Henry Hatt
Leben[Bearbeiten]
Henry Hatt besuchte die Maximilian von Welsch Realschule in Kronach. Seit 1995 ist er als Autor tätig. Er lebt derzeit mit seiner Frau in Kronach, Bayern.
Sein erstes Werk Ignorierte Geheimobjekte Hitlers , in welchem es um Kunstraubspuren der Nazis in das Schiefergebirge geht, war das erste Buch, in welchem die Bevölkerung über die Existenz von unterirdischen Objekten im Landkreis Saalfeld, die im Zweiten Weltkrieg für die verschiedensten Zwecke genutzt werden sollten, informiert hat.
Schwerpunkt der Arbeit von Henry Hatt ist es, den Nachweis zu führen, dass auch Kunstwerke in den Landkreis Saalfeld verbracht und dort verborgen wurden. Sowohl Beweise in Form von authentischen Dokumenten, als auch Anomalien im Altbergbau wurden von ihm ermittelt. Zusammen mit dem von ihm 1989 ins Leben gerufenen eingetragenen Verein KAKTUS e. V. erforscht er weiterhin die Nutzung der Bergwerke in der Kriegszeit.
Henry Hatt lebte von 1995 bis 2005 in Costa Rica sowie in Florida, USA. In dieser Zeit entstand auch der Ratgeber für Auswanderer Auswandern nach Costa Rica. Während des Aufenthaltes in Costa Rica wurde ein Hotel gebaut und betrieben sowie mit Touristen gearbeitet. Daher kennt Henry Hatt wie kein anderer die Probleme, die sich bei der Auswanderung ergeben.
Werke[Bearbeiten]
- Ignorierte Geheimobjekte Hitlers, ISBN 3-930988-00-3 (deutsch)
- Deckname Kaulquappe, ISBN 3-930988-15-1 (deutsch)
- Die Kunstsammlung des Geheimdienst-Offiziers Albrecht Focke, ISBN 978-3-844802-41-2 (deutsch)
- Auswandern nach Costa Rica, ISBN 978-3-842367-93-7(deutsch)
Weblinks[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hatt, Henry |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Autor |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Kronach |