Jürgen Rau

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jürgen Rau (* 24. September 1950 in Hamburg) ist ein deutscher Musikjournalist, Autor und Inhaber einer Hamburger Werbeagentur.

Leben[Bearbeiten]

Jürgen Rau begann 1973 seinen Weg in der Musikbranche als Texter und Producer in der Werbeabteilung der „Teldec, Telefunken-Decca Schallplatten GmbH“, aus der später „eastwest records“ wurde, heute zur „Warner Music Group“ gehörig. Sein Studium an der „WAH Hamburg“ schloss er als „Werbewirt, Fachrichtung Marketing“ ab. Als A&R- und Product-Manager war er anschließend bei der „Phonogram“, einer zur „Polygram GmbH“ gehörenden Gesellschaft, zuständig für nationale Künstler wie „Trio“, „Ina Deter“, „Hans Hartz“, „Doro Pesch“, „The Rattles“ oder „Extrabreit“.

1988 wurde er Werbeleiter bei der Teldec, anschließend bei der Polydor und später Werbeleiter für den PolyGram-Konzern gesamt, der 1998 in „Universal Music GmbH“ umbenannt wurde. Von 1998 bis 2004 war er dort „Director General Services“.

2005 machte Rau sich mit einer Werbe- und Event-Agentur „Schall&Rau mediaservice“ selbständig. 2009 erschien „Rock’n’Roots – Alles über die Hamburger Rockszene“ im Eigenverlag. Im Dezember 2011 veröffentlichte Jürgen Rau bei Edition Temmen sein Buch „Hamburg, deine Perlen - Die einzigartige Musikszene der Hansestadt“

Literatur[Bearbeiten]

  • Rock 'n' roots: das who is who der Hamburger Musikszene; die Bands, die Musiker, die Clubs, die Festivals. Schall & Rau, Hamburg 2008, ISBN 978-3-00-023899-4 (346 S.).
  • Hamburg, deine Perlen: die einzigartige Musikszene der Hansestadt. Edition Temmen, Bremen 2011, ISBN 978-3-8378-2011-9 (260 S.).

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.