Hubert Nickels

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wesselburener Frischekraut mit patentiertem Kopfraumbegrenzer

Hubert Nickels (* 17. April 1941 in Averlak) ist ein deutscher Krautmeister des Kohlosseum in Wesselburen und Erfinder der Vergärung von Weißkohl zu Sauerkraut im Glas.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken[Bearbeiten]

Nach der Maschinenschlosserlehre bei der Firma Pano arbeitete er bis 1961 bei der Firma weiter. Nach der Gesellenzeit stand dann erstmal der Grundwehrdienst an, welcher im Jahr 1963 abgeschlossen wurde. Von 1963 bis 1972 arbeitete er als Kundendienstmonteur bei der Firma Pano weiter. Bei einem 2 monatigem Praktikum entdeckte er seine Leidenschaft für Lebensmittel und beschloss die Fachschule für Lebensmitteltechnik in Neumünster zu besuchen. Nach dem Abschluss der Fachschule für Lebensmitteltechnik in Neumünster 1973 war er Produktionsleiter in verschiedenen lebensmittelverarbeitenden Industrien in Norddeutschland. Seit 1998 verschrieb er sich dann ganz der Verarbeitung von Weiß- und Rotkohlen. Als Leiter des Wesselburener Kohlosseums bietet er auch Führungen durch die Krautwerkstatt an.[1]

Entwicklungen[Bearbeiten]

  • 1998 Versuche und Entwicklungsschritte zur Vergärung von Weißkohl zu Sauerkraut im Glas.
  • 1999 „Wesselburener Sauerkraut“
  • 2001 „Bunte Gemüsemix“ (Bestandteile: Weißkohl, Möhren, Sellerie, Porree, Rettich, Blumenkohl, Paprika und Mais)
  • 2002 „Wekohsal“, Hautpflegesalbe mit Weißkohlsaft
  • 2003 naturtrüber Sauerkrautsaft
  • 2004 Kräutermischung zum Würzen von Speisen
  • 2005 „Wekohshamp“ (Haarshampoo auf Weißkohlbasis zur Pflege der Kopfhaut)

Patente[Bearbeiten]

  • Vorrichtung zur Herstellung vergorener Gemüseschnitzel (2011)[2]

Werk[Bearbeiten]

  • Hubert Nickels: Vom Weißkohl zum Sauerkraut: Wissenswertes aus der Wesselburener Krautwerkstatt. Husum, Husum 2006, ISBN 978-3-89876-283-0.

Literatur[Bearbeiten]

  • Ulrich Koglin, Achim Tacke: Landpartie - im Norden unterwegs: Usedom, Eichsfeld, Dithmarschen, Grafschaft Bentheim. Schlütersche, 2004. ISBN 9783899937046 (S. 83 ff.)

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.