Julian Zehetmayr

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Julian zehetmayr.jpg
Julian Zehetmayr - 2010

Julian Zehetmayr (* 1992 in Linz, Österreich) ist ein österreichischer Internet-Unternehmer, der vor allem durch seinen Erfolg in jungem Alter an Aufmerksamkeit gewann. Julian Zehetmayr gründete 2008 im Alter von 16 Jahren das Projekt "The Second Web", ein Versuch, das aktuelle Internet durch ein zweites, parallel laufendes Internet zu ersetzen.

Inhaltsverzeichnis

Unternehmerische Erfolge[Bearbeiten]

Das Vorhaben entstand, als Julian Zehetmayr im Sommer 2007 auf der Suche nach einer Internet-Domain war, und bemerkte, dass im Internet ein genereller Domainmangel herrschte. Da alle in Frage stehenden Namen leider schon vergeben waren, entschied sich Julian Zehetmayr, ein zweites Internet zu entwickeln, in dem alle Domain Namen wieder frei waren. Das Projekt selbst ging im Sommer 2008 online. Domains im "Second Web" konnten User für 5 US-$ pro Stück kaufen.

Käufer von Domains im "Second Web" konnten Ihre Webseiten mit beliebigem Content bespielen. Medienquellen zufolge verkaufte Julian Zehetmayr alleine im ersten Monat nach dem Start des zweiten Internets 20,000 dieser Domains.

Über den durch SecondWeb entstandenen Reichtum sind bis dato keine genauen Zahlen bekannt. Seriösen Schätzungen zufolge beliefen sich die Einnahmen des Second Web jedoch auf über 500,000 US-$.

Zehetmayrs neuestes Unternehmen („PhoneClick“), ein Vermarktungsnetzwerk für Werbung auf mobilen Internetplatformen und Iphone-Applikationen, verzeichnet gute Erfolge und kann bereits Großkunden am österreichischen Markt vorweisen.

Weblinks[Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)


Social Networks[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.