Goetz Elbertzhagen
Goetz Elbertzhagen (* 29. September 1959 in Kiel) ist ein deutscher Medienmanager.
Leben und Karriere[Bearbeiten]
Goetz Elbertzhagen wuchs in Hamburg auf. Noch vor dem Abitur arbeitete er in der Promotion-Firma EM-Press GmbH, die von seinem Bruder Alexander und dem gemeinsamen Partner Heinz Kremer gegründet wurde. Während seines Studiums der Germanistik, Philosophie und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München leistete er Aufbauarbeit für das Unternehmen, das später in EM-Promotion umfirmierte, bevor es in die kick.promotion GmbH einging. Hier arbeitete Goetz Elbertzhagen mit Künstlern wie David Bowie, den Eurythmics, Hall & Oates, den Rolling Stones, den Toten Hosen, Falco, den Backstreet Boys und vielen anderen zusammen. In den vergangenen Jahrzehnten war er für alle relevanten Tonträgerunternehmen in Deutschland tätig.
Aus der Promotionarbeit entwickelte Goetz Elbertzhagen das Profil eines persönlichen Künstler-Managements. 1979 gründete er mit seinem Bruder die kick.management GmbH für das kontinuierliche und individuelle Management von nationalen wie internationalen Top-Künstlern. Als erstes allein verantwortetes Signing verpflichtete Goetz Elbertzhagen als Künstler-Manager 1986 die Band Clowns & Helden. Die Karriere von Marius Müller-Westernhagen, der nach dem Album „Lausige Zeiten“ ein Karrieretief hatte, gestaltete Goetz Elbertzhagen fast 20 Jahre lang bis Anfang 2003. Mit ihm erzielte Goetz Elbertzhagen Erfolge, die in dieser Größenordnung in Deutschland bis dahin unbekannt waren. So war Westernhagen der erste Künstler überhaupt, der hier zu Lande von 0 auf Platz 1 in die Charts einstieg und mehrfach hintereinander die größten Stadien Deutschlands füllte.
1979 wird die kick.Musikverlagsgesellschaft gegründet. Auf Basis der Erfolge im Management-Bereich erreichte das Unternehmen mit Künstlern wie Herbert Grönemeyer, Marius Müller-Westernhagen, Pur und der Songwriterin Pe Werner Album-Verkäufe von über 35 Millionen Stück. Hinzu kommen Singles und Compilations. Elbertzhagen engagierte sich auch im Ausland: Mit der deutschen Sängerin Sandy Reed landete er auf Platz 1 der japanischen Charts und verantwortete mehrere Tourneen mit ihr in Japan. Seit 2000 sind die Verlagsaktivitäten der kick.-Gruppe in der kick.publishing GmbH zusammengefasst.
Mitte der 1990er-Jahre wurde ein TV-Zweig mit den Unternehmen Pool Position Management GmbH, Position IFK GmbH sowie der später in „sports, movie & more Kommunikations- und Vermarktungs GmbH“ geänderten Firma „Movie and More Kommunikations-GmbH“ gegründet.
1998 gründete Goetz Elbertzhagen ein eigenes Plattenlabel, die kick.records GmbH, die später sämtliche Labelaktivitäten der Musik-Gruppe unter einem Dach zusammenführte. Ende 2003 wurden die Aktivitäten von kick.records und kick.promotion eingestellt.
Ende 1999 wurde die kick.media AG gegründet, die Goetz Elbertzhagen bis zum Verkauf seiner Aktienanteile zehn Jahre als Vorstandssprecher führte. Seit dem 1. Januar 2010 arbeitet er mit seinen neuen Unternehmen kick.management, kick.publishing und kick.booking gelöst von der AG.
Mehr als 150 Gold- bis Fünffachplatin-Alben dokumentieren Goetz Elbertzhagens bisherige berufliche Erfolge.
Goetz Elbertzhagen lebte mit seiner Frau Jenny Elvers-Elbertzhagen und Kindern auf dem Land in der Nähe von Bonn und in Berlin.
Weblinks[Bearbeiten]
- Interview mit Goetz Elbertzhagen in come-united
- Das Paar Elbertzhagen in:Kreiszeitung.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elbertzhagen, Goetz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Medienmanager |
GEBURTSDATUM | 29. September 1959 |
GEBURTSORT | Kiel |