Hans Göttel
Hans Göttel, eigentlich Johann Göttel (* 1957 in Wien), ist Studien- und Verlagsleiter der Akademie Pannonien in Eisenstadt.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang[Bearbeiten]
Göttel wuchs in Wien und in Güttenbach, einer kroatischen Gemeinde im Südburgenland, auf. Er absolvierte das Musisch-pädagogische Realgymnasium in der Hegelgasse in Wien. Sein Studium der Geographie, Geschichte und Skandinavistik an der Universität Wien führte ihn zunächst in den Lehrberuf an höheren Schulen (in Wien und Oberpullendorf), danach in die freie Bildungsarbeit.
Hans Göttel war 1990–2015 Geschäftsführer des Europahauses Burgenland. Seit 2015 ist er Studienleiter der Akademie Pannonien.
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
Als Autor[Bearbeiten]
- Hans Göttel: Dag Hammarskjöld für kosmopolitische Passagen. Akademie Pannonien, Eisenstadt 2016.
Als Übersetzer[Bearbeiten]
- Eva Selin, Hans Göttel: Nicht auf der Erde lasten. Dag Hammarskjölds Bergleben und Natursehen. Akademie Pannonien, Eisenstadt 2017, ISBN 978-3-200-05059-4.
Als Herausgeber[Bearbeiten]
- WELT(GE)WISSEN – Pannonisches Forum für europäisches Denken in weltbürgerlicher Gesinnung. Zeitschrift im Verlag Akademie Pannonien, erscheint 2 x jährlich.
- Horst Rumpf: Ins Unterholz der Aufklärung. Streifzüge in die Aphorismen Georg Christoph Lichtenbergs (1744–1803). Verlag Akademie Pannonien, Eisenstadt 2018.
- Hans Göttel: Der Geschmack von Nachhaltigkeit. Ästhetik und Philosophie der Nachhaltigkeit in der entwicklungspolitischen Polemik. In Memoriam Ivan Illich. Europahaus Burgenland Almanach, Eisenstadt 2004.
Weblinks[Bearbeiten]
- Literatur von und über Hans Göttel in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- www.europahaus.eu
Normdaten (Person): GND: 1123574553 | VIAF: 84530448 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Göttel, Hans |
ALTERNATIVNAMEN | Göttel, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Verlagsleiter |
GEBURTSDATUM | 1957 |
GEBURTSORT | Wien |