 15. November in Graz, Steiermark | Der Beamte wurde bei der nächtlichen Verkehrsüberwachung von einem ausländischen Buslenker niedergestoßen. |
1980[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Bezirksinspektor Leo Hirschvogl | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 30. Januar | Verkehrsunfall |
Revierinspektor Eduard Fischer (61) | Bundespolizeidirektion Wien | 16. August | Verkehrsunfall |
Inspektor Alfred Seidlein (29) | Bundespolizeidirektion Wien | 2. Oktober | Verunglückte bei einer Einsatzfahrt mit dem Motorrad beim Zusammenprall mit einem Pkw. |
Revierinspektor Albert Heiss (50) und Bezirksinspektor Johann Plankensteiner (39) | Landesgendarmeriekommando Tirol | 17. Oktober bei Schwaz, Bezirk Schwaz, Tirol | Die beiden Beamten sicherten mit ihrem Dienstfahrzeug einen nach Reifenpanne liegengebliebenen Schwertransporter auf der Inntal Autobahn. Ein nachfolgender Lkw raste ungebremst in das Dienstfahrzeug, welches zwischen den beiden Schwerlastfahrzeugen zermalmt wurde. Die beiden Beamten waren auf der Stelle tot. |
1981[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Josef Kratzer (29) | Gendarmerieposten Mittersill | 4. Februar in Mittersill, Bezirk Zell am See, Salzburg | Der Kriminalbeamte in Zivil hatte sich an der Verfolgung zweier bewaffneter Räuber beteiligt. An einer Straßensperre der Gendarmerie sprang er aus seinem Zivilfahrzeug und versuchte mit gezogener Waffe die Täter im Fahrzeug vor ihm zu stellen, wurde jedoch irrtümlich von Kollegen an der Straßensperre für einen der Täter gehalten und erschossen. Die beiden Flüchtigen wurden kurz darauf widerstandslos festgenommen. |
Bezirksinspektor Johann Hofer (37), Bezirksinspektor/Pilot Alois Humer (37) und Abteilungsinspektor Karl Thaller (58) | Alpine Einsatzgruppe Neukirchen, Bundespolizeidirektion Wien und Landesgendarmeriekommando Salzburg | 17. Mai bei der Stoffenalm, südlich von Saalbach-Hinterglemm, Salzburg | Auf der Suche nach einem vermissten deutschen Segelflugzeug streifte der Hubschrauber des Innenministeriums bei schlechter Sicht die Materialseilbahn im Schwarzachengraben und stürzte ab. Alle drei Insassen starben. |
Bezirksinspektor Josef Kurasch (59) | Bundespolizeidirektion Klagenfurt | 20. Mai | Kurasch wurde bei der Aufnahme eines Verkehrsunfalls vom Pkw eines alkoholisierten Lenkers erfasst und getötet. |
Revierinspektor Robert Hausgnost (32) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 6. Juni in Burgschleinitz-Kühnring, Bezirk Horn, Niederösterreich | Verkehrsunfall |
Gruppeninspektor Ernest Schneiderweger (60) | Gendarmerieposten Schöder | 16. Juli in St. Peter am Kammersberg, Bezirk Murau, Steiermark | Der Beamte verunglückte mit dem Dienst-Kfz auf der Gemeindestraße. |
Gruppeninspektor Rupert Rück (46) | Sicherheitsdirektion Steiermark | 14. August in Laßnitzhöhe, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark | Verkehrsunfall auf der Süd Autobahn. |
1982[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Bezriksinspektor Erich Haider (36) | Gendarmerieposten Marchtrenk | 15. Mai | Wurde im Einsatz bei einem Böschungsbrand an der Westbahn vom Zug erfasst. |
Bezirksinspektor Johann Rofner (46) | Gendarmerieposten Zirl | 30. Oktober | Der Beamte stürzte bei der Verfolgung eines Pkw mit seinem Motorrad und wurde von einem entgegenkommenden Lkw überfahren. |
1983[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Viktor Sailer | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 28. Februar | Verkehrsunfall |
