Leeb Balkone

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Leeb Balkone GmbH
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1900
Sitz Gnesau, OsterreichÖsterreich Österreich
Leitung Markus Leeb
Mitarbeiter 140
Umsatz 22 Millionen Euro
Branche Metallverarbeitung
Website www.leeb.at
Stand: 2014 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2014

Die Leeb Balkone GmbH ist ein Unternehmen aus Gnesau in Kärnten, das Balkone und Zäune aus Aluminium herstellt.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Ursprünge der Firma Leeb reichen bis zum Jahr 190 zurück, als der Urgroßvater des derzeitigen Eigentümers als Sägewerk gründete.[1] Schon 1920 wurde am jetzigen Firmenstandort in Maitratten, Gnesau, von der Familie Leeb ein Sägewerk betrieben. Im Lauf der Jahrzehnte wurde der Betrieb in mehreren Etappen modernisiert und ausgebaut.

1975 hat Franz Leeb die Firma von seinem Vater übernommen. Zu diesem Zeitpunkt wurden im Unternehmen acht Mitarbeiter beschäftigt. Bereits 1976 wurde mit der Produktion von Holzbalkonen begonnen. Heute werden Leeb Balkone und Zäune in Mitteleuropa verkauft. Seit dem Jahr 2001 werden im Werk auch Balkone und Zäune aus Aluminium hergestellt. Rund 60% der Produkte werden exportiert. In Österreich werden sowohl Balkone, als auch Zäune verkauft. In Deutschland, Italien und der Schweiz sind es fast nur Balkone.

Die Firma Leeb Balkone GmbH ist mit dem österreichischen Quaitätssiegel ausgezeichnet. Leeb ist nach ISO 9001 geprüft und zertifiziert. Am Firmenstandort in Gnesau werden rund 150 Mitarbeiter beschäftigt. Die Firma Leeb hat eigene Verfahren entwickelt, um Holzbalkone witterungsbeständiger zu machen und Alu-Balkone pflegeleichter.

In den Jahren 2013 und 2015 wurde das Unternehmen als Austria's Leading Company (ALC) in der Kategorie "Goldener Mittelbau" gekürt.[2]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Leeb Balkone hat sich neu aufgestellt im Wirtschaftsblatt vom 21. November 2013 abgerufen am 2. Juni 2016
  2. ALC 2015: Sieger Goldener Mittelbau Leeb Balkone GmbH. In: Wirtschaftsblatt.at. Abgerufen am 31. Mai 2016.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

46.79158913.924449Koordinaten: 46° 47′ 29,7″ N, 13° 55′ 28″ O