Jochen P. Heite

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jochen P. Heite (* 5. Dezember 1940 in Rostock) ist ein deutscher Künstler, der in der Theatermalerei und als Bühnenbildner tätig ist.

Leben[Bearbeiten]

Von 1958 bis 1962 studierte er Pädagogik in Magdeburg sowie Kunst im Fernstudium von 1965 bis 1969.

Nach dem Studium arbeitete er von 1962 bis 1972 als Lehrer. So arbeitete er von 1968 bis 1972 als Kunsterzieher im Gymnasium Haldensleben. Danach, von 1972 bis 1989 begann er mit Theatermalereien und begann, Bühnenbildner zu lernen. Von 1989 bis 1991 betrieb er Lehrertätigkeit auf der Insel Kreta und in Athen. In dieser Zeit begleitete er Ausstellungen in Iraklion (Galerie Zygos) und Athen (Galerie Courd). Von 1991 bis 1998 war er als Bühnenbildner in Freiberg sowie an Theatern in Dresden tätig. Er führte er eine Theatergalerie mit monatlich wechselnden Ausstellungen (wie z.B. Malereien, Grafiken und Plastiken von professionellen Künstlern. Von 1998 bis 2003 war er freischaffend als Maler in Stuttgart tätig, er wurde in den Verband Bildender Künstler und Künstlerinnen Württemberg (VBKW) aufgenommen, wo er Ausstellungen für Künstler dieses Verbandes organisierte. 2003 übernahm der die künstlerische Leitung einer Galerie der „Künstlergilde“ in Haldensleben.[1] Seit 2005 ist er Mitglied im BBK Berufsverband Bildender Künstler Sachsen Anhalt e.V., wo er seit 2006 als Vorstandsmitglied arbeitet, 2007 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. 2008 betreut er die Ausstellungsreihe „Länderwechsel“ im Schlossgartensalon Merseburg, dies war ein bundesländerübergreifendes Ausstelungsobjekt. Im Juni 2011 beendete er seine Tätigkeit im BBK Sachsen Anhalt und gründete 2012 zusammen mit sieben anderen den Herbstsalon – Verein für Kunstausstellungen e.V.

Ausstellungen[Bearbeiten]

einzeln:

  • 1990 Galerie Zygos Iraklion | „Inspirationen auf Kreta“ | Malerei
  • 1991 Galerie Courd Athen | „Strassen und Plätze“ | Malerei
  • 2005 Foyer des MDR Landesfunkhauses Magdeburg | „A DUE MUTO“ | Malerei[2]
  • 2006 Ausstellung für den verbleib im Treppen-Foyer des Rathauses Haldensleben | Malerei
  • seit 2007 ist er Kurator der jährlich stattfindenden Kunstausstellung Herbstsalon im MDR Funkhaus Magdeburg

Austellungsbeteiligungen:

  • 2006 Galerie Süd in der Feuerwache Magdeburg | „Das kleine Format“ | Malerei ; „Portrait Quadrate“ | Galerie Himmelreich Magdeburg | Malerei
  • 2007 „Intermezzo“ | Messeausstellung im Haus 188 in Halle | Malerei
  • 2009 „Der Dinge Stand 1“ | Forum gestaltung Magdeburg | Malerei ; „Inspirationen auf Kreta“ | Galerie Überfluss | Malerei
  • 2010 „Der Dinge Stand“ | City Carré Magdeburg[3]
  • 2011 Kuration der Ausstellung BUCKAU IN ART - ART IN BUCKAU
  • 2012 Ausstellungsbeteiligung Jürgen Hähnel | Engpass Buckau (Magdeburg) 2 | Malerei ; Ausstellung Künstlergilde Haldensleben | Kulturfabrik | Malerei

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.