Bezirksinspektor Franz Hasler | Landesgendarmeriekommando Steiermark | 20. September | Fahrradunfall |
1984[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gruppeninspektor Alois Mayrhuber (56) | Gendarmerieposten Bad Aussee | 23. Februar in Bad Aussee, Bezirk Liezen, Steiermark | Der Beamte starb im Feuergefecht mit einem Raubmörder, der zuvor den 49-jährigen Postbediensteten Karl Amon erschossen und einen weiteren Beamten verletzt hatte. Der Täter selbst wurde von zwei Schüssen getroffen und konnte überwältigt werden. |
Revierinspektor Anton Schalk (26) | Bundespolizeidirektion Wien | 3. März in Wien | Bei der versuchten Festnahme eines Autodiebes in Meidling von diesem erschossen. Der Täter starb im Schusswechsel mit einem weiteren Beamten. |
Gruppeninspektor Gerhard Loitzenbauer (46) | Bundespolizeidirektion Salzburg | 23. Juni in Beirut, Libanon | Der Sicherheitsattaché und Kriminalbeamte versah Dienst an der österreichischen Botschaft in Beirut. Er wurde in seinem Fahrzeug von zwei Männern überfallen und erschossen. |
Revierinspektor Karl Kerschbaum (31) | Bundespolizeidirektion Wien | 5. September in Wien | Der Beamte wurde bei der versuchten Überprüfung eines Randalierers von diesem erschossen. Der Täter wurde ebenfalls angeschossen und überwältigt. |
Revierinspektor Franz Kral (36) | Gendarmerieposten Köflach | 13. September in Ligist, Bezirk Voitsberg, Steiermark | Der Beamte wurde bei der Verkehrsüberwachung mit dem Motorrad von einem schleudernden Pkw auf der L 314 erfasst. |
1986[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gruppeninspektor Hermann Nickl (60) | Gendarmerieposten Prambachkirchen | 30. März | Der Postenkommandant wurde bei der Verkehrsregelung von einem alkoholisierten Pkw-Lenker niedergestoßen. |
Pilot Alois Lang (48), Revierinspektor Karl Neuhold (36) und Bezirksinspektor Bernhard Radauer (44) | Flugeinsatzstelle Graz, Gendarmerieposten Eisenerz und Gendarmerieposten St. Lorenzen | 15. April am Gößeck im Reitinggebiet, Steiermark | Die drei Beamten wollten in einem Hubschrauber des Innenministeriums vom Typ Bell 206 alpinen Notsignalen am Gößeck nachgehen. Gegen 7.30 Uhr wurde der Hubschrauber jedoch von einer Windbö erfasst und zerschellte am Berg. Anschließend wurde das Wrack noch von einer Lawine erfasst. Keiner der Insassen überlebte. |
Revierinspektor Hans-Peter Kothbauer (42) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 7. Juni in Rabenstein an der Pielach, Bezirk Sankt Pölten-Land, Niederösterreich | Verkehrsunfall mit dem Dienstmotorrad. |
Bezirksinspektor Friedrich Roger (58) | Bundespolizeidirektion Wien | 25. Juli in Wien | Der Beamte des Donaudienstes wurde in den Nachtstunden vor dem Wachzimmer am Freudenauer Hafen von einem unbekannten Täter mit einem Sturmgewehr erschossen. Der Täter hatte den Beamten vor das Wachzimmer gelockt, indem er eine Fensterscheibe mit einem Stein eingeschossen hatte. Die Hintergründe des Verbrechens konnten nie geklärt werden. |
Inspektor Michael Tschoner (21) | Bundespolizeidirektion St. Pölten | 26. November in St. Pölten, Niederösterreich | Der Beamte des Mobilen Einsatzkommandos (MEK) wurde bei einer Zugriffsübung in einem Abbruchhaus versehentlich von einem Kollegen erschossen, der einen Terroristen gespielt und seine Waffe zuvor nicht ordnungsgemäß entladen hatte. |
Bezirksinspektor Franz Reitbauer (54) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 10. Dezember in Zeillern, Bezirk Amstetten, Niederösterreich | Verkehrsunfall |
Bezirksinspektor Walter Haiden (32) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 13. Dezember in Hochsölden, Bezirk Imst, Tirol | Bei Alpinübung rund 250 m abgestürzt. |
1987[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Inspektor Gerhard Moik (26) | Gendarmerieposten Gnigl | 26. April auf der West Autobahn in Salzburg | Wurde bei der Aufnahme eines Verkehrsunfalls nächst der Ausfahrt Salzburg-Nord von einem auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geratenen Lkw-Zug niedergestoßen. |
Revierinspektor Karl Gallhart (46) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 8. Mai | Unfall mit Dienstmotorrad. |
Inspektor Rupert Stubauer (22) | Gendarmerieeinsatzkommando | 26. November in Schönau an der Triesting, Bezirk Baden, Niederösterreich | Während eines Überwachungsdienstes durch einen Schuss aus der Waffe eines unvorsichtig hantierenden Kollegen getötet. |
1988[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Gottfried Schneeflock | Gendarmerieposten Passail | 5. Januar in Passail, Bezirk Weiz, Steiermark | Schießunfall am Gendarmerieposten |
Polizeipraktikant Thomas Zehetbauer (18) | Bundespolizeidirektion Wien | 31. Mai in Wien | Der Beamte wurde im Unterricht bei einem Schießunfall von einem Klassenkameraden erschossen. |
Revierinspektor Robert Mitter (52) und Gruppeninspektor Ernst Puchinger (50) | Gendarmerieposten Ottensheim | 14. Juni auf der Rohrbacher Straße in Feldkirchen an der Donau, Bezirk Urfahr-Umgebung, Oberösterreich | Der mit drei Gendarmen besetzte Dienstwagen prallte beim Abbiegen frontal gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug, wodurch Mitter und Puchinger getötet sowie beide Lenker schwer verletzt wurden. |
Inspektor Harald Nidetzky (20) | Landesgendarmeriekommando Kärnten | 23. September | Schießunfall beim Hantieren mit seiner Dienstwaffe. |
Bezirksinspektor Karl Bruckmoser (37) | Gendarmerieposten Himberg | 20. Dezember in Zwölfaxing, Bezirk Wien-Umgebung, Niederösterreich | Verunglückte während der Nachtstreife mit dem Dienst-Kfz bei einem Verkehrsunfall. |
1989[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Johann Habres (33) | Gendarmerieposten Maria-Lanzendorf | 2. März in Maria-Lanzendorf, Bezirk Wien-Umgebung, Niederösterreich | Habres befand sich in den Abendstunden routinemäßig im Gemeindegebiet auf Streife, wobei ihm zwei Männer verdächtig erschienen. Der Gendarm wollte daher eine Kontrolle vornehmen, als einer der Unbekannten den Beamten festhielt und der andere ihn mit zwei Schüssen aus einer Pistole mit Schalldämpfer tötete. Mehr als elf Monate nach der Tat wurden aufgrund von Hinweisen die zwei Täter und eine Mitwisserin verhaftet. Die beiden Mörder, denen auch noch ein Raubmord nachgewiesen werden konnte, wurden zu lebenslanger Haft verurteilt. |
Gruppeninspektor Fritz Putz | Landesgendarmeriekommando Steiermark | 8. März | Beim Dienstsport verstorben. |
Inspektor Andreas Christian | Gendarmerieposten Ravelsbach | 11. Juni in Ravelsbach, Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich | Kurz vor Mitternacht rammte ein alkoholisierter Grundwehrdiener auf der B4 im Gemeindegebiet von Ravelsbach mit überhöhter Geschwindigkeit einen Gendarmerie-Patrouillenwagen. Inspektor Christian wurde dadurch getötet, sein Kollege erlitt schwere Verletzungen. |
Revierinspektor Reinhard Reininger (24) | Bundespolizeidirektion Wien | 25. September | Verkehrsunfall |
