Johannes Bilz
Willy Johannes Bilz, auch Hans Bilz (* 3. Januar 1884 in Meerane; † 21. Oktober 1965 in Radebeul) war ein Sohn des Naturheilkundlers Friedrich Eduard Bilz. Er leitete für das Familien-Konglomerat das Bilzbad.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken[Bearbeiten]
Johannes Bilz war der jüngste Sohn von Eduard Bilz, dem späteren Naturheilkundler, während seiner Zeit in Meerane als Kolonialwarenhändler geboren. 1889 zog er mit der Familie nach Dresden und 1890 nach Oberlößnitz, heute Stadtteil von Radebeul.
Er leitete ab 1906 gemeinsam mit seiner Frau Margarethe Ottilie das Bilz-Licht-Luft-Bad im Lößnitzgrund.
Mit dem Tod seines Bruders Arthur Ewald Bilz, des Direktors des Bilz-Sanatoriums, im Jahr 1941 sollte Johannes Bilz die Leitung des Sanatoriums erhalten, jedoch übernahm im gleichen Jahr die Wehrmacht das Sanatorium als Reservelazarett.
Johannes Bilz wurde auf dem Friedhof Radebeul-Ost im Familiengrab beerdigt, direkt rechts neben dem langjährigen Freund seines Vaters, neben dem Schriftsteller Karl May und dessen Ehefrau Klara (May-Grabmal).
Literatur[Bearbeiten]
- Frank Andert (Red.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. Herausgegeben vom Stadtarchiv Radebeul. 2., leicht geänderte Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9.
- Helfricht, Jürgen: Friedrich Eduard Bilz. Naturheiler, Philosoph, Unternehmer.- Notschriften Radebeul 2012, ISBN 978-3-940200-74-7
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bilz, Johannes |
ALTERNATIVNAMEN | Bilz, Willy Johannes; Bilz, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Leiter des Radebeuler Bilzbads, designierter Direktor des Bilz-Sanatoriums |
GEBURTSDATUM | 3. Januar 1884 |
GEBURTSORT | Meerane |
STERBEDATUM | 21. Oktober 1965 |
STERBEORT | Radebeul |
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname