Gregory Hesse
Gregory Hesse (* in Wien, Österreich; † 25. Januar 2006) war ein katholischer Priester. Er war Dogmatiker, Theologe und Kirchenrechtler.
Leben[Bearbeiten]
Hesse wurde im Jahr 1981 im Petersdom ordiniert. Seinen Doktortitel machte er in neuscholastischer Theologie wie auch Kirchenrecht. Von 1986 bis 1988 arbeitete er im Vatikan als Sekretär von Kardinal Stickler. Ab 1991 lebte er in Österreich, Deutschland und USA. Nicht nur für das Magazin The Fatima Crusader hat er viel getan, sondern er hielt allgemein viele Vorträge, vor allem in Amerika und schrieb viele Artikel für diverse Zeitschriften. Am 25. Januar 2006 starb er noch recht jung, an Komplikationen aufgrund einer Diabetes.
Theologische Position[Bearbeiten]
Hesse vertrat in theologischen Fragen eine konservative Position. Vor allem in Fragen der Unfehlbarkeit, der Religionsfreihet und der Ökumene kritisierte er Entscheidungen und Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils, weil er vermutete, dass sie nicht orthodox seien, weil sie nicht der traditionellen Lehre der Kirche, anderer Konzilien und der Kirchenväter entsprächen. Auch gegen den neuen Messritus setzte er sich zur Wehr.
Weblinks[Bearbeiten]
- Charakterisierung von G. Hesse abgerufen am 25. 11. 2014
- Das II.Vatikanische Konzil und die modernen Dokumente. Audio-Video
- Keine Sedisvakanz.
- Vortrag über die Dokumente des II. Vatikanums und Irrlehren.
- Die Neue Messe und die veränderten Wandlungsworte.
- Four Classic Lectures by Father Gregory Hesse, S.T.D., J.C.D.
- Lecture on the Validity/Invalidity of the Novus Ordo Sacraments by Father Gregory Hesse, S.T.D., J.C.D.]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gregory Hesse |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Dogmatiker und Theologe |
GEBURTSORT | Wien, Österreich |
STERBEDATUM | 25. Januar 2006 |