Revierinspektor Herbert Koller (28) | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 5. November | Verkehrsunfall |
Bezirksinspektor Helmut Wenger (37) | Gendarmerieposten Zell am See | 10. Dezember in Saalbach-Hinterglemm, Bezirk Zell am See, Salzburg | Der Bergführer versuchte im Bereich der Bürglalm einen in Bergnot geratenen Eiskletterer zu retten, wobei beide rund 150 m abstürzten. |
1990[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gruppeninspektor Peter Waldherr (47) | Bundespolizeidirektion St. Pölten | 23. April in St. Pölten, Niederösterreich | Waldherr stellte sich einem bewaffneten 24-Jährigen entgegen der in ein Frauenhaus eingedrungen war um seine Ehefrau zu entführen. Bei dem Versuch ihn zur Aufgabe zu überreden, schoss ihm der Täter aus kurzer Entfernung mit einem Gewehr in den Kopf. Bei der Erstürmung des Gebäudes durch ein Mobiles Einsatzkommando, verübte der Täter Suizid. |
1991[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Ferdinand Schrottenbach (33) | Bundespolizeidirektion Wien | 16. März in Wien | Im Zuge der Alarmfahndung nach einem Räuber wurde Schrottenbach in der Nähe der Stadtbahnstation Nussdorfer Straße von diesem erschossen. Der Täter wurde ebenfalls angeschossen und festgenommen. Er wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. |
Revierinspektor Wolfgang Kössner (26) | Bundespolizeidirektion Wien | 22. Mai in Wien | Bei der versuchten Festnahme eines Tobenden wurde Kössner durch einen Messerstich in die Brust so schwer verletzt, das er noch am selben Tag im Krankenhaus verstarb. Der Täter wurde angeschossen und überwältigt. |
1992[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Inspektor Erwin Furtner (23) | Gendarmerieposten Pasching | 5. Februar in Hörsching, Bezirk Linz-Land, Oberösterreich | Im Zuge einer Alarmfahndung nach einem 38-jährigen Arbeitslosen, der zuvor einen Sprengstoffanschlag auf den Gendarmerieposten Haid verübt haben soll, konnte ein Verdächtiger auf dem Parkplatz eines Gasthauses angetroffen werden. Als die Beamten ihn nach dem Ausweis fragten, zog dieser eine Faustfeuerwaffe und tötete Furtner durch einen Bauchschuss. Zwei weitere Beamte wurden durch Schüsse lebensgefährlich verletzt, konnten jedoch das Feuer erwidern und den Täter überwältigen. Dieser wurde wegen Mordes, zweifachen Mordversuches und Gefährdung durch Sprengmittel zu lebenslanger Haft verurteilt. |
Revierinspektor Manfred Scherleitner (28) | Verkehrsabteilung Linz | 8. Mai | Der Beamte der Verkehrsabteilung wurde bei einem Zivilstreifendienst mit dem Motorrad bei einem Verkehrsunfall getötet. |
Revierinspektor Hardy Bickel (30) | Gendarmerieposten Thüringen | 15. November auf der Rheintal/Walgau Autobahn in Vorarlberg | Bei der versuchten Anhaltung eines Geisterfahrers getötet. |
1993[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Norbert Brüll (29) | Bundespolizeidirektion Salzburg | 6. Januar an der Autobahnabfahrt Salzburg Nord der West Autobahn, Salzburg | An jenem Tag lief eine Fahndung nach drei Italienern, die zuvor einen Juwelier in Salzburg beraubt hatten. Brüll wollte dabei einen verdächtigen Autostopper an einer Autobahnabfahrt kontrollieren, wurde von diesem jedoch ohne Vorwarnung erschossen. Der Täter ergriff mit dessen Dienstwagen die Flucht, starb jedoch in Thalgau bei einem Feuergefecht mit Beamten einer Zivilstreife. Die zwei anderen Täter konnten in Anif gestellt werden. |
