KTK (Band)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
KTK
Allgemeine Informationen
Genre(s) Reggae, Ska
Gründung 1981
Website [1], [2]
Gründungsmitglieder
Dirk Neuß
Heiner Schepp
Bernd Mathar (bis 1984)
Rudi Kapellmann (bis 1984)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Posaune
Heiner Schepp (seit 1981)
Keyboards, Vocals
Dirk Neuß (seit 1981)
Bass
Gerd Hermanns (seit ?)
Schlagzeug, Percussion, Vocals
Gordon Tomlinson (seit 1984)
Gitarre
Tony Hudspeth (seit 2019)
Gitarre
Alexandre Ribeiro (seit 2021)
Posaune
Werner Maassen (seit 1981)
Posaune
Markus Lauscher (seit 1984)
Saxofon, Akustik Gitarre, Vocals
Friedhelm Rüttgers (seit 1992)
Trompete
Stefan Herbst (seit 2020)
Steps und Shouts, Vocals
Jochen Willms (1989–1992 und seit 2002)
Ehemalige Mitglieder
Keyboards, Gesang
Rudi Kapellmann (1981–1984)
Tenor-Saxofon
Udo Call ()
Tenor-Saxofon
Rüdiger Palm ()
Gitarre
Mike Strauch (1984–19..)
Trompete, Flügelhorn
Rolf Kaulard (19..–2010)
Tenor-Saxofon
Thomas Roder (1982–1984)
Trompete
Frank Schacht (1982–1984)
Flügelhorn
Dietmar Mertgens (1993–1996)
Gesang
Willi Hardt (2008–2012)
Gesang
John Peter (1983–1984)
Trompete
KGB (1984–1986)
Tenor-Saxofon
Peter Exner (1992–2008)
Trompete, Vocals
Ralf Emonts (1992–2002)
Trompete
Stefan Jollet (2011-2018)
Trompete
Walter Schreiber (2019)
Schlagzeug, Percussion, Vocals
Heiko Braun (seit 1992)
Gitarre
Frank Moeris (seit 199.)
Bass
Armin Wagner (seit 1981)

KTK ist eine deutsche Reggae- und Ska-Band. Der Name ist die Kurzform für "Keuners Tanzkapelle".

Bandgeschichte[Bearbeiten]

KTK wurde zur Zeit des großen englischen Ska-Revivals im Jahr 1981 gegründet. Die Bandgeschichte wurde immer wieder von kleineren "kreativen Pausen" bestimmt, in denen neue Projekte angestossen wurden und verschiedene Umbesetzungen stattfanden. Der Bandkern ist dabei über 30 Jahre fast gleich geblieben.

1981–1984 (The early years)[Bearbeiten]

KTK hat musikalisch mit einer Mischung aus Ska, Reggae, Punk und New Wave mit deutschen Texten begonnen. Das entsprach dem Zeitgeist der frühen 80er Jahre. Am 14. August 1981 fand die erste Bandprobe statt, der erste Song der Formation: eine Ska-Version von "Tom Dooley". Im Spätsommer dann der erste öffentliche Auftritt als KEUNERS TANZKAPELLE. Der Name entstand in Anlehnung an die Kurzgeschichten des Herrn K. (Keuner) von Bertold Brecht. Die Kurzform KTK wurde schon recht früh von den Fans eingeführt und bald von der Band übernommen. Ende 1981 schrieb KTK seinen ersten eigenen Song: "Urbanisierung auf dem Land". Am 13. März 1982 spielte KTK beim Radio-BNL-Talentwettbewerb im Kochschen Saal in Eupen / Belgien. zu Ostern wurde der Mitschnitt bei Radio BNL ausgestrahlt; Ende 1982 war KTK zu Gast in der Radio BNL-Sendung "Rock-Cafe" mit Moderator Marty Monroe (Jürgen Mathee).

In den Jahren 1982 und 1983 organisierte KTK zweimal jeweils zu Pfingsten eigene Rockfestivals (Eifel-Rock-Meeting I und II). Darüber hinaus spielte man verschiedene kleinere Gigs und verabschiedete sich im Januar 1984 mit einem letzten Live-Gig erst einmal von seinen Fans.

1989–1995 (The middle years)[Bearbeiten]

Mitte 1989 wurde KTK wieder aktiv – Grund dafür: die Vorbereitungen für den Auftritt beim "1. European Ska Festival 1989" in Übach-Palenberg, zu dem KTK als einer der ersten deutschen Ska-Bands als Special Guest eingeladen wurde. Um dann Ende des Jahres mit Größen wie Judge Dread und Desmond Dekker gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Im Herbst ’89 nahm KTK seine erste Vinyl-Single "Care for me" auf, B-Seite: die KTK-Ska-Version von Eric Idles "Always look on the bright side of life". 1990 erreichte KTK bei einem Talentwettbewerb von Radio RPR die Endrunde, landete auf einem LP-Sampler und hatte einen grandiosen Auftritt im Koblenzer "Rock-Café". Dazu gab´s dann auch noch einen Interview-Termin bei Radio RPR. In den folgenden Jahren war KTK recht aktiv, bei vielen Stadtfesten, Open-Airs für Radiosender, nicht zuletzt aber auch die Open-Air-Auftritte in Monschau auf der Burg waren immer wieder Highlights. Ostern 1993 erfolgten die Recordings zur ersten KTK-CD "Susannah... and simply the best songs".

2001–heute (The best years)[Bearbeiten]

Pünktlich vor dem 20jährigen Bestehen meldete sich KTK 2001 bei seinen Fans zurück. Standesgemäß mit einem Jubiläumskonzert. Seit diesem Zeitpunkt ist die Band regelmäßig live auf Bühnen zu sehen.

2006 ist als besonderes Jahr in die KTK-History eingegangen – zur Fußball-WM in Deutschland produzierte KTK gemeinsam mit der Ghanaischen "Sika Futuro Band" den offiziellen Supporter-Song der Ghanaischen Fußballnationalmannschaft, auch "Black Stars" genannt. Neben der CD wurden auch zwei Musik-Clips hergestellt. Die Film- und Tonaufnahmen fanden sowohl in Deutschland als auch in Ghana statt. Während der WM erreichte KTK sowohl in Deutschland als auch in Ghana ein erstaunliches Medieninteresse mit zahlreichen Interviews und Beiträgen in Presse, Radio und TV. Im gleichen Jahr lieferte KTK die Filmmusik für den englischen Dokumentarfilm "Scooter" von Regisseur Christian Bauer.

2008 veröffentlichte KTK "Cruisin". Für die Leadvocals sorgte ein alter Bekannter der Band und inzwischen etablierter Solo- und Chor-Sänger zahlreicher Rock- und Pop-Produktionen: Esad Bikic

2010 erschien mit "No vocals please" eine rein instrumentale Maxi-CD mit den drei Themensongs des "Scooter"-Filmes.

2011 dann die große Show zum 30jährigen Jubiläum mit Produktion der ersten Live-DVD.

Diskografie[Bearbeiten]

DVDs[Bearbeiten]

  • 2012: KTK Live 2011 – The 30th Anniversary Show

Singles[Bearbeiten]

  • 1981: Care for me
  • 2006: Black Stars, here we come
  • 2008: Cruisin
  • 2010: No Vocals please
  • 2012: For Real
  • 2020: Talk about it
  • 2021: Bad News from Belgium

Alben/EPs[Bearbeiten]

  • 2001: Susannah... and simply the best songs

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: KTK (Band) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.