Henri Dubuis

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Henri Dubuis (* 4. November 1906 in Bellinzona Ravecchia, Kanton Tessin; † 13. Januar 2003 in Biel/Bienne) war ein Schweizer Architekt. Er absolvierte eine Lehre als Maurer bevor er Architektur studierte.

Karriere[Bearbeiten]

Nach einem Abschluss an der Ecole Technique Superieure in Lausanne arbeitete er in Le Corbusiers Büro in Paris, wo er sechs Jahre lang blieb. Zunächst war er dort Lehrling tätig, später als Mitarbeiter. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz im Jahr 1931, entwarf und baute er in Zusammenarbeit mit Eduard Lanz das unter Denkmalschutz stehende Volkshaus in Biel/Bienne im Jahr 1932.[1] Ein Jahr später baute er in der Gartenstadt Mühlefeld in Biel eine Flachdach-Siedlung.[2] Im Jahr 1936 gründete er seine eigenes Büro, zuerst in Biel / Bienne und später in Evilard, Kanton Bern.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Nachruf im Bieler Tagblatt abgerufen 08.12.2013

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.