Revierinspektor Reinhold Lang (35) | Gendarmerieposten Seeboden | 15. Januar im Liesertal, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten | Bei dem Versuch einen Selbstmörder vom Sprung von einer Brücke der Tauern Autobahn abzuhalten, rutschte Lang im Handgemenge aus und stürzt rund 40 m in den Tod. Der Suizident konnte durch das Eingreifen weiterer Beamter am Selbstmord gehindert werden. |
Revierinspektor Gerhard Rippl (25) | Bundespolizeidirektion Wien | 14. Juni in Wien | Der Beamte wurde in der Döblinger Hauptstraße auf dem Weg zu einer Schulwegsicherung von einem flüchtenden Bankräuber erschossen. Der Täter verschanzte sich anschließend mit Geiseln in einem Modengeschäft und schoss auch den Verhandlungsleiter der Polizei nieder, der jedoch schwer verletzt überlebte. Anschließend starb der Täter im Schusswechsel mit der Alarmabteilung. |
Inspektor Johannes Smutek (26) | Bundespolizeidirektion Wien | 7. November bei Gänserndorf, Niederösterreich | Im Zuge einer Alarmfahndung nach zwei bewaffneten Kriminellen, durchbrachen diese eine Straßensperre bei Gänserndorf und eröffneten das Feuer aus einer Maschinenpistole. Smutek wurde in den Kopf getroffen und starb, die beiden Täter konnten kurz danach in einem Gutshof aufgestöbert und überwältigt werden. |
Inspektor Martin Hagen | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich | 15. November | Verkehrsunfall |
1994[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Inspektor Georg Ortner | Landesgendarmeriekommando Tirol | 3. September | Verkehrsunfall |
Inspektor Dietmar Gindl (23) | Gendarmerieposten Himberg | 27. November | Verkehrsunfall |
1995[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Alois Adam (46) | Verkehrsabteilung vom Landesgendarmeriekommando Steiermark | 16. Januar | Der Beamte verunglückte mit dem Dienst-Kfz bei der Wartung von Radargeräten. |
Bezirksinspektor Christian Gillinger (44) | Bezirkspolizeikommissariat Währing | 20. Februar in Wien | Gillinger wurde vor dem Schloss Schönbrunn von einem flüchtenden Attentäter erschossen, der zuvor einen Mordanschlag auf einen Rechtsanwalt versucht hatte. Der Täter wurde rund eine Stunde später im Zuge der Alarmfahndung von der Gendarmerie in Purkersdorf festgenommen und vor Gericht wegen Mordes verurteilt. |
Revierinspektor Johann Strasser | Landesgendarmeriekommando Oberösterreich | 22. Februar | Opfer eines Verkehrsunfalles. |
Gruppeninspektor Horst Klotz (36) | Gendarmerieposten Kematen | 14. Dezember in Neustift im Stubaital, Bezirk Innsbruck Land, Tirol | Der Leiter der Alpinpolizei Innsbruck-Süd war mit der Nacherhebung eines schweren Alpinunfalls beschäftigt, als er von einer Lawine erfasst wurde. |
1996[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Heinz Ofner | Landesgendarmeriekommando Steiermark | 18. August | Mit dem Dienstmotorrad verunglückt |
Revierinspektor Bernhard Hinterberger (30) und Revierinspektor Gerhard Wallner (30) | Gendarmerieposten Flachau und Gendarmerieposten Bad Hofgastein | 22. August im Tennengebirge, Salzburg | Bei einem alpinen Übungseinsatz rund 200 m abgestürzt. |
1997[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Hauptmann Robert Biereder (35), Bezirksinspektor Ernst Bromberger (34), Revierinspektor Kurt Hengst (32) und Pilot Günther Winkler | Landesgendarmeriekommando Niederösterreich und Bundespolizeidirektion Wien | 15. März in Mistelbach, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich | Um 0.19 Uhr startete in Schwechat ein Hubschrauber des Innenministeriums vom Typ Eurocopter AS 355, um Hinweisen auf illegale Grenzgänger bei Marchegg nachzugehen. Nachdem um 2.13 Uhr der Funkkontakt abgebrochen war, fand eine Bodenpatrouille um 6.10 Uhr das ausgebrannte Wrack in einem Waldgebiet. An Bord befanden sich Günther Winkler als Pilot, Robert Biereder als Flugbeobachter und die beiden Techniker Ernst Bromberger und Kurt Hengst für die Bedienung der Infrarot-Wärmebildkamera. Keiner der Insassen überlebte. |
