Jamie Wierzbicki

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
On Stage in Nuernberg

Jamie Wierzbicki, bürgerlich Adrian Wierzbicki (* 4. Mai 1988 in Dinslaken) ist ein deutscher Stand-up-Comedian Autor, Musikproduzent und Songwriter aus Köln.

Leben[Bearbeiten]

Adrian Wierzbicki wurde in Dinslaken geboren und besuchte von 1998 bis 2004 die Real-Schule in Voerde. Danach wechselte er auf das Sophie-Scholl Berufskolleg in Duisburg Marxloh. Nach einem Schulabbruch in der zwölften Klasse begann er eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker in einer Mitsubishi-Werkstatt, war aber so unzufrieden mit dieser Entscheidung, dass er nach einem Rauswurf kurz vor Ausbildungsende das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg am Niederrhein-Kolleg in Oberhausen nachholte und während dieser Zeit auch in dem dort ansässigen Wohnheim lebte. Momentan lebt er in Köln.

Stand Up Karriere[Bearbeiten]

Weg auf die Bühne[Bearbeiten]

Nach eigenen Angaben langweilte ihn die Übergangszeit von Abitur zum Studium so sehr, dass er mitte 2013 beschloss, überzeugt besser als andere zu sein, spontan bei einer offenen Bühne zu bewerben. Im Rahmen der dortigen Wettbewerbs-Show »Kunst gegen Bares (Köln)« belegte er bei seinem ersten Auftritt am 24. Juni 2013 den dritten Platz von zehn.

Erste Aufmerksamkeit[Bearbeiten]

Nightwash Finals

Nachdem Jamie die Aufzeichnung eines Auftritts im Comedy Punch Club (Solingen) (wenige Wochen nach dem ersten Auftritt) online stellte , gefiel der Auftritt Comedy-Kollegen und Gewinner des ersten Comedy-Grand-Prix Chris Tall so sehr, dass dieser ihn auf seiner Fan-Homepage veröffentlichen lies, was die Nachfrage bei Veranstaltern extrem beschleunigte. Es folgten erste Anfragen von Nightwash, StandUpMigranten, Management-Unternehmen und eine Einladung zum Casting des RTL Comedy-Grand-Prix (bei welchem er nach anfänglicher Ablehnung einige Zeit als Kandidat in Erwägung gezogen wurde).

Eine breitere Masse wurde zum ersten Mal auf ihn aufmerksam, als er es im Rahmen eines Talent-Wettbewerbs im legendären Waschsalon ‘Nightwash’ auf Anhieb ins Finale schaffte. Aufgrund fehlender Bühnenerfahrung belegte er jedoch nicht den ersten Platz, was dem Werdegang als Comedian aber keinen Abbruch tat, da er weiteres Interesse seitens Fernsehsendern und der Comedy-Gruppe RebellComedy weckte. Mit dem Halbfinal-Auftritt löste er einen minimalen Hype in der Comedy-Szene aus; ende 2013 war der Name Jamie Wierzbicki den meisten Deutschen Comedians ein Begriff.

RebellComedian[Bearbeiten]

Aftershow Bielefeld

In den Jahren 2013/2014 trat Jamie als sogenannter ‘Rookie’ (Anfänger) mit der Comedy-Gruppe RebellComedy im Rahmen der Tour »Deutscher Frühling« und »Roundhouse Lachkick« auf.

Sonstiges[Bearbeiten]

Namensgebung[Bearbeiten]

Laut eigenen Angaben meldete sich Adrian Wierzbicki bei seinem ersten Auftritt unter dem Künstlernamen Jamie Monroe an, was zu Beginn nur eine lustig gemeinte Idee war und sich an die Namen der beiden Schauspiel-Legenden Marilyn Monroe und James Dean anlehnte, um darauf aufbauend einige Gags auf der Bühne erzählen zu können. Allerdings wurde er so schnell unter dem Namen Jamie bekannt, dass ihn der ehemalige 7-Tage-7-Köpfe Autor und Gründer des Comedy Punch Club (Solingen) Marcus Budde riet, wenigstens seinen Familiennamen beizubehalten.

Ausschlaggebend für das Behalten des Vornamens war allerdings, dass der Name Jamie (Abkürzung für James) sich aus dem Namen Jakob ableitet, der soviel wie »Lügner« oder »Witzbold/Scherzkeks« bedeutet.

Andere Arbeiten[Bearbeiten]

Unter einem anderen Künstlernamen arbeitet Jamie derzeit an diversen Musik-Projekten im Hip Hop Bereich.

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.