Hatta Gollwitzer
Hatta Beate Gollwitzer (* 1. November 1943 in Babenhausen) ist eine deutsche freischaffende Künstlerin. Hauptberuflich ist sie Psychologin und lebt in München.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten]
Hatta Gollwitzer ist die Tochter von Hans und Clarissa Gollwitzer.[1] Sie besuchte zunächst die Schule in Memmingen und ging 1960 an die École des Beaux-Arts in Versailles. Von 1961 bis 1963 besuchte sie eine Schule in Brasilien und erwarb das Abitur. 1963 und 1968 studierte sie Psychologie an der Universität München. Es folgte ein Sprachstudium an der Universität Coimbra in Portugal, danach arbeitete sie als Psychologin. Von 1974 bis 1977 besuchte sie das West Surrey College of Art and Design in Farnham. 1983 begann sie als freischaffende Künstlerin zu arbeiten.[2][3]
Öffentliche Ankäufe erfolgten durch das Künstlerhaus Marktoberdorf , die Städtischen Kunstsammlungen Augsburg (jetzt Kunstsammlungen und Museen Augsburg)[4] und durch die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen für die Alte Pinakothek in München.[5]
Sie ist Mitglied im BBK Bayern.
Trivia[Bearbeiten]
In Endstation Aasee: Ein Münsterkrimi mit Sieglinde Züricher (1998) von Ursula Meyer spielen zwei Bilder von Hatta Gollwitzer eine Rolle.[6]
Ausstellungen (Auswahl)[Bearbeiten]
- 1981, 1982, 1983, 1984, 1988, 1989, 1990: Ostallgäuer Kunstausstellung[7]
- 1983: Galerie am Markt, Thurnau
- 1983 und 1988: Teilnahme an der Großen Schwäbischen Kunstausstellung[8]
- 1983 und 1989: Kunsthandlung Hanfstaengl, München[9]
- 1986: Galerie Literart, Düsseldorf
- 1987: Rathaus Galerie, Euskirchen
- 1989: Galerie am Stubentor, Wien
- 1989, 2006, 2007, 2009 und 2013: Teilnahme an der Ausstellung in der Galerie der Künstler in München[10]
- 1990: Kunsthaus F.G. Conzen Düsseldorf[11]
- 1995: Osram Galerie, München
- 1997: Kulturelles Gebäude, Aschheim[12]
- 1999: Galerie der Bayerischen Beamtenversicherung
Kunstkalender[Bearbeiten]
- „Lichträume“ 1996 und 1997 (Heye Verlag)[13]
Literatur[Bearbeiten]
- Susanna Partsch: Gollwitzer, Hatta von. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 57, Saur, München u. a. 2008, ISBN 978-3-598-22797-4, S. 379.
- Gollwitzer, Hatta. In: Hans F. Schweers: Gemälde in deutschen Museen, I–X, M. 3. 2002.
- Gollwitzer, Hatta. In: Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler. Deutschland, Österreich, Schweiz, I, M./L. 2005.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Cartões de Imigração, 1900–1965: Hatta Beate Gollwitzer. Einreisedokumente Brasilien, 1962.
- ↑ http://www.galerie-conrad.de/kuenstler/gollwitzer/gollwitzer.htm
- ↑ Künstlerdatenbank des Berufsverbandes Bildender Künstler LV Bayern aufgerufen am 5.11.2016
- ↑ Künstlerdatenbank des Berufsverbandes Bildender Künstler LV Bayern aufgerufen am 5. November 2016.
- ↑ Drei Einträge zu Gollwitzer, Hanna von in der Alten Pinakothek, BStGS Bestandsverzeichnis F–J, S. 41. (online).
- ↑ Ursula Meyer: Endstation Aasee: Ein Münsterkrimi mit Sieglinde Züricher. 1998 Waxmann Verlag online S. 108
- ↑ Künstlerdatenbank des Berufsverbandes Bildender Künstler LV Bayern aufgerufen am 5. November 2016.
- ↑ Künstlerdatenbank des Berufsverbandes Bildender Künstler LV Bayern aufgerufen am 5. November 2016.
- ↑ Künstlerdatenbank des Berufsverbandes Bildender Künstler LV Bayern aufgerufen am 5. November 2016.
- ↑ Berufsverbandes Bildender Künstler in München und Oberbayern e.V.: Galerie der Künstler 1977-2014 aufgerufen am 6. November 2016.
- ↑ Künstlerdatenbank des Berufsverbandes Bildender Künstler LV Bayern aufgerufen am 5. November 2016.
- ↑ Künstlerdatenbank des Berufsverbandes Bildender Künstler LV Bayern aufgerufen am 5. November 2016.
- ↑ Künstlerdatenbank des Berufsverbandes Bildender Künstler LV Bayern aufgerufen am 5. November 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gollwitzer, Hatta |
ALTERNATIVNAMEN | Gollwitzer, Hatta von; Gollwitzer, Hatta Beate |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Künstlerin und Stifterin |
GEBURTSDATUM | 1. November 1943 |
GEBURTSORT | Babenhausen (Schwaben) |