Revierinspektor Harald Ripfl (29) | Gendamerieposten Orth an der Donau | 7. August | Der Beamte, der dem Gendarmerieeinsatzkommando zugeteilt war, ertrank im Dienst bei Tauchübungen im Schwimmbecken. |
Revierinspektor Peter Salcher (29) | Gendarmerieposten Liesing | 21. September am Großglockner, Tirol | Der Alpingendarm stürzte bei einer alpinen Einsatzübung in eine Spalte des Hoffmannsgletschers. |
1998[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Oberst Günther Karner (52) | Bezirksgendarmeriekommando Bruck an der Mur | 25. März auf dem Schrankogel in den Stubaier Alpen, Tirol | Der Bezirksgendarmeriekommandant von Bruck an der Mur und Alpinreferent des Landesgendarmeriekommandos Steiermark, starb bei einem Alpinunfall. |
Gruppeninspektor Adolf Katzenbeisser (47) | Gendamerieposten Grafenwörth | 24. Juli in Stetteldorf am Wagram, Bezirk Korneuburg, Niederösterreich | Der Beamte versuchte im nächtlichen Ortsgebiet mit Blaulicht und Sirene einen Fahrerflüchtigen in einem gestohlenen Pkw anzuhalten, wurde von diesem jedoch mit überhöhter Geschwindigkeit frontal gerammt. Katzenbeisser kam ums Leben, sein Kollege und der 18-jährige Unfalllenker wurden schwer verletzt. |
Gruppeninspektor Manfred Schreiner (35) | Gendamerieposten Grimmenstein | 13. August in Aspang-Markt, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich | Der Beamte wurde von einem betrunkenen Gewalttäter erschossen, der zuvor seinen Vater getötet und seine Mutter verletzt hatte. Schreiner, der vorsichtshalber eine schusssichere Weste angelegt hatte, war in den Kopf getroffen worden. Der Täter wurde nach kurzer Flucht und einem Schusswechsel verhaftet und später zu lebenslanger Haft verurteilt. |
1999[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Christoph Gugelsberger (26) | Gendarmerieposten Purkersdorf | 30. Mai in Purkersdorf, Bezirk Wien-Umgebung, Niederösterreich | Der Beamte fuhr mit seinem Dienstmotorrad zu einem Verkehrsunfall, als er mit einem alkoholisierten Autolenker zusammenprallte, der unter Missachtung der Vorrangsregeln aus einer Seitengasse einbog. |
Revierinspektor Helmut Schneider (35) | Gendamerieposten Stanz | 24. September in Steinhaus am Semmering, Steiermark | Der Beamte verunglückte mit dem Dienstmotorrad auf der B 306. |
2000[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gruppeninspektor Hermann Gruber (49) | Gendamerieposten Gmünd | 13. April in Gmünd, Bezirk Gmünd, Niederösterreich | Von einem amtsbekannten Gewalttäter erschossen, dem aufgrund von Trunkenheit am Steuer der Führerschein abgenommen worden war. Der Täter verübte nach kurzer Flucht Suizid. |
Bezirksinspektor Norbert Felder (44) | Gendamerieposten St. Stefan | 15. Juni am Koschutnikturm in den Karawanken, Kärnten | Der stellvertretende Leiter der Alpinen Einsatzgruppe Wolfsberg, verunglückte bei der Sommereinsatzübung der Alpinen Einsatzgruppe durch einen 30-m-Sturz tödlich. |
