Hans-Joachim Gerich

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.

Hans-Joachim Gerich (* 1953 in Oedesse bei Hannover; † 2022 in Aachen), ist Filmemacher, Autor, Produzent und Fernsehjournalist.

Vita[Bearbeiten]

Er studierte Fotoingenieur in Köln, Kunstgeschichte und Germanistik in Aachen. Neben dem Studium drehte Joachim Gerich Industriefilme und aktuelle Magazinbeiträg für den Westdeutschen Rundfunk. Nach einem zweijährigen Volontariat bei Deutscher Welle und WDR arbeitete er bis 2000 als Fernsehredakteur in den Abteilungen Kultur und Wissenschaft bei DW und ZDF. Nebenbei produzierte er als Autor, manchmal auch als Kameramann und Cutter, Dokumentationen mit Themen aus Kultur, Wissenschaft und Ökologie, für NDR, WDR, ZDF, Deutsche Welle, öffentliche und private Auftraggeber. Seit Gründung von artavis.tv.

Filmografie (Auswahl[Bearbeiten]

  • Von Harvard nach Heidelberg“ 1985, Deutsche Welle
Auf einer Reise durch Europa und Amerika entdecken wir Unterschiede beim Studium in Frankreich, Deutschland und Amerika.
  • „Less is more“, 1986 DW
Zum 100. Geburtstag von Ludwig Mies van der Rohe präsentierte die Stadt Aachen dem berühmten Architekten eine grosse Ausstellung, obwohl er seiner Geburtsstadt schon in jungen Jahren den Rücken kehrte.
  • „Das Wundergras“, 1987-88
Sieben Filme à 30 Minuten über Bambus zeigen das "Wundergras" in all seinen Erscheinungsformen und Anwendungsmöglichkeiten. Von der Biologie, über Hightech Nutzung, als Baumaterial für Möbel, Luxusvillen bis hin zu Bambus als Symbol in Literatur und Kunst. NDR,DW
  • „Der Stoff aus dem die Schäume sind“, 1989 ZDF 3sat
Beispiele aus der Materialforschung.
  • „Die zarte Haut der Technik“, 1990 ZDF 3sat
Membrane in Natur und Technik.
  • „Salzpflanzenforschung“, 1993 DW
Die Wüste lässt sich durch angepaßte robuste Pflanzen begrünen. der Film entstand zusammen mit Hassan Bali anlässlich des Salzpflanzenkongresses von Al Ain in den Arabischen Emiraten.
  • „Global Change“ 1994 DW
Film über die gleichnamige Ausstellung in der Kunsthalle Bonn über den Klimawandel. DW
  • „Sonderzug nach Bangkok“ 1994 NDR, Länder-Menschen-Abenteuer
Reise von Singapur nach Bangkok mit dem Eastern-Orient-Express.[1]
  • „Musi – Ein Fluss im Wandel“ 1996 FIW + GTZ
Eine Bestandaufnahme über die Veränderung des Musi in Südsumatra durch die Industrialisierung der Region.
  • „Mahakam – Ein Fluss in Kalimantan“ 1997 FIW + GTZ
Das Einzugsgebiet des Mahakam auf der Insel Borneo verändert sich durch Bevölkerungsdruck, Kohlebergbau und Rodungen der Wälder.
  • „Vorbereitungen zur Wasserprobenahme“ 1998 FIW + GTZ
  • „Wasserprobenahme“ 1998 FIW - GTZ
Eine Anleitung zur korrekten Wasserprobenahme für eine korrekte und nachvollziehbare Wasseranalyse
  • „Es begann vor 100 Jahren“ 1999
Die Entwicklungsgeschichte zur modernen Architektur. Einführungsfolge zur 13teiligen Serie „Architektur 2000“. DW
  • „Jäger am Polarkreis - Die Gwitchin-Indianer und ihre Karibus“ 2001 WDR, Länder-Menschen-Abenteuer
Leben und Jagd der Indianer von Old Crow in der kanadischen Provinz Yukon.
  • „Laufen für die Wissenschaft“ DW, ZDF 3sat
Mit neuen Foodscann-Techniken lassen sich Krankheiten am Skelett und bei Diabetikern rehtzeitig erkennen.
  • „Trier – Rom des Nordens“ 2003 DW
Eine archäologische Reise entlang der Mosel, durch Trier, die Eifel und den Hunsrück zeigt Triers reiche kulturelle Erbe, das die Römer hinterlassen haben.
  • „A Taste of Science“ 2003 EMBO (European Molecular Biology Organization).
Ratgeber für Biologielehrer zum Thema Gentechnik
  • „Unbekanntes Italien – Die stolzen Erben der Picener“ 2004 WDR Länder-Menschen-Abenteuer (Autor)[2]
Reise durch Ascoli Piceno in den südlichen Marken.
  • „Unsichtbare Grenzen“ 2005 WDR Länder-Menschen-Abenteuer
Das mehrtausendjährige Grenzland zwischen den Städten Maastricht, Aachen und Lüttich hat im Laufe seiner Geschichte viele Herrscher und Staatsformen erlebt, die die Grenzen in der Region immer wieder veränderten und das Leben der Menschen beeinflussten und prägten. In diesem ländlichen Gebiet hat sich durch das Mit- und Nebeneinander seiner französisch, niederländisch oder deutsch sprechenden Bewohner ein eigener entwickelt, der bodenständig und gleichzeitig kosmopolitisch ist.[3]
  • „Your Science in their hands“ 2005 EMBO (European Molecular Biology Organization).
Ein Ratgeber, wie man sich sich eloquent und klug gegenueber Journalisten behaupten kann.
  • „Yangzhou - Eine “Ökostadt” für China“ 2006 ZDF 3-sat
Restaurierung der ehemaligen Kaiserstadt.
  • „Die Rettung der Tora“ - eine christlich-jüdische Geschichte im Schatten des Kölner Doms“ 2007 DW-tv
Ein katholischer Priester versteckte die Tora in der Reichskristallnacht vor dem Zugriff der Nazi-Schergen.[4]
  • „Neutral Kelmis – La Calamine“ in Arbeit
Wie die Gemeinde Altenberg-Moresnet, heute Kelmis, zwischen Holland, Belgien und Deutschland mehr als ein Jahrhundert lang der Geschichte trotzte und als quasi selbstständiger Kleinstaat von Gnaden der Preußen und der Niederländer überlebte.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.