Kai-Uwe Merkenich

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.

'Kai-Uwe Metternich (* 02.12.1960) ist ein deutscher Psychologe.

Werdegang[Bearbeiten]

Metternich stammt aus dem Rheinland. Nach Abschluss des Studiums als Diplom-Psychologe begann er 1990 für die Berliner Aids-Hilfe zu arbeiten. Im Rahmen des Schöneberger Modells koordinierte er die psychosoziale Versorgung von AIDS-Patienten am Universitätsklinikum Benjamin Franklin. 1995 ging er nach Köln und leitete bei der dortigen Aids-Hilfe die Arbeitsbereiche Leben mit HIV und AIDS und Selbsthilfe.

Nach Rückkehr nach Berlin war er für Vormundschaftsgerichte als Gutachter in Betreuungsverfahren tätig. Danach leitete er als kommissarischer Geschäftsführer die ambulante Palliativ-Pflegestation Berlin-Hospiz und übernahm die Planung eines dritten stationären Hospizes. Von 2000 bis 2009 war er Geschäftsführer der Berliner Aids-Hilfe und trug mit persönlichem Einsatz wesentlich dazu bei, dass die Präventionsangebote zu HIV und Aids trotz klammer öffentlicher Kassen weiter ausgebaut werden konnten. Veranstaltungen wie die Gala Künstler gegen Aids, der Kongress HIV im Dialog und die Kunstauktion art-collector half er entscheidend zu etablieren. Von Oktober 2009 bis Dezember 2012 war er Geschäftsführer der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (DAGNÄ).[1]

Ehrungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Abschied von Kai-Uwe Merkenich. 2. Januar 2013, abgerufen am 6. Dezember 2020.
  2. Verleihung des Berliner Landesorden. Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, 30. September 2010, abgerufen am 6. Dezember 2020.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.