Jürgen Reis

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jürgen Reis (* 13. August 1976 in Feldkirch) ist österreichischer Sportkletterer, mehrfacher Buchautor und Podcast-Moderator.

Nach seiner Ausbildung und einer Anstellung machte er sich 1996 als IT-Unternehmer selbstständig. Seit Anfang 2007 fokussiert er sich neben seiner eigenen sportlichen Laufbahn als Berufssportler voll auf seine Tätigkeit als Fachbuchautor, Personal-Coach und Seminartrainer. Reis lebt in Dornbirn

Leistungen im Wettkampf (Schwierigkeitsklettern)[Bearbeiten]

  • Halbfinalplatzierung bei den Europameisterschaften in Paris (Frankreich) im Oktober 2008
  • Halbfinalplatzierungen bei den Weltmeisterschaften Aviles (Spanien) und Weltcup Valence (Frankreich) im September und November 2007
  • 9. Platz Int. Masters Serre Chevalier (FRA) Juli 2007
  • 2. Platz Österr. Cup Vöcklabruck April 2007
  • 2. Platz edelrid-Masters Ottobeuren November 2006
  • Österreichischer Vizestaatsmeister 2006
  • 15. Platz Weltcup Marbella September 2006
  • 10. Platz Kletter-Weltcup Singapur August 2002

Werke[Bearbeiten]

  • Das Peak-Prinzip: Das Komplettsystem für Kraftsport und Bodybuilding. Consolution.at, 2005, ISBN 3200002360
  • Peak Power. Optimale Kraft- und Muskelentwicklung - gezielte Fettverbrennung und Top-Fitness - mentale Geheimwaffen. Consolution.at, 2006, ISBN 3950213503
  • Peak-Time. Consolution.at, 2007, ISBN 3950213546
  • Power-Quest: Stark - athletisch - messerscharf definiert. Praxis-Fragen und Antworten. Consolution.at, 2008, ISBN 3950213554
  • Power-Quest 2: Bodybuilding Renewed - Kämpfer-Diät 2.0 - Winners Mindset. Consolution.at, 2010, ISBN 3950213562

Weblinks[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)


Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.