Joseph Falck
Joseph Falck ( * 2. Mai 1680 in de:Freiburg im Üechtland; † 19. April 1737 in München) war ein schweizer de:Jesuit und Experimental physiker.
- Falck war der Sohn des Petrus Nikolaus und der Anna M. Perroud.
Werdegang[Bearbeiten]
- Er unternahm Philosophische und mathematische Studien in Lyon und Paris und absolvierte ein Studium der Theologie in Rom.
- 1702 legte er bei den de:Jesuiten in Paris das de:Ordensgelübde ab.
- 1705 erhielt er in de:Eichstätt die de:Priesterweihe.
- Von 1705 bis 1707 war er Lehrer in de:Pruntrut.
- Von 1707 bis 1713 war er Professor für Mathematik und Physik an der de:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
- Von 1713 bis 1715 in lehrte er an der de:Universität Ingolstadt.
- 1716 löste Josef Falck de:Ignaz Kögler 1716 am Lehrstuhl für Mathematik in Ingolstadt ab.
- Wie de:Ignaz Kögler hatte Falck eine Berufung an den Hof von de:Kangxi erhalten.
- Obwohl er bereits die ersehnte Berufung an den Kaiserhof in China erhalten hatte, wurde er 1715 Instruktor und Beichtvater von Prinz de:Ferdinand Maria Innozenz von Bayern, dem jüngeren Sohn von Kurfürst de:Maximilian II. Emanuel (Bayern), ab 1717 auch von Kurprinz de:Karl VII. (HRR).
- Falk war ein entschiedener Vertreter der modernen Experimentalphysik.
- Er war am de:Jesuitenkolleg München beschäftigt und vom 22. November 1734 bis 19. November 1735 der erste Nutzer eines de:Niederschlagsmesser, der eine Jahresniederschlagsmenge von München ermittelte und veröffentlichte.
His confentiunt Cl. le Pluche, ac Cl. P. Fortun. a Brixia. Et hic quidem testatur, Pisis in Italia per 16. omnio annos observatum esse, aquam pluviam, intra anni unius spatium decidnetem, ordinarie ad 33. digitos, Mutinae vero etiam ultra 47. ascendere. Similem observationem septem abhinc annis Monachii in Calendario, ut vocant, Aulico legi, institutam haud dubie, ut ex circumstantiis temporis, alliisque indiciis inferrebam, a . P. Jos. Falck. In ea deprehensum est, quod a 22. Nov. 1734. usque ad 19. Nov. anni 1735. aqua ex nivibus, ac pluviss collecta ascenderit ad 40. digitos, & 4. Lineas.
„Cl. de:Noël-Antoine Pluche und Cl. P. de:Fortunato da Brescia hier wird tatsächlich bezeugt, dass in Italien seit 16 Jahren in de:Pisa beobachtet wurde, dass das Regenwasser, das innerhalb eines Jahres fällt, normalerweise auf 33 Zoll und in Ausnahmen sogar auf mehr als 47 Zoll ansteigt. Eine ähnliche Beobachtung habe ich vor 7 Jahren im „Monachii in Calendario“ (Kalender von München), wie sie ihn nennen, gelesen, die, wie ich aus den damaligen Umständen und anderen Hinweisen ableiten konnte, zweifelsfrei festgestellt wurde. P. Jos. Falck. Es wurde festgestellt, dass ab dem 22. November 1734 bis 19. November 1735 stieg das aus Schnee und Regen gesammelte Wasser auf 40 Zoll und 4 de:Linie (Einheit)n.“
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
- Falk verfaßte bedeutende naturwissenschaftliche, mathematisch-astronomische und philosophische Schriften:
- Tractatus de liquidorum gravitate et æqui- librio . Friburgi Brisgoæ , 1713 , 8 ° .
- Animadversiones P. Josephi Falck Societatis Jesu circa Dubium quod inter Acatholicos ori- tur ratione Paschatis anni 1724. Monachii , apud Mariam Magdalenam Riedlin , Viduam , M.DCC . XXIII , 8 ° , pp . 85. ( Mém . de Trevoux ...
- Mundus aspectabilis philosophice consideratus Auctore R. P. Josepho Falck , Societatis Jesu , Serenissimi ac Potentissimi Principis D. D. Caroli Alberti utriusque Bavariæ Ducis et Electo- ris , etc. , etc. , olim Confessario . Augustæ Vindeli- corum , sumptibus Martini Veith Bibliopol . et Consort . Happachianorum . Anno MDCCXXXVIII , fol . , pp . 458 , sldelp . , 5 pl
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ de:Maximus Mangold, Philosophia Recentior praelectionibus publicis accommodata, complectens physicam particularem, tomus posterior, 1764, Art. II Aqua Maris, & Fontium, S. 383
- ↑ en:Augustin de Backer, Aloïs de Backer, de:Carlos Sommervogel, Bibliothèque des écrivains de la Compagnie de Jésus · 1869, S. 1788
- Urban Fink: Falck, Joseph. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 22. Oktober 2003, abgerufen am 4. Mai 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Falck, Joseph , |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Jesuit und Professor der Mathematik |
GEBURTSDATUM | 2. Mai 1680 |
GEBURTSORT | Freiburg |
STERBEDATUM | 19. April 1737 |
STERBEORT | München |