Inga Nordhaus

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inga Nordhaus (* im 20. Jahrhundert) ist eine deutsche Biologin und Wissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Mangrovenökologie.

Nach dem Abitur absolvierte Inga Nordhaus eine Ausbildung zur staatlich geprüften technischen Assistentin für Informatik an der „Physikalisch-Technischen Lehranstalt“ in Wedel. Sie studierte Biologie an der Universität Hamburg mit den Schwerpunkten Zoologie, Marine Biologie, Hydrobiologie und Mikrobiologie. Ihre Diplomarbeit trug den Titel Investigations on the successive colonization of a mole in Lübeck Bay (southwestern Baltic Sea). Sie promovierte am ZMT (University of Bremen) mit Feeding ecology of the semi-terrestrial crab Ucides cordatus cordatus (Decapoda: Brachyura) in a mangrove forest in northern Brazil innerhalb des Projektes MANGREN.

Seitdem arbeitet sie an verschiedenen Projekten zur Mangrovenökologie u.a. in Indonesien und Brasilien.

Publikationen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Geist, S., Nordhaus, I., Hinrichs, S. (2012): Occurrence of species-rich crab fauna in a human-impacted mangrove forest questions the application of community analysis as an environmental assessment tool. Estuarine, Coastal and Shelf Science 96: 69-80.
  • Ostmann, A., Nordhaus, I., Sørensen, M.V. (2012): First recording of kinorhynchs from Java, with the description of a new brackish water species from a mangrove-fringed lagoon. Marine Biodiversity 42: 79-91.
  • Nordhaus, I., Salewski, T., Jennerjahn, T.C. (2011): Food preferences of mangrove crabs related to leaf nitrogen compounds in the Segara Anakan Lagoon, Java, Indonesia. Journal of Sea Research 65: 414-426.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.