Haltepunkt Diez Ost

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diez Ost
Haltepunkt Diez Ost (Rheinland-Pfalz)
Red pog.svg
Daten
Betriebsstellenart Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung FDIO[1]
Preisklasse 6
Eröffnung 10. Dezember 1888
Architektonische Daten
Architekt vermutlich Heinrich Velde
Lage
Stadt/Gemeinde Diez
Ort/Ortsteil Freiendiez
Land Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 22′ 35″ N, 8° 2′ 18″ O50.3764388.038234Koordinaten: 50° 22′ 35″ N, 8° 2′ 18″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz
i16i16i18

BW Der Haltepunkt Diez Ost (früher: Freiendiez) ist neben dem Bahnhof Diez in der Kernstadt eine von zwei Bahnstationen in der rheinland-pfälzischen Stadt Diez. Der Bahnhof liegt an Streckenkilometer 2,1 der Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen (Oberwesterwaldbahn) und besitzt zwei Bahnsteiggleise.

Lage[Bearbeiten]

Der Haltepunkt Diez Ost befindet sich im nördlichen Teil der Stadt Diez. In unmittelbarer Nähe ist die Stadtgrenze zu Limburg. Direkt westlich der Station befindet sich die Justizvollzugsanstalt Diez.

Geschichte[Bearbeiten]

Nachdem bis 1887 die gesamte Strecke der Oberwesterwaldbahn durch den Westerwald bis nach Au (Sieg) und damit zur Siegstrecke (Deutz-Gießener Bahn) Richtung Köln fertig gestellt worden war, wurde das erste Teilstück zwischen Staffel und Limburg am 10. Dezember 1888 auf eine neue Trasse verlegt, auf welcher die Züge in den Westerwald nach Westerburg und Montabaur fuhren. In diesem Zusammenhang entstand auch der Bahnhof Diez Ost, welcher zunächst den Namen Freiendiez erhielt.[2]

Gebäude[Bearbeiten]

Das recht stattliche Empfangsgebäude des Bahnhofs Diez Ost, dessen Adresse Limburger Straße 124 lautet, spielt für den Bahnverkehr keine Rolle mehr und ist an einen Privatmann verkauft. Das Gebäude macht von außen den Eindruck, als würde es verfallen. In den unteren Stockwerken sind Türen und Fenster zugebaut, nur die oberste Etage sieht noch bewohnt aus. An der Gleisseite des Gebäudes prangt noch der Schriftszug „Diez-Ost“.

Verkehr[Bearbeiten]

Die Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen, an welcher der Haltepunkt Diez-Ost liegt, stellt für die Stadt Diez die Verbindung in den Westerwald her. Von hier aus verkehren täglich die Regionalbahnlinien RB 90 und RB 29, welche von der Hessischen Landesbahn betrieben werden. Auf der Linie RB 29 verkehren die Züge täglich in etwa im Stundentakt, auf der RB 90 wird ein ungenauer Zweistundentakt gehalten. Hinzu kommen auf beiden Linien einzelne Verstärker zur werktäglichen Hauptverkehrszeit. Durch die Überlagerung der beiden Linien, die zwischen Limburg (Lahn) und Staffel gemeinsam verkehren, besteht werktags in etwa ein ungenauer Viertel- bis Halbstundentakt zwischen Limburg und Staffel. Diez hat somit – neben den Bahnverbindungen auf der Lahntalbahn – Bahnverbindungen nach Elz, Hadamar, Dornburg, Westerburg, Altenkirchen, Au (Sieg), Montabaur und Siershahn sowie in die Innenstadt von Limburg. Die Fahrtzeit nach Limburg beträgt lediglich drei Minuten.

Linien
Staffel Eisenbahn RB 90
Oberwesterwaldbahn
Limburg (Lahn)
Staffel Eisenbahn RB 29
Unterwesterwaldbahn
Limburg (Lahn)

Tarife[Bearbeiten]

Aufgrund der Randlage der Stadt Diez (v. a. des Haltepunktes Diez Ost) im Rhein-Lahn-Kreis gelten sowohl die Tarife des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (inklusive Hessenticket), als auch der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (inklusive der Rheinland-Pfalz-Tickets) auf dem Abschnitt der Oberwesterwaldbahn, sowie die sonstigen Tarife der Deutschen Bahn.

Zukunft[Bearbeiten]

Ab dem Fahrplanwechsel 2015/2016 im Dezember 2015 wird die Linie RB 90 von Limburg (Lahn) über Westerburg, Hachenburg, Altenkirchen, Au (Sieg) und Betzdorf (Sieg) bis nach Siegen verkehren. Zur Hauptverkehrszeit werden die Züge sogar bis Kreuztal durchgebunden werden. [3] von Limburg über Au und nach zu verlängern.[4] Darüber hinaus wird die RB 90 zwischen Limburg und Westerburg im Stundentakt verkehren, zu den Hauptverkehrszeiten wird teilweise ein 30-Minuten-Takt auf diesem Abschnitt eingerichtet.

Auf der Unterwesterwaldbahn (RB 29) wird es ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 an Werktagen einen Stundentakt am Vor- und Nachmittag geben. In den Abendstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen wird der bisherige Takt unverändert beibehalten werden.

Genauso wie der Bahnhof Diez in der Kernstadt ist auch der Haltepunkt Diez Ost nicht barrierefrei. Ob sich dies in der nächsten Zeit ändern wird, ist aktuell noch nicht bekannt.

Literatur[Bearbeiten]

  • Carl-Otto Ames: Strecke Limburg–Altenkirchen. Im Ausstellungswegweiser zur Ausstellung „Eisenbahnen im Westerwald“, hrsg. vom Landschaftsmuseum Westerwald, o. J.
  • Udo Kandler: Eisenbahnen im Westerwald. In: Eisenbahn-Journal, 1/92

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Abkürzung
  2. Historisches über Diez auf der Webseite der Stadt Diez, abgerufen am 7. Juli 2011
  3. Verbandsversammlung des SPNV Nord im Juli 2014 S. 5
  4. http://www.zughalt.de/2011/09/spnv-nord-schreibt-dieselnetz-eifel-westerwald-sieg-aus/ SPNV Nord schreibt Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg aus
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.