Kanu Club Lübeck

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Kanu Club Lübeck e. V. ist ein 2004 gegründeter Kanusportverein in Lübeck und mit 448 Mitgliedern (Stand 01/2021)[1] der größte Kanuverein im Landeskanuverband Schleswig-Holstein.[2] Hauptanliegen des Vereins ist die Förderung des Kanusports in all seinen Ausprägungen und Disziplinen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Jugendarbeit, die der KCL auch über das Training hinaus betreibt.[3] Der KCL ist Mitglied im Landeskanuverband Schleswig-Holstein und im Dachverband DKV.[4]

KCL
Stander des Kanu Club Lübeck e.V.
Name Kanu Club Lübeck e. V.
Sportart Kanusport
Gegründet 2004
Vereinssitz Lübeck
Mitglieder 448
Vorsitzender Jonny Hamann
Homepage www.kclev.de

Inhaltsverzeichnis

Geschichte[Bearbeiten]

Der Kanu Club Lübeck e. V. gründete sich im Februar 2004 aus einer Gruppe von Kanusportlern, die zuvor als unselbstständige Sparte innerhalb eines anderen Vereins aktiv war.

Zunächst hatte der Verein ein Gelände in der Charlottenstraße am Kastorpplatz, direkt an der Kanaltrave. Als dem Verein dieses Gelände 2008 gekündigt wurde, folgte der Umzug zum heutigen Standort neben dem Sportplatz Buniamshof.

Vereinsgelände[Bearbeiten]

 
Zur Bootshalle umgebauter Schiffscontainer

Das Gelände am Buniamshof wurde durch den Verein weiterentwickelt und bebaut.

 
Gelände- und Lageplan des KCL e.V.

Als Vereinsheim dienen den Mitgliedern zwei Mobilheime, sowie eine 2020 fertiggestellte Holzhütte. Zur Lagerung von Booten und Material beschaffte der Verein High-Cube-Container und baute diese zu Lagerhallen um. Weitere Boote lagern offen auf Bootständern auf dem Gelände. Darüber hinaus wurden Feuer- und Grillplätze angelegt. 2014 konnte ein durch die Possehl-Stiftung geförderter Schwimmsteg eingeweiht werden.[5]

Von Beginn an koordinierte der KCL seine Bemühungen um den Kanusport mit verschiedenen Lübecker Schulen. Diese können ihre Boote kostenlos auf dem Gelände des Vereins lagern und gestatten dem Verein im Gegenzug die Nutzung. 13 Lübecker Schulen nehmen dieses Angebot in Anspruch.[6]

Vereinswappen[Bearbeiten]

 
Der Stander des KCL auf dem Vereinsgelände

Der Kanu Club Lübeck e. V. führt als Farben einen „Stander auf weißem Grund mit einem grünen Winkel nach rechts. Rechts vom Winkel ist das obere Drittel blau, das untere Drittel rot. Im linken Bereich befindet sich der lübsche Doppelkopfadler, im rechten Bereich die Darstellung eines Canadier- und eines Kajakfahrers.[3]

Sportangebote[Bearbeiten]

Satzungsgemäßer Zweck des Vereins ist es, „den Kanusport in allen Disziplinen auf breiter Grundlage in jeder Ausprägung zu pflegen.[3]

Kanurennsport[Bearbeiten]

Besonders im Bereich des Kinder- und Jugendsports wird die Wettkampfdisziplin Kanurennsport gefördert. Auf zahlreichen Regatten in Schleswig-Holstein konnte der KCL mit einer starken Nachwuchsmannschaft antreten und wurde vielfach als erfolgreichste Schüler- und Jugendmannschaft ausgezeichnet.[7] Regelmäßig werden durch den KCL Trainingslager veranstaltet. Diese dienen vor allem der Jugendarbeit und finden in den Sommerferien statt. Austragungsort ist seit Beginn die Mecklenburgische Seenplatte. Diese Trainingslager zielen vor allem auf die sportliche Förderung von Nachwuchssportlern im Kanurennsport, beinhalten aber auch immer pädagogische und gesellschaftsfördernde Elemente.[8]

Breiten-, Wander- und Schulsport[Bearbeiten]

Der KCL fördert auch den Breiten-, Wander- und Schulsport. Durch die Kooperationen mit verschiedenen Lübecker Schulen steht dem Verein eine Vielzahl von Booten zur Verfügung, die auch außerhalb des Schulsports genutzt werden können.[9]

Hierzu gehören neben Kayaks und Canadiern seit 2019 auch SUPs, die in Kooperation mit den Lübecker Schulen und mit Förderung der Possehl-Stiftung angeschafft wurden und im KCL lagern.[2]

Der Kanu Club Lübeck unterstützt regelmäßig die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften aus ganz Schleswig-Holstein durch das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH), die eine Lehrbefähigung im Bereich Kanu, einen sogenannten „Kanuschein“, erwerben oder auffrischen wollen. Hierzu ist das Vereinsgelände regelmäßiger Ausgangs- und Endpunkt, der KCL stellt Material zur Verfügung und die Ausbilder sind oftmals Mitglieder des Vereins. Bei vergleichbaren Vorhaben konnten Mitglieder des Vereins die Unfallkasse Nord (UK Nord) als Referenten unterstützen.[10]

Ein eher außergewöhnliches Projekt der Fachhochschule Lübeck konnte 2017 in Zusammenarbeit mit dem Kanu Club Lübeck umgesetzt werden: Studierende der FH Lübeck entwarfen und bauten Rennboote aus Beton, mit denen sie 2017 an einem Wettkampf teilnahmen.[11]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Protokoll der Mitgliederversammlung 2020. Abgerufen am 23. November 2021.
  2. 2,0 2,1 30 neue Stehpaddelboards. Abgerufen am 22. November 2021.
  3. 3,0 3,1 3,2 Satzung KCL. Abgerufen am 22. November 2021.
  4. DKV-Vereine. Abgerufen am 23. November 2021.
  5. Ein neuer Bootssteg für die Kanuten. Abgerufen am 23. November 2021.
  6. Schulen. Abgerufen am 22. November 2021.
  7. Flyer. Abgerufen am 23. November 2021.
  8. https://www.kclev.de. Abgerufen am 23. November 2021.
  9. Gute Fahrt mit den nagelneuen Kanadiern. Abgerufen am 23. November 2021.
  10. Unfallkasse Nord - Bewegung, Pause, Sport. Abgerufen am 30. November 2021 (Dorle Hamann ist Rennsportwart des KCL (s. Protokoll unter 1.)).
  11. Mit dem Beton-Rennkanu zur Regatta. Abgerufen am 23. November 2021.
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

53.8568410.68296Koordinaten: 53° 51′ 24,6″ N, 10° 40′ 58,7″ O