John de Ruiter

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
John de Ruiter

John de Ruiter (* 11. November 1959 in Nipawin, (Saskatchewan)) ist ein kanadischer Philosoph, Autor und spiritueller Lehrer. Er selbst bezeichnet sich als Philosoph und distanziert sich von Darstellungen als Sekte.[1] Seiner Gruppierung gehören mehrere Tausend Anhänger an. 2007 errichtete er mit Hilfe der Gelder seiner Anhänger in Edmonton/Kanada ein Zentrum, „The College of Integrated Philosophy“. Dort finden wöchentlich Meetings und vierteljährlich Seminare mit ihm statt. Die Seminare umfassen mehrere Tage und dabei entwickeln sich größere Themen, da auf vorhergehende Gespräche Bezug genommen werden kann. Besondere Veranstaltungen wie die Silvesterparty, Grillabende im Western Style, der David Thompson Resort Camping Tripp, Kinoabende und andere Festlichkeiten ergänzen die Meetings und Seminare.

John de Ruiters Methode beruht in erster Linie auf Schweigen. Er schaut seinen Anhängern lange unverwandt in die Augen und sagt nichts. Der kanadische Soziologe Paul Joosse untersuchte diese Methode de Ruiters und stellte mehrere Funktionen des Schweigens fest.[2] Das Herzstück jedes Vortrags und jedes Meetings ist die fundamentale Präsenz der Erkenntnis; Erkenntnis ist die Verbindung zwischen Bewusstsein und Wahrheit und das ist in tiefer Aufrichtigkeit immer erkennbar. Erkenntnis ist nach John de Ruiter der Anfang eines reinen Herzens, eines gesunden Verstandes und Körpers und die Realisierung der Sinnhaftigkeit. Dafür ist Offenheit und Weichheit des Herzens wichtig und ein sehr grundlegendes, tiefgehendes Ruhen im Herzen. In John de Ruiters Lehre geht es um Integration. Auch wenn einige Menschen die materielle Welt als illusorisch oder die tiefgründige Realität als trügerisch ablehnen, so ist John de Ruiter der Ansicht, dass Beides real und wichtig ist. Erfülle das Leben an der Oberfläche und erkenne das Tiefe. Durch die Integration der Tiefe entstehen Güte, Integrität und Liebe.

Bibliographie[Bearbeiten]

  • John de Ruiter: Unveiling Reality. OASIS Edmonton, Canada 1999.
    • Deutsche Übersetzung: Die Entschleierung der Wirklichkeit. Oasis Edmonton, 2002.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Canadian born author and philosopher John de Ruiter. auf: collegeofintegratedphilosophy.com via Wayback Machine am 17. September 2008.
  2. Elisabeth Eaves: Leadership 101: Be Quiet. Auf: forbes.com am 9. November 2006.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.