2001[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Erich Hermann (31) und Revierinspektor Andreas Pürk (36) | Verkehrsabteilung der Bundespolizeidirektion Wien | 10. Januar in Wien | Die beiden Beamten starben bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn Südosttangente Wien, als ein mit mehreren Tonnen Aluminium beladener Lkw jenes Fahrzeug rammte, das von den Beamten am Pannenstreifen kontrolliert wurde. Laut Gutachten des Gerichtsmediziners stand der Unfalllenker unter Einfluss von Restalkohol und einer Ersatzdroge. |
Revierinspektor Martin Alberer (30) | Gendarmerieposten Hall | 21. August auf der Schneespitze in den Stubaier Alpen, Tirol | Bei einer alpinen Einsatzübung tödlich verunglückt. |
2002[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Albert Strohmaier (46) | Gendarmerieposten Leutschach | 22. Juli in Schloßberg, Bezirk Leibnitz, Steiermark | Der Beamte wurde am frühen Nachmittag in einem örtlichen Supermarkt von einem verschanzten Mörder erschossen, der zuvor eine Angestellte getötet hatte. Der Schütze wurde kurz darauf von einem zweiten Beamten angeschossen und überwältigt. |
2003[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Josef Nussbaumer (44) | Gendarmerieposten Altmünster | 22. Mai zwischen Bad Ischl und Ebensee, Bezirk Gmunden, Oberösterreich | Verkehrsunfall im Dienst, auf der Fahrt vom Gendarmerieposten Bad Ischl zum Posten Ebensee. |
Fachoberinspektor Thomas Modry (38) und Fachoberinspektor Gerhard Plojhar (42) | Entminungsdienst beim Bundesministerium für Inneres | 17. Juli in Salzburg | Die beiden Beamten starben bei der Explosion einer US-amerikanischen 250-kg-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die bei Bauarbeiten am Salzburger Hauptbahnhof entdeckt worden war. Zur Bergung des Blindgängers war ein Schacht mit Betonringen errichtet worden, die Fliegerbombe selbst befand sich in etwa fünf Metern Tiefe im durch Grundwasser getränkten Schlamm. Um an den chemischen Langzeitzünder zu gelangen, wurde der Blindgänger an einer Kette befestigt und vorsichtig von einem Kran angehoben, wobei die Bombe jedoch umsetzte. Modry und Plojhar, die sich in der Grube bzw. am Grubenrand aufhielten kamen ums Leben, ein dritter Entminer wurde schwer verletzt. Ein Verkehrspolizist, der im Nahbereich des Unglücksortes stand, wurde von der Druckwelle erfasst und zu Boden geworfen. Er kam mit Prellungen sowie einem Gehörsturz davon. |
2004[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Oberst Walter Stelzer (47) | Bezirksgendarmeriekommando Wien-Umgebung | 12. Oktober in Wien | Der Bezirkskommandant von Wien-Umgebung starb während einer Dienstfahrt von Klosterneuburg nach Gerasdorf an Herzversagen. |
2005[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gruppeninspektor Helmut Maurer (48) | Gendarmerieposten Großmugl | 12. Januar in Leitzersdorf, Bezirk Korneuburg, Niederösterreich | Der Gendarmeriebeamte starb während des Außendienstes mit dem Gendarmeriepatrouillenwagen bei einem Verkehrsunfall auf der Landeshauptstraße 26. |
Gruppeninspektor Hans-Werner Hirt (47) | Donaudienst der Bundespolizeidirektion Wien | 19. Juni auf der Donau in Fischamend, Bezirk Wien-Umgebung, Niederösterreich | Spätnachts kam es aus ungeklärter Ursache zur Kollision des Polizeibootes „Donau“ mit einem Schubverband aus der Slowakei. Während der zweite Beamte gerettet werden konnte, wurde Hirt erst am nächsten Vormittag nach stundenlangem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Bundesheer tot geborgen. |
