Harzer Kulturpreis

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit dem Harzer Kulturpreis würdigt der Regionalverband Harz e. V. jährlich eine herausragende kulturelle Leistung in der Harzregion oder mit Bezug auf dieselbe. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jeweils Ende April anlässlich des Walpurgisempfangs des Regionalverbandes Harz übergeben.

Themen und mögliche Preisträger werden vom Kulturausschuss des Regionalverbandes Harz vorgeschlagen. Die Entscheidung trifft der Vorstand, dem die Landräte der Landkreise Goslar und Osterode am Harz (Niedersachsen), Harz und Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt), Nordhausen (Thüringen) sowie die Vorsitzenden des Naturpark- und des Kulturausschusses angehören.[1]

Der Regionalverband Harz firmiert seit Mai 2025 unter dem Namen Harzverband.

Preisträger[Bearbeiten]

  • 1997 Hans Walz
  • 1998 Joachim Neander
  • 1999 Wilhelm Bobring
  • 2000 Thomas Rosenlöcher
  • 2001 Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
  • 2002 Verein zur Förderung der modernen Kunst Goslar
  • 2003 Hans-Günther Griep
  • 2004 Förderverein Dichterstätte Sarah Kirsch Limlingerode
  • 2005 Kultur- und Heimatverein Benneckenstein
  • 2006 Karl-Heinrich Weidemeier
  • 2007 Bernd Wolff
  • 2008 Matthias Keilich
  • 2009 Wolfgang Hartmann
  • 2010 Ulrich Schrader
  • 2011 Förderverein "Schloß Hessen" e. V.
  • 2012 Questenverein e. V.
  • 2013 Harzbuerger Themenbrueder
  • 2014 Mario Schneider
  • 2015 Schwiegershäuser Dorfbühne e. V.
  • 2016 arbeitskreis 7kunst – künstlervereinigung e. v.
  • 2017 Jugend für Dora e. V.
  • 2018 Heimat-, Kultur-und Museumsverein Abbenrode e. V.
  • 2019 Gudrun und Rolf Grönig[2]
  • 2020 Ines Friedrich
  • 2021 Sabine Kempfer
  • 2022 Ströbecker Schachverein
  • 2023 Erlebniswelt Museen mit seinem Projekt VIP Museumspass[3]
  • 2024 Arbeitsgemeinschaft Schroederstollen (Klein Döhren)[4]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.