Kabinett Ypsilanti
Das Kabinett Ypsilanti war ein Entwurf für eine Landesregierung aus SPD und Grüne (Minderheitsregierung; toloriert durch Die Linke) für die 17 Legislaturperiode des Hessischen Landtages. (Wahlergebniss: siehe Landtagswahl in Hessen 2008). Diese übernahm die Amtsgeschäfte dennoch nie, da die Wahl von Andrea Ypsilanti zur Ministerpräsidentin scheiterte, weil am Abend zuvor vier Abgeordnete der SPD-Fraktion (Jürgen Walter, Dagmar Metzger, Silke Tesch und Carmen Everts) öffentlich bekannt gaben, Andrea Ypsilanti am nächsten Tag bei der Wahl nicht zur Ministerpräsidentin zu wählen.
Mitglieder der Regierung wären gewesen:
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Ministerpräsidentin | Andrea Ypsilanti | SPD |
Stellvertreter des Ministerpräsidenten | Tarek Al-Wazir | Bündnis 90/Die Grünen |
Hessische Staatskanzlei | Norbert Schmitt | SPD |
Inneres und Sport | Manfred Schaub | SPD |
Wirtschaft und Landesentwicklung | Hermann Scheer | SPD |
Umwelt, ländlicher Raum und Verbraucherschutz | Tarek Al-Wazir | Bündnis 90/Die Grünen |
Verkehr und Europa | Günter Rudolph | SPD |
Finanzen | Reinhard Kahl | SPD |
Justiz | Nancy Faeser | SPD |
Kultus | Priska Hinz | Bündnis 90/Die Grünen |
Soziales | Petra Fuhrmann | SPD |
Wissenschaft und Kunst | Lothar Quanz | SPD |
Infolge dessen löste sich der hessische Landtag selbst auf.
Nach den Neuwahlen 2009 (Landtagswahl in Hessen 2009) konnte die CDU unter dem geschäftsführenden Ministerpräsidenten Roland Koch zusammen mit der FDP unter Jörg-Uwe Hahn (seit dem Justizminister) eine Regierung bilden. (siehe Kabinett Koch III)
Inhaltsverzeichnis
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname