Internationaler Studentenclub ISC Bern

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Internationale Studentenclub Bern - kurz ISC - ist ein Konzert- und Partylokal an der Neubrückstrasse 10 in Bern und hat seinen Ursprung im Auslandamt der StudentInnen der Universität Bern.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung[Bearbeiten]

Der Internationale Studentenclub Bern hat seinen Ursprung im Auslandamt, einer Abteilung der StudentInnenschaft der Universität Bern (SUB). Ziel des Amts war die Förderung des Kontakts zwischen ausländischen und Schweizer Studierenden an der Universität Bern. 1966 offerierte der Kanton Bern dem Auslandsamt den Keller der Liegenschaft an der Gesellschaftsstrasse 6 als Begegnungslokal. Der Keller wurde renoviert, und fortan fanden im "Rostigen Schlüssel", wie das Lokal genannt wurde, Diskussionen und Tanzabende statt. Vier Jahre später musste der „Rostige Schlüssel“ einem universitären Neubau weichen.

Am 17. Februar 1970 verkündete der damalige SUB-Präsident, dass dem Auslandamt vom Grossen Rat eine Lokalität im Alten Tierspital an der Neubrückstrasse 10 zugesprochen wurde. Das Auslandamt rekonstituierte sich als eigenständiger Verein gemäss Schweizerischem Recht als „Internationaler Studentenclub – ISC“. Dabei rückte das Ziel des Auslandamts – die Förderung der Beziehungen zwischen den Berner Studierenden aller Länder in den Hintergrund.

Es wurden aber weiterhin kulturelle und gesellschaftliche Anlässe organisiert. Nach mehrmonatiger Umbauzeit eröffnete das neue Lokal am 11. Dezember 1970 seine Tore. Bis 1983 durchlebte der ISC eine turbulente Zeit, in der es zu internen Querelen kam. Dann kam die Wende, und das Lokal wurde vergrössert, so dass neu auch Alkohol ausgeschenkt werden konnte. Mitte der 80er-Jahre öffnete sich der Klub auch für nicht-StudentInnen und wurde zu einem bekannten Kulturlokal. In den 90er-Jahren baute der ISC erneut um und öffnete sich auch für nicht-Mitglieder. Der ISC befindet sich heute nach wie vor in den Räumlichkeiten des alten Tierspitals und veranstaltet regelmässig Konzerte und Partys.

Organisation[Bearbeiten]

Der ISC ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60-79. Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung. Für die strategische Ausrichtung ist der aus fünf Personen bestehende Vorstand zuständig. Die operative Leitung liegt bei den Ressortleitern, für die jeweils ein Vorstandsmitglied zuständig ist.Im ISC Arbeiten um die 70 Personen, welche gemäss des L-GAVs entlohnt werden.

Finanzen[Bearbeiten]

Der ISC ist finanziell unabhängig und arbeitet kostendeckend. Für spezielle Investitionen wie etwa das 40-Jahre-Jubiläum mit OpenAir-Konzerten in Bern werden Sponsoren wie etwa Stadt und Kanton Bern angefragt[1]

Angebot[Bearbeiten]

Der ISC veranstaltet regelmässig am Donnerstag sowie an einzelnen Wochentagen Konzerte und am Freitag und Samstag Partys. Das Hauptaugenmerk vom ISC liegt auf dem Bereich Indie-/Alternative-Rock. Daneben hat der ISC aber auch Hiphop, Reggae, elektronische Musik, Funk und vieles mehr im Angebot.

Referenzen[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • 25 Jahre ISC 1970-1995. Jubiläumsheft, s.d., s.n.
  • Häfliger, Max, ISC-Internationaler Studentenclub. Eine kleine Gründergeschichte um die Jahre 1970, Lausen, 2010. Unveröffentlichte Forschungsarbeit.
  • 4 Decades of Rock’n’Roll. – 40 Jahre ISC-Club Bern, Bern 2010.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Statuten des ISC-Club von 2001.
  2. ISC-Hall of Fame
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.