Klaus Klages

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Klaus Klages (* 29. Dezember 1938 in Agram, † 21.08.2022 in Hausham) war ein deutscher Kommerz-Poet, Gebrauchsphilosoph, Satiriker und Aphorismenschreiber, Herausgeber, Kalender-Verleger, Journalist (BJV), Foto-Reporter, Lyriker, Buchautor und Unternehmer.

Leben[Bearbeiten]

Jugend und Ausbildung[Bearbeiten]

Klages` Eltern stammen aus Berlin (Mutter) und Braunschweig (Vater). Er selber wurde in Agram (heute Zagreb) geboren und kam 1941 nach Berlin, später nach Ostpreußen, Schlesien und im Januar 1945 im Flüchtlingstreck nach Freyung im Bayerischen Wald. Mehrfach ein- und umgeschult, beendete er weder Gymnasium noch Mittelschule, begann 1954 eine Kellnerlehre in 4 verschiedenen Münchner Hotels, zog schließlich achtzehnjährig als Kriegsfreiwilliger in den kalten Krieg und wurde Funker in der 1. Gebirgs-Division in Mittenwald. Nach seinem Abschied als Unteroffizier d.R. erste Kontakte mit der Verlagsbranche: Klages verkaufte Bibeln und Lexika an Soldaten der US-Armee, erwarb 1962 die Fahrerlaubnis für Kraftdroschkenführer in München und lernte als Taxifahrer den Buch- und Zeitschriftenverleger Helmut Kindler kennen. Klages besuchte in dieser Zeit Abendvorlesungen am Werbefachlichen Institut, beendete seine Taxifahrerkarriere, heiratete Edelgard Siefert aus Düsseldorf und wurde Werbe-Assistent im Kindler & Schiermeyer Verlag München.

Werbetexter[Bearbeiten]

Schon früh erkannte Klaus Klages den hohen Wert des Tucholsky-Satzes "Worte sind Waffen - haltet sie scharf! Er wurde Werbetexter in Agenturen und gründete 1967 seine eigene: Klages und Partner - Creative Marketing Group GmbH.

Werbeagentur[Bearbeiten]

Die Firma Klages und Partner entwickelte sich zu einer bekannten Kreativ-Werkstatt, betreute Banken und Versicherungen, hauptsächlich aber große Verlage (BURDA, Axel Springer, Jahreszeiten, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung) und entwickelte Gemeinschafts-Werbekampagnen für den BDZV (Verband Deutscher Zeitungsverleger) und den VDZ (Verband Deutscher Zeitschriftenverleger).

Für den VDZ moderierte er, als Johann Wolfgang von Goethe, den Zeitschriftentag in der Alten Oper zu Frankfurt.

Piloten-Lizenz (PPL) Flugcharter[Bearbeiten]

Zusammen mit Pieter Kunheim, später Dr. Wolfgang Herbst gründete und betrieb Klaus Klages das kleinste Luftfahrtunternehmen der BRD: Atlantic Air, München.

Kalenderverleger[Bearbeiten]

Mit seiner zweiten Ehefrau, Sybille, gründete Klaus Klages 2001 das Unternehmen Klages Kalender Verlag AG in Weyarn. Die Aktien sind nicht börsennotiert, sondern vollständig im Familienbesitz: Neben Ehefrau Sybille halten die Kinder Simone und Konstantin Anteile. Ab November 2009 übernahm Simone Klages Vorstandsvorsitz und Firmenleitung.

Kamelzüchter[Bearbeiten]

In seinem Landgut im Mangfalltal hielt und züchtete Klaus Klages Altweltkamele (camelus bactrianus) und nutzt diese bei seltenen Gelegenheiten auch als Transportmittel: Am 27. Mai 2008 ritt er auf dem Kamelhengst Attila zum Haftantritt in die JVA München-Stadelheim: Eintägige Erzwingungshaft wegen nicht bezahltem Strafzettel.

Sinnspruch- und Zitatekalender[Bearbeiten]

  • 2.1 Klages Tagesspruch-Kalender: Zitatekalender, der am Ende zum Buch wird
  • 2.2 Klages Weltweisheiten-Kalender: Sinnspruchsammlung mit 365 Zitaten und Fotos
  • 2.3 Klages Mini-Wochenspruch-Kalender: Jede Woche ein Zitat mit Bild
  • 2.4 Klages Kleiner Tagesspruch-Kalender: Abreißkalender im Kleinformat


3.0 Bücher:

  • 3.1 Unfug mit Recht. Streiche im Reich der Aktenzeichen
  • 3.2 Das Schlimmste für den Humor ist der Ernstfall
  • 3.3. Auf den Reim gegangen
  • 3.4 Sag`s mit Klages
  • 3.5 Zitate des Lebens (Herausgeber)
  • 3.6 Zitate des Lachens (Herausgeber)
  • 3.7 Zitate der Liebe (Herausgeber)
  • 3.8 Alles Quer

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Klaus Klages war als Ritter Immerschlimmer Mitglied im hohen Reych am Tegrinsee im Bund Schlaraffia Deutschland.

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.