hkl-Verlag
hkl-Verlag | |
---|---|
Gründung | 2009 |
Sitz | Übach-Palenberg |
Verleger | Hans Krupp |
Verlagsnummer | 978-3-9812926 |
Website | www.hkl-verlag.de |
Stand: April 2015 |
Der hkl-Verlag ist ein Buchverlag aus Übach-Palenberg, gegründet als Einzelunternehmen von Hans Krupp unter Mitwirkung von Kurt Lehmkuhl. Ziel des Verlages ist es, lokale Literatur (aus der Gegend zwischen Eifel und Niederrhein) zu fördern und herauszugeben. Gegründet wurde der hkl-Verlag im Jahre 2009. Die ersten Projekte sind: "Tore, Tote, Tivoli" ein Krimi von Kurt Lehmkuhl, der im Umfeld von Alemannia Aachen spielt.
Das zweite Buch enstand aus einem Volkshochschulkursus, in dem spannende Kurzgeschichten geschrieben wurden. "Blutroter Selfkant" enthält 20 Geschichten aus dem Kreis Heinsberg.[1] Die Sammlung zeigt die Ergebnisse des kreativen Prozesses, den die Teilnehmer miterlebt haben. Die Autoren sind: Rosemarie Fahlenbock, Christian Fahlenbock, Gerd Grunewald, Heidi Hensges, Irene Hissel, Renate Janssen, Kurt Lehmkuhl und Luitgard Olufayo.
Veröffentlichungen (Auszug)[Bearbeiten]
- Kurt Lehmkuhl: Tore, Tote, Tivoli. hkl-Verlag, Übach-Palenberg 2009, ISBN 978-3-9812926-0-2.
- Kurt Lehmkuhl (Hrsg.): Blutroter Selfkant. hkl-Verlag, Übach-Palenberg 2009, ISBN 978-3-9812926-1-9.
- Kurt Lehmkuhl (Hrsg.): Tödlicher Selfkant. hkl-Verlag, Übach-Palenberg 2011, ISBN 978-3-9812926-2-6.
- Kurt Lehmkuhl, Helmut Wichlatz (Hrsg.): Nachbarn unter sich. hkl-Verlag, Übach-Palenberg 2013, ISBN 978-3-9812926-3-3.