Institut für Slawistik (Greifswald)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Institut für Slawistik in Greifswald ist Teil der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Die Slawistik erforscht Geschichte und Entwicklungen der slawischen Literaturen und Sprachen im Kontext kultureller Zusammenhänge. Mitten im deutsch-polnischen Grenzgebiet situiert, trägt das Greifswalder Institut für Slawistik einen wichtigen Teil zu einer guten deutsch-polnischen Beziehung und zur nachbarschaftlichen Zusammenarbeit bei. Genannt sein sollen hier der polenmARkT, ein zehntägiges Festival polnischer Kultur in Greifswald, sowie das Polonicum und Ukrainicum, die auch fachfremden Studenten einen qualifizierenden Abschluss in Polonistik bzw. Ukrainistik ermöglichen. Das Institut gliedert sich in drei Lehrstühle: den Lehrstuhl für Slawische Sprachwissenschaft, den Lehrstuhl für Slawische Literaturwissenschaft sowie den Lehrstuhl für Ost- und Westslawische Philologie. Unterrichtet werden die Sprachen Polnisch, Russisch, Ukrainisch und Tschechisch. Das Institut ist sowohl mit Einzel- wie mit interdisziplinären Projekten am universitären Forschungsschwerpunkt „Ostseeraum“ beteiligt.[1]

Das Gebäude der Institute für Slawistik und Baltistik in Greifswald

Inhaltsverzeichnis

Geschichte[Bearbeiten]

Ein Institut für Slawistik wurde an der EMAU Greifswald 1934 gegründet. Die Erfoschung und Lehre slawischer Sprachen und Kulturen reicht allerdings weiter zurück. So untersuchte der Historiker A. G. v. Schwarz bereits im 18. Jahrhundert slawische Ortsnamen. Mit der Einstellung des ersten Lektors für Russisch und Schwedisch, A. J. Winter, wurde erstmalig Russischunterricht angeboten. Dieser erste Lektor verstarb allerdings schon wenige Jahre später, woraufhin die sprachpraktische Lehrtätigkeit für lange Zeit aussetzte. Das Interesse an der Slawistik wurde nichts desto trotz aufrechterhalten, wovon die Forschungen J. G. L. Kosegartens zum Kaschubischen und Sorbischen Mitte des 19. Jahrhunderts zeugen.[2][3]

Lehrangebot[Bearbeiten]

Allgemein[Bearbeiten]

Das Fach Slawistik ist an der Universität Greifswald vielfältig studierbar:

  • als Bachelorstudiengang "Slawistik (B.A.)",
  • darauf aufbauend als Masterstudiengang "Slawische Philologie (M.A.)",
  • innerhalb der interdisziplinären Masterstudiengänge "Sprachliche Vielfalt – Language Diversity (M.A.)" und "Kultur – Interkulturalität – Literatur (M.A.)",
  • für das Lehramt an Gymnasien (Polnisch, Russisch),
  • für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (Russisch, Polnisch)[4]

Unterrichtet werden die Sprachen Russisch, Polnisch, Ukrainisch und Tschechisch.[5]

Polonicum und Ukrainicum[Bearbeiten]

Polonicum und Ukrainicum sind jeweils eine zweisemestrige, studienbegleitende Zusatzausbildung in polnischer bzw. ukrainischer Sprache und Kultur an der Universität Greifswald. Sinn und Zweck ist es, auch fachfremden Studenten die Möglichkeit zu bieten, Sprachkompetenzen sowie kulturelles und landeskundliches Wissen in einem Maße zu erlangen, das sie für eine spätere Arbeit mit polnischen oder ukrainischen Partnern qualifiziert.[6][7]

Einzelnachweise[Bearbeiten]