KBM Motorfahrzeuge
KBM Motorfahrzeuge GmbH & Co. KG | |
---|---|
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 13. Dezember 1924 |
Sitz | Neuwied |
Leitung | Christoph Jolas |
Branche | Autohaus |
Website | www.kbm.de |
Stand: Dezember 2014 |
Die Firma KBM Motorfahrzeuge GmbH & Co. KG, gegründet am 13. Dezember 1924 in Andernach, ist ein autorisierter Vertriebs- und Servicepartner der Daimler AG mit acht Mercedes-Benz Betrieben am Mittelrhein.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte[Bearbeiten]
Gründungsjahr und die 1930er-/40er-Jahre[Bearbeiten]
Der Unternehmensgründer, Karl Breisig, machte sich mit einer Zylinderschleiferei und Werkstatt selbstständig, was den Anfang der Partnerschaft zwischen der damaligen Daimler-Benz AG und der Karl Breisig Motorfahrzeuge begründete.[1]
1960er-Jahre[Bearbeiten]
Anfang der 1960er-Jahre beschäftigte Karl Breisig Motorfahrzeuge über 100 Mitarbeiter und 1962 entstand ein neuer Zweigbetrieb in Mayen mit weiteren 50 Mitarbeitern. 1963 übergibt Karl Breisig seinem Schwiegersohn Franz Jolas die Geschäftsführung.
1970er-Jahre[Bearbeiten]
1973 entstand ein weiterer Betrieb in Sinzig und im selben Jahr wurde das Unternehmen Karl Breisig Motorfahrzeuge umbenannt in Kraftfahrzeugbetriebe Mittelrhein. Damit war die Abkürzung KBM entstanden. Die KBM übernahm 1973 die Vertretung der Daimler-Benz AG für den Raum Neuwied und Westerwald.
1980 bis 2003[Bearbeiten]
1980 zog das Unternehmen aus einem angemieteten Betrieb im Stadtkern von Neuwied um in ein eigenen Neubau im Industriegebiet. 1986 eröffnete der Betrieb in Bad Neuenahr-Ahrweiler. 1998 eröffnete das smart Center Mittelrhein am Neuwieder Standort der KBM.
Im Januar 1999 übernahm KBM die Mercedes-Benz Vertretung im Limburg und im April 2000 eine Mercedes-Benz Vertragswerkstatt in Weilburg. Im August 2001 kam eine Mercedes-Benz Vertragswerkstatt in Westerburg hinzu. Seit Januar 2003 wird am Standort Limburg auch der Verkauf und der Service von smart Fahrzeugen angeboten.
Heute[Bearbeiten]
Heute entscheiden sich fast 4000 Kunden jährlich für ein Fahrzeug der KBM-Gruppe, wodurch KBM zu den größten Mercedes-Benz Vertretern Deutschlands gehört. Alle KBM-Betriebe sind nach ISO 9001:2008 zertifiziert.
Standorte[Bearbeiten]
Die KBM Motorfahrzeuge GmbH & Co. KG ist an acht Standorten vertreten:[2]
- Neuwied
- Andernach
- Mayen
- Sinzig
- Bad Neuenahr
- Limburg
- Weilburg
- Westerburg
Nachwuchs[Bearbeiten]
Das Unternehmen bildet Jugendliche in sieben verschiedenen Ausbildungsberufen aus:
- Bürokaufmann/-frau
- Fachinformatiker-Systemintegration
- Kaufmann im Groß- und Außenhandel
- Automobilkaufmann/-frau
- Kfz-Mechatroniker/-in Pkw und Lkw
- Kfz-Lackierer
- Karrosserie- u. Fahrzeugbau-Mechaniker
Quellen[Bearbeiten]
- O. E. Piepenburg: 80 Jahre KBM. Frehner Consultig GmbH Deutschland, Füssen 2005.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Geschichte der KBM, Website der KBM zur Geschichte. Abgerufen am 31.08.2012.
- ↑ KBM Motorfahreuge GmbH & Co.KG Standorte, Website der Firma KBM. Abgerufen am 30.08.2012.
50.4401927.48941Koordinaten: 50° 26′ 24,7″ N, 7° 29′ 21,9″ O