2006[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gruppeninspektor German Baldauf (63) und Inspektorin Herlinde Kempf (32) | Polizeiinspektion Lochau und Polizeiinspektion Hard | 29. Dezember zwischen Lochau und Bregenz, Bezirk Bregenz, Vorarlberg | Die Polizeibeamten und zwei Leichenbestatter untersuchten gegen 10.00 Uhr auf der Gleisanlage zwischen Lochau und Bregenz einen Unfall oder Suizid, der sich in der Nacht zuvor ereignet hatte. Sie übersahen dabei den herannahenden EuroCity von München nach Zürich, der nicht gewarnt worden war. Die beiden Polizisten und der 47-jährige Bestatter Manfred Petschenig wurden vom Zug erfasst und getötet, der zweite Bestatter und ein weiterer Polizist blieben unverletzt. |
2009[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Revierinspektor Günter Weiss (39) und Gruppeninspektor Anton Haiderer (49) | Flugeinsatzstelle Graz und Polizeiinspektion Deutschlandsberg | 10. März in Deutschlandsberg, Bezirk Deutschlandsberg, Steiermark | Der Polizeihubschrauber des Typs Eurocopter AS 350 befand sich mit Pilot Günter Weiss, Alpinpolizist Alfred Grasmugg und Anton Haiderer auf einem Erkundungsflug für eine Suchaktion nach einer vermissten Person, welche am darauf folgenden Tag stattfinden sollte, um das Suchgebiet einzugrenzen. Kurz vor 14.30 Uhr streifte der Helikopter aus unbekannter Ursache das Dach einer Kinderarztpraxis und stürzte auf eine unmittelbar daneben liegende Wiesenfläche. Der schwer verletzte Pilot wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen, wo er wenig später seinen Verletzungen erlag. Anton Haiderer wurde mit dem zweiten aus Kärnten angeforderten Rettungshubschrauber nach Klagenfurt geflogen, wo er sechs Tage später verstarb ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben. Alpinpolizist Alfred Grasmugg konnte reanimiert werden und überlebte. Die Suchaktion nach dem Vermissten wurde am 11. März unter Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt, der Mann konnte allerdings nur mehr tot aufgefunden werden. |
Bezirksinspektor Dieter Stoiber (42) | Polizeiinspektion Gänserndorf | 27. April in Gänserndorf, Bezirk Gänserndorf, Niederösterreich | Der Beamte hatte gemeinsam mit einer Kollegin am Wochenende im Ortsgebiet der Bezirksstadt Lenker- und Fahrzeugkontrollen durchgeführt, als er gegen 1.30 Uhr von einem aus Richtung Strasshof an der Nordbahn kommenden Pkw erfasst und auf eine angrenzende Böschung geschleudert wurde. Trotz sofortiger Erster Hilfe durch seine Kollegin und Einlieferung ins Krankenhaus, überlebte Stoiber nicht. Der zum Unfallzeitpunkt alkoholisierte Lenker beging Fahrerflucht, wurde jedoch rasch ausgeforscht und an seiner Wohnadresse festgenommen. |
2010[Bearbeiten]
Name(n) | Dienststelle | Datum und Ort | Hergang |
---|---|---|---|
Gruppeninspektor Peter Guld (43) | Landespolizeikommando Oberösterreich | 12. Juli in Andorf, Bezirk Schärding, Oberösterreich | Peter Guld wurde im Zuge einer routinemäßigen Motorradstreife bei einem Verkehrsunfall auf der Andorfer Landesstraße tödlich verletzt, als er aus ungeklärter Ursache auf einen in gleicher Richtung fahrenden und nach links abbiegenden Traktor auffuhr. |
Quellennachweis[Bearbeiten]
- Gedenkbuch der Österreichischen Gendarmerie und Polizei, 2002 im Eigenverlag des Bundesministeriums für Inneres (BMI) erschienen (ISBN 3-9500378-1-0)
- Elektronisches Gedenkbuch des BMI, betreut vom Kuratorium Sicheres Österreich und der Österreichischen Beamtenversicherung
- Elektronisches Gedenkbuch „The Officer Down Memorial Page“ (ODMP) für Mitteleuropa (Deutsch)
- Online-Archiv der Arbeiter-Zeitung