Integrative Medizin
Integrative Medizin ist ein neues Schlagwort. Es bezeichnet ein Konzept aus dem Bereich der Medizin, in dem möglichst viele Einflüsse auf die und Zusammenhänge mit der Gesundheit des Menschen berücksichtigt werden sollen. Die Grundidee ist die Zusammenführung ("Integration") unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen, Heilmethoden und Maßnahmen als Komponenten eines Behandlungs-Gesamtkonzeptes. Damit unterscheidet es sich nicht von der Ganzheitlichen Medizin.
Die Protagonisten der integrativen Medizin orientieren sich an der wissenschaftlichen Medizin, schließen aber alternativmedizinische Methoden nicht aus, sondern wollen alle Maßnahmen, die zur Gesundung beitragen können, einbeziehen. Sie stehen alternativmedizinischen Ansätzen nahe, betonen aber ihre Verbundenheit mit der klassischen universitären Medizin.
Präventivmedizinischen Ansätzen wie gesunde Ernährung, körperliche Bewegung und Entspannung werden in der integrativen Medizin große Bedeutung zugeschrieben. Dabei spielen auch fernöstliche Traditionen der Gesundheitspflege eine Rolle.