Haltepunkt Furth (b Deisenhofen)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Haltepunkt Furth (b Deisenhofen) ist ein Haltepunkt der S-Bahn München an der Bahnstrecke München Ost–Deisenhofen und eine Bushaltestelle des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes.

Haltepunkt Furth (b Deisenhofen)
Der Bahnhof
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bahnsteiggleise 2 Gleise + 2 Bushalte
Eröffnung 15. Mai 1934
Webadresse www.mvv-muenchen.de
Lage
Stadt/Gemeinde Oberhaching
Ort/Ortsteil Furth
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 2′ 2″ N, 11° 35′ 31″ O48.03411.592Koordinaten: 48° 2′ 2″ N, 11° 35′ 31″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Bayern

Hier treffen die S-Bahn-Linie sowie die Regionalbus-Linie 227 zusammen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte[Bearbeiten]

Der Haltepunkt wurde am 15. Mai 1934 an der bereits bestehenden eingleisigen Strecke neben dem Bahnhof Deisenhofen als zusätzliche Bahnstation für Oberhaching eingerichtet.[1]

Der S-Bahn-Verkehr wurde auf der Strecke am 28. Mai 1972 aufgenommen. 1994 entstand unmittelbar nordwestlich des Haltepunkts die Sportschule Oberhaching des Bayerischen Landes-Sportverbands und des Bayerischen Fußball-Verbands.[2] Am 20. November 1997 erfolgte der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamts für den zweigleisigen Ausbau der Strecke München-Giesing – Deisenhofen. Mit dem zweigleisigen Ausbau verbunden war der Neubau von Außenbahnsteigen an den Haltepunkten Fasangarten, Fasanenpark, Unterhaching und Furth sowie der behindertengerechte Ausbau der bestehenden Bahnsteige einschließlich Deisenhofen.[3]

Aufbau[Bearbeiten]

Es gibt jeweils zwei Bus- sowie Bahnsteige. Auf Gleis 1 fahren alle Züge in Richtung Maisach und Mammendorf. Neben dem Gleis steht ein offenes Bahnhofshaus mit einem Ticketautomaten, sowie einer Zugzielanzeige. Auf Gleis 2 befindet sich nur eine Wartehalle. Da der Bahnhof teils auf einer Brücke liegt, gibt es eine barrierefreie Rampe zu den Bussteigen, welche direkt an einer Landstraße liegen.

Verkehr[Bearbeiten]

Linie Verlauf Takt
  Mammendorf – Malching – Maisach – Gernlinden – Esting – Olching – Gröbenzell – Lochhausen – Langwied – Pasing – Laim – Hirschgarten – Donnersbergerbrücke – Hackerbrücke – Hauptbahnhof – Karlsplatz (Stachus) – Marienplatz – Isartor – Rosenheimer Platz – Ostbahnhof – St.-Martin-Straße – Giesing – Fasangarten – Fasanenpark – Unterhaching – Taufkirchen – Furth – Deisenhofen – Sauerlach – Otterfing – Holzkirchen 20 min

Neben Gleis 1 befindet sich eine Park-&-Ride-Anlage mit 120 Plätzen.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Reinhard Pospischil, Ernst Rudolph: S-Bahn München. Von den Anfängen des Vorortverkehrs zum modernen Hochleistungssystem. Ein Jahrhundert Planungsgeschichte – 25 Jahre im Dienst der Fahrgäste.] Alba, 1997. S. 179, 216. ISBN 978-3-870-94358-5
  2. Lageplan. Sportschule Oberhaching.
  3. Nr. 237 Planfeststellungsverfahren – Bekanntmachung. In: Verkehrsblatt, Jahresinhaltsverzeichnis 1997, S. 918.
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.