Helmut Pirkner

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Helmut Pirkner (* 16. September 1943 in St. Pölten; † 24. Oktober 2012 in Sankt Jakob im Walde), war Direktor des Bauunternehmens H. Rella & Co.

Leben[Bearbeiten]

Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.

Pirkner wurde am 16. September 1943 geboren und wuchs in Melk auf. Er besuchte die Höhere Technische Lehranstalt in Krems und schloss diese mit einer Matura in Tiefbauwesen ab.

1965 begann Pirkner seinen Werdegang bei der Bauunternehmung H. Rella & Co als Montage- und Bauleiter im Fertigteilwerk Vösendorf. Anschließend wurde Pirkner Bautechniker im Betonwerk Bruck/Leitha, einige Zeit später Leitender Bauingenieur im Fertigteilwerk Vösendorf. Im Jahr 1974 wurde er zum Bauleiter in der Niederlassung Wien ernannt, sechs Jahre später zum Gruppenbauleiter befördert.

1982 wurde Pirkner zum Prokuristen und Leiter des Bereiches Wien ernannt. Knapp zehn Jahre später erfolgte seine Bestellung zum Geschäftsführer und Direktor der H. Rella & Co.

2001 wagte er, nachdem die H. Rella & Co. in die Strabag eingegliedert worden war und Pirkner nach einem Streit mit Hans Peter Haselsteiner das Unternehmen vorzeitig verlassen hatte, mit einigen Kollegen einen Neustart bei der Unternehmung AST-Holzmann AG. Von dort aus ging er 2005 in den Ruhestand.

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Privat[Bearbeiten]

Pirkner heiratete Barbara geb. Petuelli, die Ehe brachte drei Kinder hervor. In Sankt Jakob im Walde ließ Pirkner das Landhaus der Familie errichten, welches sich heute noch im Privatbesitz der Familie befindet.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Anfragebeantwortung (PDF; 6,6 MB). parlament.gv.at, 23. April 2012.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.