Irene Heuser

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Irene Wachberger-Heuser (2011)

Irene Heuser (* 2. März [1936] in Wien als Irene Wachberger)ist eine österreichische Innenarchitektin, Kunsttherapeutin und Begründerin der „Milieutherapie nach Irene Heuser“.

Leben und Wirken[Bearbeiten]

Heuser studierte von 1958 bis 1962 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Wunibald Puchner. Anschließend arbeitete sie bis 1965 als freischaffende Innenarchitektin für das Architekturbüro Seidinger in Regensburg und Neusorg.

Sie wurde von der Stadt München engagiert, um den Ausbau der Bayernhalle für die 1.Weltausstellung des Verkehrs in München zu gestalten. Aufsehenerregend waren dabei ihre großen Farbhüte im Pressecafé, die nach der Farbenlehre des Johannes Itten gestaltet wurden. In der Folge bekam sie u. a. Aufträge vom Ersten Deutschen Fernsehen: Die erste „runde Küche“ wurde nach ihren Entwürfen für die erste Kochsendung des Bayerischen Fernsehens in den Studios in Unterföhring gebaut. Auch das Bühnenbild für Robert Lembkes Rateshow „Was bin ich?“ wurde von ihr gestaltet.

1957 heiratete Irene Wachberger Erich-Gottfried Heuser, der Einrichtungen für Senioren und Jugendliche in problematischen Sozialverhältnissen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz betrieb. Seitdem betreut sie als Mitglied der Geschäftsleitung alle damals vorhandenen und danach hinzukommenden Einrichtungen des „Sozialwerks Heuser“ und entwickelt eine „Milieutherapie nach Irene Heuser“.

Seit 2000 organisiert sie regelmäßig Kunstausstellungen mit Werken von Bewohnern sozialtherpeutischer Einrichtungen. "Kunst auf Bayerns Burgen" steht seitdem für internationale Exponate des Art Brut und "Kunst von Jedermann-Künstlern". Sie trägt damit maßgeblich zur Anerkennung der "Zustandsgebundenen Kunst" und ihrer Künstler bei.[1]

Literatur[Bearbeiten]

  • Edgar Heim: Praxis der Milieutherapie, 1985
  • Swen Staack: Milieutherapie Ein (stationäres) Konzept zur Betreuung dementiell Erkrankter; 2004; Vincentz-Verlag, Hannover
  • Hilarion Petzold (Hrsg.): Die neuen Kreativitätstherapien / Handbuch der Kunsttherapie, Band I und II. Junfermann, Paderborn 1990, ISBN 3-87387-027-4.
  • P. Sinapius: Therapie als Bild – Das Bild als Therapie / Grundlagen einer künstlerischen Therapie. Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-631-55913-5.
  • A. E. Trieschmann u. a.: Erziehung im therapeutischen Milieu. Ein Modell. Freiburg i. Br. 1975. ISBN 3-7841-0097-X
  • Christoph Wagner: Das Bauhaus und die Esoterik: Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee. Kerber, Bielefeld/Leipzig 2005, ISBN 3-938025-39-5.
  • R. K. Wick: Johannes Itten. Kunstpädagogik als Erlebnispädagogik? Ed. Erlebnispädagogik, Lüneburg 1997, ISBN 3-89569-021-X.

Weblinks[Bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.